Beiträge von Mk66

    jeder Tuner der seine Files selber macht, kann dir auch eine moderate Optimierung anbieten.

    Ja, genau so einen würde ich suchen. Der das kann und dem ich vertrauen kann, weil es hier positive Erfahrungen gibt. SGS in Mainz ist doch 400 Km weg, da geht ein ganzer Tag drauf. Raum Stuttgart, Ulm, Augsburg, München wäre klasse, wenn es da einen gäbe, der das drauf hat und nicht einfach gekaufte Files nimmt.


    Grüße

    Marcus

    Hallo,


    Großen Respekt wenn man die Arbeit auf sich nimmt und das alles instandgesetzt. Bei meinem 320d mit 390 TKM schaut der Achsträger auch aus wie die Sau. Für die HU hat es letzten Herbst noch gereicht (obwohl ich dem Prüfer sagte, er soll sich den Träger und die Bremsleitungen genau anschauen, was er dann auch freundlicherweise gemacht hat, mit Spiegel und Endoskop). Der 320d kommt dann nach dem nächsten Winter eh weg. Der Achsträger vom 325d Touring ist noch ohne viel Rost, der ist aber auch nur 120 TKM gelaufen. Und das Cabrio war eh immer Sommerauto.


    Ich überlege schon, ob ich mir für die 325d so einen Träger auf Vorrat ins Lager stelle. Noch sind sie lieferbar und der Preis ist gegenüber den 2018 angegebenen ~850 Euro auch nur moderat auf ~915 Euro gestiegen. Wäre auch für beide die gleiche ET-Nummer. Die werden sicher nicht weniger wert. :P


    Grüße

    Marcus

    Hallo,


    gibt es einen Tipp für einen Tuner für eine "moderate" Kennfeldoptimierung am N57 (325d) in Süddeutschland? Mir reicht ein bisschen mehr Leistung und Drehmoment, vielleicht 250-280 PS und 550 NN oder so. AGR, LLK soll alles Serie bleiben. Schutzparameter sollen aktiv bleiben. Wollte erst zu einem hier im Forum viel gelobten Tuner mit Standorten in Hessen und Tirol fahren, aber der hat jüngst die Preise auf 900 Euro angehoben. Das ist mir für eine KFO ohne Prüfstand und ohne Eintragung zu viel. Was ist z.B. von bhp motorsport GmbH in Weilheim/Teck zu halten.


    Am Touring hab ich seit kurzem eine RaceChip Box eingetragen. Klar, technisch Käse, aber fühlt sich ok an und läuft völlig problemlos. Aber der Bohei mit der Eintragerei war schon erheblich: Technische Abnahme, dann passte der Traglastindex der Reifen nicht mehr, weil der Wagen ein paar KM/H schneller wurde (Traglast - Abschlag bei Speed - Index W ab 240), dann zur Zulassungsstelle, Versicherung informieren usw.


    Fürs Cabrio bin ich noch am überlegen, daher die Frage.


    Grüße

    Marcus

    Hallo,


    ich halte das für absolute Verschwendung. Bei meinen wenig gefahrenen Saisonfahrzeugen wechsle ich alle 2-4 Jahre (Laufleistungen über die Zeit dann im meist im niedrigen vierstelligen KM Bereich), sonst würde ich im Frühjahr nichts anderes machen. Das war bisher nie ein Problem.


    Aber bei dem nahezu religiösen Thema kommen vermutlich gleich andere Meinungen, die viele Argumente haben die einen befürchten lassen, dass der Motor zu Staub zerfällt, wenn man nicht jährlich einen Ölwechsel macht.


    Grüße

    Marcus

    Hallo,


    Symptom passt zu 100%. Sensor ausbauen. Vorsichtig, sitzt manchmal fest und kann brechen. Angeschliffene Sensoren erkennt man an der Oberfläche zum Ring hin und der Ring selbst hat Schleifspuren. Die ABS Sensorringe gibt es für ein paar Euro einzeln (im Zubehör, nicht bei BMW), auch im Set mit den Sensoren. Antriebswelle ausbauen, alte Ringe entfernen, Rost entfernen, neue Ringe aufdrücken, ggf. ganz dünn etwas 2K Kleber, wenn die Welle schon stark verrostet war. Gibt massig YT-Videos dazu. Pfuschmethode (Disclaimer sicherheitsrelevant, on your own Risk!): Dünne Passscheibe unter den Sensor legen, damit dieser etwas weiter vom Ring wegkommt (~0,3 mm), normale Beilagscheibe ist schon zu dick).


    Grüße

    Marcus

    Hallo,


    mein E91. im zweite Bild mal eine etwas andere Perspektive. Normal mag ich ja beim Auto Schwarze Dachhimmel. Beim Touring gefällt mir der helle, luftige Innenraum mit dem großen Panoramadach und dem farblich ähnlichem Leder und Dachhimmel sehr gut.


    Grüße

    Marcus


    relevante Austattung/Farben im Bild

    Sportsitz (0481)

    Leder "Dakota/oyster" (LCCX)

    Edelholzausführg. Bambus Maser anthrazit (04BY)

    Navigationssystem Professional (0609)

    Harman/Kardon Surround Sound System (0688)

    Innenspiegel automatisch abblendend (0431)

    Alarmanlage (0302)

    Integrierte Universal-Fernbedienung (0319)

    Panoramadach elektrisch (0402)

    Edition Exclusive (07MC)









    IMG_20220419_185728_kl.jpg


    IMG_20220419_185809_kl.jpg

    jau die Landwirte wissen, was in den Tank muss, damit der Trecker rennt "Mit unserem Hightech-Diesel maximieren Sie Ihre Produktivität und beugen aktiv den potenziellen Problemen in Ihrem Dieselmotor vor. Nutzen Sie ab sofort den BayWa Premiumdiesel ..." .Übersicht der BayWa Tankstellen (Teilweise mit B0) hier: BayWa Tankstellen

    Vielleicht schwebt ihnen das vor? https://www.youtube.com/watch?v=klkJQ3Y98u4


    Sorry, war jetzt OT und nicht ernst gemeint.


    Grüße

    Marcus


    Nachtrag: Ich habe mir das mal bei einer BayWa Tanke angeschaut: Da hing an der B0 Zapfsäule eine LKW - Zapfpistole dran....

    Hallo,


    Ich überlege gerade, meinem alten 320d im Frühjahr auch noch einen neuen Schwingungsdämpfer zu spendieren (ist noch der erste von 2009 / 390 TKM, hat schon ewig leichte Risse) und hänge mich mir zwei Frage dran:

    • Bedeutet "alles neu" auch den Wellendichtring im Motorgehäuse?

    Falls ja

    • Wird der Schwingungsdämpfer bei neuem WeDi mit "trockener" Lauffläche montiert oder eingeölt*

    Grüße

    Marcus


    *Ich weiß von meinen alten BMW Motorrädern, dass bestimmte WeDi "trocken" montiert werden sollen, damit sich in Einlaufphase eine Lauffläche herausbildet. Ich meine das gilt für Teflon/PTFE WeDi.


    Grüße

    Marcus

    Hallo,


    ich *meine* es gibt für die Restlaufstrecke des DPF einen Default Wert, der "Condition Based" angepasst wird, aber immer letztlich berechnet ist. Bei meinem 320d (N47) stand die DPF Meldung nach meiner Erinnerung ab ca. 280 TKM im OBD. Gewechselt habe ich dann mit ca. 350 TKM Differenzdruck war da noch voll ok. Nach dem Registrieren des Filtertauschs stand der Wert auf genau 250 TKM. Ich nehme, an dass die 250 TKM Default-Wert sind und dann aufgrund unterschiedlicher Parameter angepasst werden.


    Bei meinen beiden N57 325d ergeben sich aus Summe des aktuellen Kilometerstands plus Restlaufstrecke DPF auch bei beiden Werte um die 270 TKM. Das passt zu der Vermutung.


    Grüße

    Marcus