Beiträge von Mk66

    Hmm,


    ich weiß nicht. Meine drei e9x laufen weitestgehend problemlos. Den 320d mit N47 hab ich seit 2010 und der hat inzwischen fast 400 TKM runter. Das letzte Mal bei BMW in der Werkstatt zur Wartung war der mit rund 80 TKM. Da war absolut nichts Größeres dran, Motor, Lader, Steuerkette: Alles noch Auslieferungsstand. Ein wartungsärmeres Auto hatte ich nie, und ich fahre schon fast 40 Jahre Auto, lange Jahre als Vielfahrer. Die beiden N57 325d sind die letzten Jahre dazugekommen. Auch hier nichts größeres, der Touring hat gerade ~120 TKM runter, das Cabrio ~65 TKM.


    Der 320d läuft als Winter / Schlechtwetterauto. Bei dem bin ich mir nicht sicher, ob der im Herbst nächsten Jahres nochmals über die HU kommt. Aber trotzdem bekommt er morgen einen neuen Riemenantrieb Schwingungsdämpfer + Keilrippenriemen. Bei den beiden 325d hätte ich schon die Vorstellung, dass die mich in ein paar Jahren in die (vorgezogene) Rente begleiten. Wenn mich der Hafer sticht, kauf ich noch einen E93 als M3 oder Alpina B3 oder einen G20 330d.


    Was ich sagen will: Auch wenn die E9x inzwischen "alt" sind. Wenn man ein einen gepflegten, unverbastelten kauft, kann man den ruhig ein paar Jahre als Daily fahren.


    Grüße

    Marcus

    4 Zylinder Diesel geht tatsächlich nicht.

    Ich würde im E93 auch keinen Vierzylinder Benziner wollen. Das sind dann beim E93 Autos mit ~1,7 Tonnen Gewicht und einem Motörchen mit ~200 NM Drehmoment und Vierzylinderklang -> wäre im Cabrio nichts für mich


    Grüße

    Marcus

    Doch irgendwie habe ich jetzt immer noch keine richtige Antwort welchen Motor man nehmen sollte, denn anscheinend ist weder N53 noch N54 oder N55 wirklich zuverlässig.

    Denn ich hätte gerne ein Auto bei dem der Motor unauffällig ist und man nicht bis zur nächsten Motorkontrolllampe fährt


    Oder ist das beim e93 nicht möglich?

    N57, möglichst als 330d. Ja, ich hab gelesen, du magst keinen Diesel, aber wenn du nicht gerade eine Euro 5 Fahrverbotszone vor der Tür hast, solltest du so einen mal ausprobieren. Der E93 ist in allen Varianten bleischwer, da harmoniert der Reihensechszylinder-Diesel mit viel Drehmoment untenraus hervorragend. Im Cabrio offen gefahren finde ich den Klang dieses Motors genial, das hat nichts Nutzfahrzeugartiges, das leise Wummern erinnert mich akustisch eher an den Antrieb einer große Jacht. Hört sich viel besser an als der gleiche Motor in den geschlossenen Karosserievarianten. Und lass dich nicht von den "Diesel geht im Cabrio nicht" Sprüchen beeinflussen. Diejenigen, die das behaupten, haben das meist nie selbst ausprobiert. Just my 50 Cent. ..


    Grüße

    Marcus

    Hallo bei meiner 320d Limo steht ab und zu der Abgasgegendrucksensor im Fehlerspeicher. Ich meine auch dass er häufiger regeneriert. Letztes mal bei 400 KM anstatt, sonst sind es eher ~700 KM je nach Fahrprofil.


    Ich würde jetzt mal auf der Verdacht den Sensor tauschen. Nur welchen? Hier in der >ET - Tafel< die Nr. 3 oder die Nr. 5 oder gleich beide?

    Und: Tut es ein Nachbausensor oder muss es ein originaler sein. Fahrzeug ist schon ziemlich End of Life uns muss nur noch über den Winter halten.


    Daten: 320d LCI, N47, 177 PS, 395 TKM. Der DPF wurde bei 350 TKM gegen einen guten gebrauchten OEM mit niedriger Laufleistung getauscht, der zusätzlich noch gespült wurde. Differenzdruck ist m.E. OK


    Grüße

    Marcus

    Danke für die Info. Mir war das so auch nicht bewußt. Beim sehr sparsamen 320d hab ich oft den Tank wirklich bis auf die letzten paar Tropfen leer gefahren und mich über die tolle Reichweite gefreut (das waren in der Spitze schon häufiger > 1.200 KM, Restreichweite BC war dann10 Km, nachgetankt dann +/- 60 Liter, wobei ich nicht weiß, was da nominal reingeht). Mach ich inzwischen nicht mehr ;)

    Zu Schmierfähigkeit: Ich kippe bei meinen Dieseln schon seit 20 Jahren und ~700 TKM Fahrleistung (unterschiedliche Autos) wie viele andere beim Tanken Monzol 5c dazu. Früher Zweitaktöl. Ob es wirklich was bringt, kann ich nicht belegen. Aber es hat ganz sicher keine Schäden/Probleme verursacht. Aral Ultimate, bei dem der Hersteller von Additiven abrät, tanke ich nur sehr selten.

    91Y.

    Perfekt, genau das wollte ich wissen.


    Der Prüfer von KÜS hat mir wg. der paar KM, die der Touring laut Teilegutachten jetzt schneller läuft (und die 240 KM/h überschreitet), wg. des Tragfähigkeitsabschlags "91 W" auf "92 W" geändert. Zum Zeitpunkt der Abnahme waren Winterreifen montiert, die hatten zufällig 94 V da ging das dann. Sommerreifen hab ich aber genau die 91 Y und die möchte ich nicht gegen welche mit höherer Tragfähigkeit ändern.


    Danke

    Marcus

    Hallo,


    Kann bitte ein E91 330d LCI Eigentümer in die Papiere schauen was dort für für ein Standardreifen eingetragen ist. Das müsste m.M. 225/45 R17 ?? ? sein. Mich interessieren die beiden Fragezeichen (Speed - Index und Load Index). Grund: Ich habe am 325D so eine RaceChip Box eintragen lassen und infolge dessen jetzt einen blöden Eintrag beim Load Index wg. des>"Tragfähigkeitsabschlages"<. Den möchte ich auf die beim aaS auf die Daten vom 330d anpassen lassen, wenn die so sind wie von mir vermutet. Brauche die Daten vom E91 Touring, 330d LCI mit 245 PS und Hinterradantrieb.


    Grüße

    Marcus