Beiträge von Black94!

    Moin, gerade kurz Online gegangen :D.


    Mit den Schrauben wirst du in den saueren Apfel beißen müssen, oder du schaust und telefonierst alle Schraubenhandel bei dir ab und nennst ihn die maße der Schraube, ob die dort eine mit Torx kopf haben werden ist sehr fraglich.

    Man könnte natürlich jetzt einfach einen ganz normalen mit Sechkant (Stahl) reinschrauben, Problem dann kannst du die Drehmomentwerte nicht nehmen und wurde ich auch nicht empfehlen, der Block ist aus Magnesium-Alu, wenn du da das Gewinde zerstörst kannst du nachts nicht mehr schlafen glaub mir....


    DESWEGEN, kauf dir jetzt den Satz und dann hast du halt Pech gehabt mit den 2 Schrauben, es sind 12€ glaube.


    GANZ WICHTIG:

    Bevor du jetzt irgendetwas machst hast du das KennfeldThermostat (11537549476) Original von Mahle Behr (TM 14 97) mit getauscht, wenn nicht dann solltest du es dringend machen, die gehen alle irgentwann mal defekt, das Mechanische geht zwar, aber es kann bei sehr ungünstigen Situationen dazu kommen, das er im Sommer auf der Autobahn nicht richtig reagiert obwohl es Mechanisch funktioniert und falsche Werte durch den Dehnstoff raus gibt, ich kenne 2 (plus mich selber) die hatten schon 110°C Wassertemperatur auf der Autobahn kurzzeitig...

    Der kostet 50€ tausch es bevor du alles zusammen baust.


    Drehmomente:

    Kompressor

    M8x52 --> 10Nm 90±15°

    M8x87 --> 10Nm 180±15°, würde hier trotzdem nur 10Nm und 90° +15° machen, auch wenn die längere Schraube genau diese Streckgrenze des Werkstoffen aufweist.


    Stabilisator:

    M8 Mutter -->21Nm

    M10 Mutter -->60Nm (Allrad)


    Pendelstütze an Stabilisator:

    M10 Mutter --> 58Nm

    Wenn du im manuelen im 2ten Gang selber bis 6000 umdrehung beschleunigst?


    Bei welchen Drehzahlen tritt es dann ein?

    Ist es ab 4000 Umdrehung normal?


    Probier es im nur im 2ten Gang und dann einmal mit halber Gaspedalstellung (Landstraße) und dann mit Vollgas, wie verhält er sich.

    Ja da haste Recht, das raus kratzen muss man in der Regel auch nicht machen, aber wenn es extrem ist wie beim 1,9TDI hier mit über 400tkm da kommst du mit dem Strahlgerät schwierig weiter, das ist so eine heftig dicke kruste, vielleicht geht es mit dem Originalen Gerät und anderem Material.


    Ist nur ein Zusatz, das muss jeder dann direkt vor Ort selben entscheiden, solange die ventile zu sind ist alles möglich, aber nicht nötig.


    Kann dir nur sagen danach lief der 1.9TDi, aber ganz anders :D