Beiträge von Mk66

    Ja, erste Steuerkette beim 320er. War auch nie zu irgendwelchen Wartungsaktionen wg. der Kette. Vom Produktionsdatum müsste er gerade in die Zeit reinfallen als BMW eine Verbesserung eingebaut hat.


    Kann Zufall sein, dass der Motor noch lebt. Ich habe meine eigene Theorie dazu und zur Ursache der Abrisse.


    Grüße
    Marcus

    E90 320d LCI, EZ 03/2009 gekauft 08/2010 mit 18.000 Km aktuell 354.500 Km: Bisher keine größeren Reparaturen, am Antriebsstrang ist noch alles original, fährt immer noch gut


    E93 325d LCI, EZ 12/2010 gekauft aktuell 05/2020 mit 49.000 Km

    Hallo,


    Lass wie schon empfohlen den FS auslesen. Wenn die Meldung schon im Display kommt, stehen im FS sicher weitere Fehler.


    Ich habe auf dem Telefon eine Diagnose - Software, mit der man die Live - Werte vom Motor gut mitverfolgen kann. Man sieht dort auch wenn der Motor nicht warm wird, weil der Thermostat kaputt ist.


    Dort sieht man auch wenn eine Regeneration angefordert ist oder begonnen ist. Der Motor läuft minimal unruhiger. Ich merke den Unterschied kaum. Wenn du wirklich nur Stadtverkehr fährst (so viel Stadt gibt es ja in Datschiburg nicht, Gruß aus dem Landkreis), kann es sein, dass das Motormanagement immer wieder von neuem versucht, zu regenerieren. Wenn das Motormanagement wegen Kurzstrecke/Fahrtende oder vieler Ampelstopps die Regeneration nicht abschließen kann, fängt es immer wieder von vorn an. Während der Regeneration wird die Abgastemperatur deutlich erhöht, das sieht man auch in den Live - OBD Daten. Die Erhöhung der Abgastemperatur wird durch Kraftstoff-Nacheinspritzung erreicht, was den Verbrauch erhöht (und wenn es blöd läuft das Motoröl verdünnt).


    Wenn der DPF zu stark mit Asche beladen ist werden die Regenerationen häufiger. Was auch den Verbrauch erhöht. Ich hatte aus dem Grund kürzlich den DPF getauscht. Die Fahrtstrecke zwischen den Regenerationen hatten sich im Laufe der Zeit deutlich verringert. Das kann man auch mit einer geeigneten Handy App und Bluetooth Dongle am OBD - Anschluss verfolgen. Da kam aber auch schon seit 50 TKM die berechnete (!) DPF Meldung (wenn die errechnete Restlaufzeit 0 ist).


    Grüße
    Marcus