Beiträge von Mk66

    Hallo,


    "Hirscher Automotive" kenne ich nicht. Ich verwende bei Filtern ausschließlich Markenware (idR. Mann, Mahle). Mir ist das Risiko, dass ich mir mit Billigfiltern Ärger einhandle, zu groß.


    Zwei persönliche Erfahrungen:

    • Vor vielen Jahren hatte ich mal ein Auto mit einem recht robusten Motor. Immer das gleiche Öl, immer der gleiche Filter. Dann hatte ich mal in einem Teilekonvolut einen anderen Ölfilter dabei. Der hab ich schon beim Einbau gezweifelt, weil der so "billig" aussah. 10 TKM später Pleuellagerschaden. Ich kann nicht nachweisen, dass es am Filter lag. der Motor hatte schon 290 TKM runter, aber das flaue Gefühl blieb und ich habe nie mehr einen Low-Budget Filter irgendwo eingebaut.
    • Meine Motorrad Youngtimer/Oldtimer. Mehrere alte BMW 2V Boxer ("Airheads"). Die haben eine ungünstige Auslegung in der Motorschmierung: Die Ölpumpe zu groß, das Entlastungsventil zu klein, im Standard bei niedrigen Temperaturen zähes 20W50 ÖL. Das führt dazu, dass unmittelbar nach dem Kaltstart mitunter astronomische Öldrücke auftreten (können schon mal 8 Bar und mehr sein). Standard Ölfilter ist ein Mahle -> Null Probleme. Dann gibt es Kollegen die bauen Billgfilter ein. Die zerdrückt dann der Öldruck (>Hier< sind ein paar kleine Bilder davon).

    Grüße

    Marcus

    Sehr schönes Kfz - bis auf die Spiegelkappen, die gefallen mir nicht, aber das ist Geschmacksache.


    Der e90 LCI ist viel, viel schöner als der VFL. Viel Spaß damit!

    Hallo, das ist auch meine Meinung, insbesondere bei E90 und E91. Bei E92 und E93 sieht finde ich dass beide Varianten (FL und VLF ihre Vor- und Nachteile haben.


    was mir beim E90/E91 gar nicht gefällt ist das M-Paket. Ich finde die Schürzen vorn und hinten für die Fahrzeuge zu prollig und das Fahrwerk zu hart. Am liebsten sind mir Sportsitze innen und außen dezent. Beim E92 finde ich das M-Paket passend, der E93 gefällt mir wiederum ohne M besser. Ich weiß schon, wahrscheinlich bin ich der einzige, der das M-Zeug nicht haben will. Aber das ist letztlich Geschmackssache. Vielleicht bin ich auch schon zu alt für den dynamischen Auftritt Meine beiden 325d fahren jedenfalls gewollt ohne M-Paket, habe ich extra so ausgesucht.


    Grüße

    Marcus

    Die Fahrgeräuschmessung wird wie alle Einzelabnahmen nach Aufwand berechnet. Bei einem Bekannten waren das schon vor 10 Jahren bei einen selbstgebauten Motorradauspuff 700 Euro für zwei Messungen (beim ersten Mal war es zu laut) + Messung Standgeräusch + Papierkram. Der aaS fuhr mit ihm auf den leeren Parkplatz eines Fußballstadions (Messung braucht freies Feld und ausreichend Strecke, das hatte er in der Prüfstelle nicht). War auch TüV Süd (damals galt noch das Monopol für §19(2), §21 Abnahmen für TÜV in den alten Bundesländern, Dekra in den neuen).


    Grüße

    Marcus

    Hallo,


    ich weiß nicht, mit so einem BlingBling Tinnef steht man bei der nächsten Verkehrskontrolle doch ganz vorn in den Punkterängen. Springt ja der Rennleitung beim Öffnen der Haube förmlich ins Gesicht. Und wenn ich schon in der Videobeschreibung lese "mit dem richtigen TÜV-Prüfer eintragbar (Einzelabnahme)": Ja sicher doch. Bloß dass der dann bei den heutigen Dokumentationspflichten und Auflagen für §19(2), §21 StVZO Abnahmen mindestens eine Fahrgeräuschmessung für ein paar hundert Euro haben will. Die Zeiten in denen das mal so eingetragen wurden, sind doch lang vorbei.


    Technisch? Schön, die warme Luft aus den Motorraum ansaugen... Und ob da beim Diesel ein guter Sound rauskommt wage ich auch zu bezweifeln.


    Sorry, für mich ist sowas "Poser" - Kindergartentuning. Aber jedem das Seine, wem es gefällt....


    Grüße

    Marcus

    Hallo, Ich benutze an meinen drei E9x für Bimmer-Tool und Deep OBD die Bluetooth OBD Adapter, die der Entwickler von Deep OBD in ebay anbietet. Pro Fahrzeug einen. Die Adapter sind nur eingeschaltet wenn ich was auslesen möchte. mir sind jetzt um Abstand von einigen Monaten drei davon kaputtgegangen (Kein Bluetooth). Am Fahrzeug kann es nicht liegen, das waren unterschiedliche.


    Frage:

    - Ist das normal, dass die nur ~2 Jahre halten?

    - Gibt es haltbarere Alternativen?


    Danke und Gruß

    Marcus

    Interessante Diskussion.

    Ich vergleiche das mal mit dem, was wir "in der Jugend" gemacht haben: Ventile und Ansaugkanäle poliert, Fächerkrümmer, usw. Das ging richtig ins Geld, für ein paar PS.

    Ha, das kenne ich auch "von früher" und mache das sogar heute noch bei meinen Motorrad Youngtimern. Da baut man dann in ein vorsintflutliches Uralt-Motorenkonzept Big-Bore-Zylinder, andere Nockenwellen, erleichtere und kugelgestrahlte Pleuel, Doppelzündungen usw. ein. Und dann hat die Kiste vielleicht 15 oder 20 PS mehr. Macht Spass. :)


    Zum BMW: Ich bin immer noch unentschlossen. Gedanklich bin ich derzeit bei bhp Motorsport in Weilheim/Teck. Warum? Sind gut erreichbar, lange am Markt haben einen Prüfstand schreiben angeblich ihre Software selbst. Sind halt nicht die ausschließlichen N57 Spezis. Gibt zu denen hier Meinungen/Erfahrungen?


    Grüße

    Marcus

    Bist du sicher? Meiner schliesst sich immer selbst ab, wenn der Schüssel nicht drin liegt. Ob da noch andere Abhängigkeiten bestehen weiss ich nicht

    Meine beiden (mit Keyless) verriegeln nur dann, wenn man den Wagen entriegelt, aber die Tür nicht öffnet. Dann schließt das Auto nach einigen Minuten wieder ab. Wenn ich aber die Tür öffne oder auch nach dem Fahren aussteige und mich vom Auto entferne, dann bleibt die Tür unverschlossen. Ich habe im BC-Menü und im Manual keinen Hinweis gefunden, wie das eingestellt werden kann. Wenn man das doch codieren kann würde mich das auch interessieren.


    Grüße

    Marcus

    Hallo,


    hatte auf den E90 auf den 380 TKM, die ich den gefahren bin, auch schon mehrfach Reifen, die sich erst nach längerer Einfahrzeit gut angefühlt haben. Das Auto scheint da empfindlich zu sein. Meistens war es nicht extrem aber bei einem Satz Dunlop Winterreifen fühlte sich das auf der BAB bei Spurwechseln an, als würde die Kiste gleich einen Abflug machen. Nach einigen Wochen mit ein paar 1000 Km war das komplett weg, ähnlich wie das MuDvAyNe beschreibt :/


    Grüße

    Marcus

    Mit meinem 325D war ich in Dillingen bei SV Performance, der hat direkt gesagt dass er die Files nicht selber schreibt. Ich konnte zwischen 3 verschiedenen wählen. Hab mich für eine geringe Leistungsspritze entschieden - Spritsparen. Laut dem PeemSolution iDrive passt die versprochene Leistung. 270PS und 540NM. Im Overboost etwas mehr.

    Kleiner Tipp: Ab Oktober machen die immer Sonderpreise, da dann weniger los ist. Bei Bhp war es echt ein Schnäppchen, da sie mir auf einen Sonderpreis nochmal einen Nachlass gewährten. SV Performance waren auch unter 600Flocken.

    Hallo, das hört sich gut an. Das wäre von der Leistungssteigerung genau das, was mir reichen würde.


    Erlaube bitte ein paar Nachfragen: Hast du im E91 auch einen N57 mit dem 204 PS Motor? Automatik oder Schalter? Das Tuning von SV hast du wie viele KM schon drin?

    Und, wichtigste Frage: Zufrieden oder gab es irgendwelche Probleme oder Auffälligkeiten? Wäre dankbar für eine Antwort :)


    Grüße

    Marcus