Beiträge von stitch007

    Hast Du eine neue Schelle benutzt, oder die Alte? Neue Dichtung? Tröste Dich, ich musste seinerzeit auch zweimal da ran und habe jetzt manchmal wieder Abgasgeruch in der Nase. Allerdings bestreiten meine Mitfahrer das immer wieder. Im Moment ist es mir zu kalt um da nachzuschauen, denn es passiert nur in ganz bestimmten Situationen und sehr selten.


    Ggf. besorg Dir eine kleine Nebelmaschine, die kosten mittlerweile keine 70€ mehr und helfen extrem bei der Suche, falls Du noch weitere Undichtigkeiten haben solltest.

    Wegen das Abgasgeruchs: Wurde die Klemmschelle vom DPF an den Abgaskrümmer erneuert und diese dünne Metallscheibe zwischen die beiden Flansche gepackt? War ursprünglich bei meinem nicht verbaut, gibt es aber original bei BMW. Bei mir half das damals. Bei mir sah man da nach etwas Laufleistung auch Rußspuren. Der DPF ist regeneriert oder wirklich neu?

    Drehmomentanstieg zu steil, diesen korrigieren lassen dann brummt es auch nicht.

    Warum man das Steuergerät ausbaut erschließt sich mir nicht, die Dinger gehen seit vielen Jahren OBD zu flashen.

    Warum sollte man sich da den Mehraufwand machen und das Steuergerät ausbauen.

    Ganz einfach: Stabile Spannungsversorgung auf dem Schreibtisch und die Hardware im beheizten Büro. Beim Flashen solltest Du sonst ein entsprechendes Ladegerät anhängen. -Weiß derjenige, ob die Batterie bei Kl.15 aus nicht während des Flashs plötzlich in die Knie geht? Ist bei uns auf Arbeit auch generelle Setzung. Und beim E90 ist das ja nun wirklich schnell gemacht. Wie so oft führen viele Wege nach Rom.

    • Modell :320d

      Baujahr : 07/2010

      Laufleistung: 311.000km (Motor 161tkm)

      Serienleistung: 184 PS/380 Nm

      Anbieter der Leistungssteigerung: Bekannter (Motorsoftwareapplikateur)

      Art der Leistungssteigerung: Softwareoptimierung, AGR Off, Vmax-Aufhebung

      Preis für die Leistungssteigerung : individuell

      Leistung nach der Optimierung: 200 PS 430 NM

      Fahrzeug war auf dem Prüfstand (ja/nein) : nein

      Garantie (ja/nein und Dauer der Garantie) : nein


      Einbau: mit Steuergeräteaus- und Einbau etwa 30 Minuten




      Fazit bisher:

      Mein Ziel war es eigentlich nur das AGR sauber auscodiert zu bekommen, ausgebaut habe ich es bereits. Das hat geklappt. Der Motor fährt sich deutlich lebendiger, beim Durchbeschleunigen oder Überholen merkt man, dass da mehr Pferde zuhause sind. Allerdings kann es passieren, dass bei zu viel Gas unter 2000 U/Min ein Brummen auftritt. -Vermutung ZMS, allerdings kam bei 267tkm ein nagelneues LUK rein, als ich den Motor getauscht habe. Vielleicht macht auch das Kardanwellenmittellager auf sich aufmerksam, das wollte ich eh tauschen, wenn ich im Frühjahr die Hinterachse rausnehme.

    • Verbrauch ist (nach Lambdasonden- und Ansaugbrückentausch) deutlich gesunken (lag vor Defekt und Tuning bei etwa 5,8l/100 gemischte Strecke), genaue Werte muss ich erst ermitteln. -Dadurch, dass ich so so selten tanken muss und gerade noch die Lambdasonde getauscht habe, dauert das noch ein wenig.

    • Da ich aber eh zur Fraktion der Langstreckengleiter gehöre, wollte ich eigentlich gar keine Mehrleistung und bin nun mit dem bisschen mehr als zufrieden.

    • Passt ein ZMS aus einem 325d/330d N57 auch an den N47, ggf. als Alternative?

    gibt mittlerweile genügend kleine Bühnen die für ne normale Garage konzipiert sind.

    Würde die beiden Bühnen verkaufen und so eine holen an deiner Stelle.

    Gibt mittlerweile sogar 2 Säulen Bühnen die niedriger sind das sie in die meisten normalen Garagen passen.

    Ansonsten halt Scherenbühne.

    Hab ich auch. Geht bei einem Mietshaus aber nicht so einfach. Ist halt so. Ich hab es für mich gelöst, das zählte. Hilft dem Fragesteller aber nicht weiter. Er hat ja passable Möglichkeiten.

    Ich werde mir auf unserem Hof in Südungarn eine eigene Werkstatt bauen. Bis dahin muss es so gehen.

    aus dem Alter bin ich lange raus das ich am Boden liegend Schraube.

    So hab ich früher Motorumbauten und alles gemacht, teils sogar Abgasanlagen gebaut.

    Das hat mit Alter nix zu tun, sondern mit Notwendigkeiten. Ich habe zwei Bühnen, aber keine wirkliche Werkstatt mehr und hier ist auch nichts zu finden, was für ein Hobby bezahlbar bliebe. Manchmal muss man die Dinge nehmen wie sie kommen.

    Die Arbeit hätte ich auch von keiner Werkstatt machen lassen WOLLEN. Den Brüdern traue ich nicht mehr so weit ich sie werfen könnte.

    Kommt halt drauf an was man für Möglichkeiten hat. Ich hab das ohne Hebebühne vor der Garage gemacht. Da ist Motor raus einfacher und in zwei Stunden entspannt möglich. Unter dem Auto musste ich im Novemberregen nur liegen, um die unteren Getriebebolzen vom Motor zu lösen, den Anlasser ab- und auszubauen und den DPF zu lösen. Das reichte mir dann auch und ich war klatschnass. Den Rest habe ich mit Motorkran in der Garage gemacht. Da war es wenigstens trocken. Die Nachbarn haben hier nur etwas pikiert geschaut, als ich den einen Wagen ohne Motor auf der Straße parkte und den Unfaller zerlegte.