Beiträge von Mk66

    Interessante Diskussion.

    Ich vergleiche das mal mit dem, was wir "in der Jugend" gemacht haben: Ventile und Ansaugkanäle poliert, Fächerkrümmer, usw. Das ging richtig ins Geld, für ein paar PS.

    Ha, das kenne ich auch "von früher" und mache das sogar heute noch bei meinen Motorrad Youngtimern. Da baut man dann in ein vorsintflutliches Uralt-Motorenkonzept Big-Bore-Zylinder, andere Nockenwellen, erleichtere und kugelgestrahlte Pleuel, Doppelzündungen usw. ein. Und dann hat die Kiste vielleicht 15 oder 20 PS mehr. Macht Spass. :)


    Zum BMW: Ich bin immer noch unentschlossen. Gedanklich bin ich derzeit bei bhp Motorsport in Weilheim/Teck. Warum? Sind gut erreichbar, lange am Markt haben einen Prüfstand schreiben angeblich ihre Software selbst. Sind halt nicht die ausschließlichen N57 Spezis. Gibt zu denen hier Meinungen/Erfahrungen?


    Grüße

    Marcus

    Bist du sicher? Meiner schliesst sich immer selbst ab, wenn der Schüssel nicht drin liegt. Ob da noch andere Abhängigkeiten bestehen weiss ich nicht

    Meine beiden (mit Keyless) verriegeln nur dann, wenn man den Wagen entriegelt, aber die Tür nicht öffnet. Dann schließt das Auto nach einigen Minuten wieder ab. Wenn ich aber die Tür öffne oder auch nach dem Fahren aussteige und mich vom Auto entferne, dann bleibt die Tür unverschlossen. Ich habe im BC-Menü und im Manual keinen Hinweis gefunden, wie das eingestellt werden kann. Wenn man das doch codieren kann würde mich das auch interessieren.


    Grüße

    Marcus

    Hallo,


    hatte auf den E90 auf den 380 TKM, die ich den gefahren bin, auch schon mehrfach Reifen, die sich erst nach längerer Einfahrzeit gut angefühlt haben. Das Auto scheint da empfindlich zu sein. Meistens war es nicht extrem aber bei einem Satz Dunlop Winterreifen fühlte sich das auf der BAB bei Spurwechseln an, als würde die Kiste gleich einen Abflug machen. Nach einigen Wochen mit ein paar 1000 Km war das komplett weg, ähnlich wie das MuDvAyNe beschreibt :/


    Grüße

    Marcus

    Mit meinem 325D war ich in Dillingen bei SV Performance, der hat direkt gesagt dass er die Files nicht selber schreibt. Ich konnte zwischen 3 verschiedenen wählen. Hab mich für eine geringe Leistungsspritze entschieden - Spritsparen. Laut dem PeemSolution iDrive passt die versprochene Leistung. 270PS und 540NM. Im Overboost etwas mehr.

    Kleiner Tipp: Ab Oktober machen die immer Sonderpreise, da dann weniger los ist. Bei Bhp war es echt ein Schnäppchen, da sie mir auf einen Sonderpreis nochmal einen Nachlass gewährten. SV Performance waren auch unter 600Flocken.

    Hallo, das hört sich gut an. Das wäre von der Leistungssteigerung genau das, was mir reichen würde.


    Erlaube bitte ein paar Nachfragen: Hast du im E91 auch einen N57 mit dem 204 PS Motor? Automatik oder Schalter? Das Tuning von SV hast du wie viele KM schon drin?

    Und, wichtigste Frage: Zufrieden oder gab es irgendwelche Probleme oder Auffälligkeiten? Wäre dankbar für eine Antwort :)


    Grüße

    Marcus

    jeder Tuner der seine Files selber macht, kann dir auch eine moderate Optimierung anbieten.

    Ja, genau so einen würde ich suchen. Der das kann und dem ich vertrauen kann, weil es hier positive Erfahrungen gibt. SGS in Mainz ist doch 400 Km weg, da geht ein ganzer Tag drauf. Raum Stuttgart, Ulm, Augsburg, München wäre klasse, wenn es da einen gäbe, der das drauf hat und nicht einfach gekaufte Files nimmt.


    Grüße

    Marcus

    Hallo,


    Großen Respekt wenn man die Arbeit auf sich nimmt und das alles instandgesetzt. Bei meinem 320d mit 390 TKM schaut der Achsträger auch aus wie die Sau. Für die HU hat es letzten Herbst noch gereicht (obwohl ich dem Prüfer sagte, er soll sich den Träger und die Bremsleitungen genau anschauen, was er dann auch freundlicherweise gemacht hat, mit Spiegel und Endoskop). Der 320d kommt dann nach dem nächsten Winter eh weg. Der Achsträger vom 325d Touring ist noch ohne viel Rost, der ist aber auch nur 120 TKM gelaufen. Und das Cabrio war eh immer Sommerauto.


    Ich überlege schon, ob ich mir für die 325d so einen Träger auf Vorrat ins Lager stelle. Noch sind sie lieferbar und der Preis ist gegenüber den 2018 angegebenen ~850 Euro auch nur moderat auf ~915 Euro gestiegen. Wäre auch für beide die gleiche ET-Nummer. Die werden sicher nicht weniger wert. :P


    Grüße

    Marcus

    Hallo,


    gibt es einen Tipp für einen Tuner für eine "moderate" Kennfeldoptimierung am N57 (325d) in Süddeutschland? Mir reicht ein bisschen mehr Leistung und Drehmoment, vielleicht 250-280 PS und 550 NN oder so. AGR, LLK soll alles Serie bleiben. Schutzparameter sollen aktiv bleiben. Wollte erst zu einem hier im Forum viel gelobten Tuner mit Standorten in Hessen und Tirol fahren, aber der hat jüngst die Preise auf 900 Euro angehoben. Das ist mir für eine KFO ohne Prüfstand und ohne Eintragung zu viel. Was ist z.B. von bhp motorsport GmbH in Weilheim/Teck zu halten.


    Am Touring hab ich seit kurzem eine RaceChip Box eingetragen. Klar, technisch Käse, aber fühlt sich ok an und läuft völlig problemlos. Aber der Bohei mit der Eintragerei war schon erheblich: Technische Abnahme, dann passte der Traglastindex der Reifen nicht mehr, weil der Wagen ein paar KM/H schneller wurde (Traglast - Abschlag bei Speed - Index W ab 240), dann zur Zulassungsstelle, Versicherung informieren usw.


    Fürs Cabrio bin ich noch am überlegen, daher die Frage.


    Grüße

    Marcus

    Hallo,


    ich halte das für absolute Verschwendung. Bei meinen wenig gefahrenen Saisonfahrzeugen wechsle ich alle 2-4 Jahre (Laufleistungen über die Zeit dann im meist im niedrigen vierstelligen KM Bereich), sonst würde ich im Frühjahr nichts anderes machen. Das war bisher nie ein Problem.


    Aber bei dem nahezu religiösen Thema kommen vermutlich gleich andere Meinungen, die viele Argumente haben die einen befürchten lassen, dass der Motor zu Staub zerfällt, wenn man nicht jährlich einen Ölwechsel macht.


    Grüße

    Marcus

    Hallo,


    Symptom passt zu 100%. Sensor ausbauen. Vorsichtig, sitzt manchmal fest und kann brechen. Angeschliffene Sensoren erkennt man an der Oberfläche zum Ring hin und der Ring selbst hat Schleifspuren. Die ABS Sensorringe gibt es für ein paar Euro einzeln (im Zubehör, nicht bei BMW), auch im Set mit den Sensoren. Antriebswelle ausbauen, alte Ringe entfernen, Rost entfernen, neue Ringe aufdrücken, ggf. ganz dünn etwas 2K Kleber, wenn die Welle schon stark verrostet war. Gibt massig YT-Videos dazu. Pfuschmethode (Disclaimer sicherheitsrelevant, on your own Risk!): Dünne Passscheibe unter den Sensor legen, damit dieser etwas weiter vom Ring wegkommt (~0,3 mm), normale Beilagscheibe ist schon zu dick).


    Grüße

    Marcus