Beiträge von Mk66

    Für die in Bayern und angrenzend gibt es >Hier< einen Flyer der BayWa mit den Tankstellen und den Produkten. B0 gibt es aber nur an wenigen Standorten (zum Glück einer vor der Haustür mit 7x24 Automat). Keine Haftung auf Aktualität. Die haben die letzten Monate ihre Website geändert. Da wurde früher noch explizit mit den Vorteilen von Biofreiem B0 geworben, jetzt steht da nur noch "Premium-Diesel". Aber bei meiner Tanke steht auf der Zapfsäule eindeutig "B0" und auf der Quittung als Produkt "Diesel ohne Bioanteil".


    Grüße

    Marcus

    Dachte der e9x macht die Reifendruckkontrolle nur über die Raddrehzahl.

    Genau!


    wobei anhängig von der Motorisierung / Bremsanalage zwei unterschiedliche Varianten zum Einsatz kommen: Bei den kleineren Motorisierung wird die Drehzahl über "Inkrementringe" auf der Antriebswelle ermittelt. Bei den größeren Motorisierungen über Magnetringe in den Radlagern. Die Sensoren sind unterschiedlich. Immer mit FG-Nummer in den ETKs z.B. bei Leebmann schauen.


    Grüße

    Marcus

    Selbst der 20.7. ist ja noch entspannt, kannst ja mal versuchen einen Termin in Berlin zu bekommen ;(

    Es wundert mich, das die Menschen in Städten wie Berlin sich das dieses Behördenversagen gefallen lassen. Gibt es ja nicht erst seit gestern. Ich bin Ende 1989 als "Bundeswehrflüchtling" einige Jahre nach Berlin übersiedelt. Als ich dann zentralen "Amt" in der Jüteboger Straße mein damaliges Auto ummelden wollte, hatte ich nur Kennzeichen und Papiere dabei. Wg. Mauerfall und damit verbundenem Stau war ich mit der Bahn gefahren. Da wollten die Amtsvertreter doch glatt das Fahrzeug sehen wg. "Identitiätsprüfung" Das gab es in der BRD nicht. Ich habe mich dann freundlich verabschiedet und bin dann die nächsten sieben Jahre mit Augsburger Kennzeichen in Berlin rumgefahren :*


    Grüße

    Marcus

    Genau. Und den meisten Verschleiß erzeugt man ohnehin beim Kaltstart. Faustregel war früher mal: 1 normaler Kaltstart ~ Motorverschleiß von 500 KM Normalfahrt.


    Auch wenn die Abgastemperatur beim Diesel unter Maximallast vor dem Lader mal auf 800 Grad gehen kann, bleib ich dabei: Kaltlaufenlassen ist etwas, das beim Turbo Benziner nach hoher Belastung Sinn machen kann, beim Diesel oder beim nicht aufgeladenen Benzinern ist das völlig überflüssig. Es sei denn, man fährt wirklich nach 50 KM Dauervollgas auf den BAB-Parkplatz.


    Grüße

    Marcus

    Wie macht ihr das mit dem Kaltfahren eigentlich? Ich versuche immer, dass wenn ich das Auto abschalte, er nicht selbst noch das Kühlsystem einschaltet um abzukühlen. Oder ist das zu pingelig?

    Wenn der Ventilator nachläuft liegt es meistens daran, dass die Klima an war oder beim Diesel die DPF Regeneration lief, als das Auto abgestellt wurde. Beim Benziner/Sauger würde ich mir darüber gar keine Gedanken machen. Eine gewisse Berechtigung hat das Kaltlaufen lassen bei Turbomotoren (Otto). Insbesondere bei älteren Benzinern mit rein ölgekühlten Ladern. Die können schon mal unter Volllast sehr hohe Abgastemperaturen (>950 Grad erreichen). Dann ist das Ladergehäuse auch sehr heiß. Wird dann aprupt abgestellt, kann das ÖL in den Zuleitungen und Lagerstellen zum Lader verkoken. Aber beim Diesel, der selbst bei der Regeneration nur ~600 Grad erreicht, ist das m.M. nicht erforderlich. Bei einem 318i schon gar nicht.

    Meiner Meinung nach reicht das. Muss man halt ggf. länger angeschlossen lassen. Ich fahre im Winter meinen 320er. Das Cabrio und der Touring stehen in der Garage (außer es gibt mal schöne salzfreie Tage). Batterien abklemmen mag ich nicht. Die beiden Autos hänge ich 1x im Monat einen Tag an ein 5A Ladegerät -> ist bei mir völlig problemlos.



    plus diverse Beiträge, bei denen die Verstellung des adaptiven Kurvenlichts zu Fehlstellungen geführt haben.

    Doch da gab es schon Fälle über die hier im Form berichtet wurde. Mit unterschiedlichen Ursachen: Nach Unfall / Instandsetzung verstellt -> konnte justiert werden?, defekter Stellmotor/Nullstellung, Mechanismus ausgehängt/gebrochen. Intensive Suche findet sicher die Beiträge dazu.