Moin,
Beim Motorziehen ist es leider passiert, die Kardanwelle ist in der Mitte auseinandergerutscht. Weiß jemand von euch iin welcher Position man die Welle wieder zusammen schieben muss?
Danke und Gruß
""
Moin,
Beim Motorziehen ist es leider passiert, die Kardanwelle ist in der Mitte auseinandergerutscht. Weiß jemand von euch iin welcher Position man die Welle wieder zusammen schieben muss?
Danke und Gruß
Wenn Strom an der Pumpe an kommt muss sie auch laufen. Kommt den auch Plus UND Minus an? Nicht das 2x Plus ankommt durch ein defektes Relais.
Ja sollte ersetzt werden. Pierburg und ja, Thermostat kannst du direkt mit tauschen.
Kurzes Feedback:
Das Problem ließ sich deutlich einfacher lösen. Wir hatten an der Vorderachse noch keine Achsschenkel verbaut und somit keine ABS Sensoren verbaut. Dadurch dass das Auto somit nicht weiß ob es steht oder fährt wird die ELV nicht verriegelt und der Fehler wir oben beschrieben erscheint.
Danke für euren Input, ich werd mir das die Tage dann mal genauer anschauen und Feedback geben,.
Danke!
Hello,
Ich habe ein Problem mit der ELV bei einem 2005er E91. Nachdem wir die Vorderachse draußen hatten jammert jetzt die ELV sie würde klemmen. ELV ist aktuell nicht eingerastet, Lenkrad lässt sich frei drehen, Auto steht noch auf Böcken ( falls das in irgendeiner Form relevant sein sollte ). Problem ist, das das Auto so nicht anspringt.
Ich habe jetzt ein bisschen resucht und gelesen und wenn ich das alles richtig interpretiere gibt es eine ZUSB ohne ELV.
Counter habe ich schon zurück gesetzt, ohne besserung. Batterie ist neu. Diversity Modul ist hinüber, auf und zu schließen übers Schloss funktioniert aber. Auto hat Komfortzugang falls das relevant sein sollte.
Ist das korrekt?
Danke.
Kann man mit einem Widerstand der das umschaltventil simuliert relativ einfach umbauen. im E60 Forum gibt's eine Anleitung dazu.
Wenns ist wie beim e60 dann haben die e9x ohne standheizung einen beheizten Wärmetauscher. Ergo wirds ohne Heizung lange dauern bis es im Innenraum warm wird.
Die Unterdruckpumpe dürfte es nicht sein, die neue hat ähnlich viel Spiel wie die alte.
Druckverlusttest war auf allen Zylindern IO, sobald der Booster wieder geladen ist mache ich noch eine Kompressionsmessung.
# Nachtrag:
Kompression bei allen Zylindern um die 13 Bar, das passt also auch alles.
Nein, Kerzen waren draußen. Hauptlager habe ich noch keins raus genommen, ist ja dank bedplate auch nicht mal eben schnell gemacht.
Ich habe gestern mal die unterdruckpumpe zerlegt. Das Schiebestück hat ca 3mm Spiel und das pumpen Gehäuse hat deutliche riefen. Das klacken des Stößels hört sich ähnlich an wie das Klappern aus dem kurbeltrieb.