Auflösung:
Kleiner Lader getauscht, Auto läuft.
Auflösung:
Kleiner Lader getauscht, Auto läuft.
Dann müsste doch aber auch die Abgas Einlassseite ( also vom Krükker kommend ) verölt sein oder?
Was auch dafür spricht ist die Verölte Abgasseite am Turbo oder habe ich da einen Denkfehler?
Danke für deine Antwort!
Moin,
Ich habe hier einen 335d stehen der nach kurzer Zeit anfängt weiß zu qualmen. Wenn ich am Qualm rieche würde ich trotz der Farbe auf Öl tippen, es riecht also nicht süßlich nach Frostschutz.
Habe dann Mal den kleinen Lader ausgebaut mit dem Ergebnis das der Abgas Einlass zum Lader trocken und der Abgang zum großen Lader / DPF stark verölt ist. Auch der untere Lader sieht an d r Auslass Turbine verölt aus (;soweit ich das mit dem Endoskop durch die Lambda Öffnung sehen kann, es kann aber auch sein das das öl von oben runter läuft ). Spiel hat weder der kleine noch der große Lader.
Ich tippe auf den kleinen Lader oder liege ich mit meiner Vermutung daneben?
N54 oder N57. Diesel wäre auch nicht mein Favorit, aber was Leistung/Verbrauch angeht würde das passen. So ein E93 ist ein wirklich schweres Auto. Für mich kämen keine anderen Motoren in Frage wenn man mal flott fahren möchte.
+1
N55 würde ich nicht nehmen, die haben leider einen Hang zu Lagerschäden.
Wir haben versucht die VfL Scheinwerfer vom Touring zu öffnen, keine Chance. Beim VfL Coupe ging es mehr oder weniger problemlos. Ich würde die Scheinwerfer beim Lackierer aufarbeiten lassen.
Stabiler Kurs. Da bin ich raus.
Moin,
Gibt's Bilder zum Fahrzeug?
Danke.
Im Cabrio gab es hierzulande nur Direkteinspritzer, leider.
Dann hat dein Prüfer keine Ahnung. Traglast der Felge muss mindestens die halbe maximale Achslast sein, ist das gegeben ( und die Felge ausreichend freigängig ) dann kann er sie eintragen.