Beiträge von Mk66

    Hallo,


    mein E91. im zweite Bild mal eine etwas andere Perspektive. Normal mag ich ja beim Auto Schwarze Dachhimmel. Beim Touring gefällt mir der helle, luftige Innenraum mit dem großen Panoramadach und dem farblich ähnlichem Leder und Dachhimmel sehr gut.


    Grüße

    Marcus


    relevante Austattung/Farben im Bild

    Sportsitz (0481)

    Leder "Dakota/oyster" (LCCX)

    Edelholzausführg. Bambus Maser anthrazit (04BY)

    Navigationssystem Professional (0609)

    Harman/Kardon Surround Sound System (0688)

    Innenspiegel automatisch abblendend (0431)

    Alarmanlage (0302)

    Integrierte Universal-Fernbedienung (0319)

    Panoramadach elektrisch (0402)

    Edition Exclusive (07MC)









    IMG_20220419_185728_kl.jpg


    IMG_20220419_185809_kl.jpg

    jau die Landwirte wissen, was in den Tank muss, damit der Trecker rennt "Mit unserem Hightech-Diesel maximieren Sie Ihre Produktivität und beugen aktiv den potenziellen Problemen in Ihrem Dieselmotor vor. Nutzen Sie ab sofort den BayWa Premiumdiesel ..." .Übersicht der BayWa Tankstellen (Teilweise mit B0) hier: BayWa Tankstellen

    Vielleicht schwebt ihnen das vor? https://www.youtube.com/watch?v=klkJQ3Y98u4


    Sorry, war jetzt OT und nicht ernst gemeint.


    Grüße

    Marcus


    Nachtrag: Ich habe mir das mal bei einer BayWa Tanke angeschaut: Da hing an der B0 Zapfsäule eine LKW - Zapfpistole dran....

    Hallo,


    Ich überlege gerade, meinem alten 320d im Frühjahr auch noch einen neuen Schwingungsdämpfer zu spendieren (ist noch der erste von 2009 / 390 TKM, hat schon ewig leichte Risse) und hänge mich mir zwei Frage dran:

    • Bedeutet "alles neu" auch den Wellendichtring im Motorgehäuse?

    Falls ja

    • Wird der Schwingungsdämpfer bei neuem WeDi mit "trockener" Lauffläche montiert oder eingeölt*

    Grüße

    Marcus


    *Ich weiß von meinen alten BMW Motorrädern, dass bestimmte WeDi "trocken" montiert werden sollen, damit sich in Einlaufphase eine Lauffläche herausbildet. Ich meine das gilt für Teflon/PTFE WeDi.


    Grüße

    Marcus

    Hallo,


    ich *meine* es gibt für die Restlaufstrecke des DPF einen Default Wert, der "Condition Based" angepasst wird, aber immer letztlich berechnet ist. Bei meinem 320d (N47) stand die DPF Meldung nach meiner Erinnerung ab ca. 280 TKM im OBD. Gewechselt habe ich dann mit ca. 350 TKM Differenzdruck war da noch voll ok. Nach dem Registrieren des Filtertauschs stand der Wert auf genau 250 TKM. Ich nehme, an dass die 250 TKM Default-Wert sind und dann aufgrund unterschiedlicher Parameter angepasst werden.


    Bei meinen beiden N57 325d ergeben sich aus Summe des aktuellen Kilometerstands plus Restlaufstrecke DPF auch bei beiden Werte um die 270 TKM. Das passt zu der Vermutung.


    Grüße

    Marcus

    Hallo, die vier Schrauben sind auch deshalb so schwer zu lösen, weil die chemisch gesichert sind. Ich habe die Schrauben vorher so gut es ging an den Köpfen mit dem Heißluftföhn warm gemacht, dann gingen sie etwas besser raus. Wobei man die nicht richtig "heiß" bekommt, weil die Wärme an das Schwenklager abgeführt wird. Aber ein bisschen hilft es doch. BMW gibt vor, dass beim Wiedereinbau wg. neue Schrauben verbaut werden. Die haben dann weder die blaue "microverkapselten" Schraubensicherung. Ich hab damals die alten gereinigt und mit Loctite hochfest gesichert (die werksseitige blaue microverkapselte Sicherung entspricht m.W. auch "hochfest").


    Grüße

    Marcus

    Bei 7 Volt geht natürlich nix mehr


    Räume nach dem Batteriewechsel den Fehlerspeicher auf, da stehen etliche Meldungen wg. der Unterspannung drin. Und schau dann, welche wieder kommen.

    Manchmal haben leere Batterien auch Ursachen in anderen Fehlern (z.B. Fahrzeug "schläft nicht ein", Verbraucher ziehen Strom z.B. defekte elektrische Zusatzwasserpumpe, sofern vorhanden). Bei Automatik Autos sieht man das "Einschlafen" des Fahrzeugs ganz gut, weil dann die "P" - LED an der Automatik Konsole ausgeht.


    Falls Aktivlenkung vorhanden -> die muss man nach dem Batteriewechsel wieder initialisieren (da hab ich mich das erste Mal erschrocken, als nach dem Batteriewechsel die Aktiv Lenkung Fehler brachte und deaktiviert war, dachte schon an teure Fehler).


    Und natürlich: Batteriewechsel registrieren.


    Grüße

    Marcus

    Wer ist noch im 400er-Club 🥳 ?

    Cooles Bild mit den 400.000 auf der Uhr. Mein 320d geht inzwischen auf die 390 TKM zu, aber ich fahr kaum noch was und wenn, dann lieber mit den anderen Autos. Gestern eine schöne Neujahresausfahrt mit dem Cabrio (offen) :) Als es aber vor ein Paar Wochen Schnee hatte, mit teilweisen Schneefahrbahnen und alternativ stark gepökelt, war ich echt froh, dass ich den 320er noch behalten habe.

    Wenn tatsächlich gar nichts mehr geht, würde ich mal mit der Batterie anfangen. Ist zwar selten, aber trotzdem gibt es das, dass eine Fahrzeugbatterie von jetzt auf gleich "zusammenbricht". Hatte ich mal bei einem Motorrad: Nach dem 5 Minuten Fotostopp hat es gerade noch für ein bisschen Licht und Kontrollleuchten gereicht. Messe mal an der Batterie direkt die Spannung und schau dir gleich das Anschlussterminal an den Batteriepolen an (alles fest, nix veschmort/angekokelt?).


    Grüße

    Marcus

    Hallo,


    dazu gibt es eine >Anleitung im Forum<


    Das Problem ist m.W. E93 spezifisch, weil dort das Handschuhfach (und ich glaub auch das Fach in der Mittelkonsole über die ZV verriegelt wird damit keiner beim offenen Auto öffnen und was rausfischen kann. Der ZV Mechanismus geht dann kaputt, mit dem Ergebnis, dass sich das Fach gar nicht mehr zu öffnen ist (auch nicht mit dem Schüssel).


    Grüße

    Marcus