Beiträge von DaChefe

    Schickes Auto. Mit den Borbets muß ich Dir Recht geben, paßt irgendwie nicht so gut dazu.
    Würde ihn hinten noch nen Tick höher einstellen, dass wirkt etwas zu tief...

    Ich würde sagen, wir legen das Ganze hier erstmal bei und warten auf weitere Infos bzw. Geschehnisse in diesem Thread bezüglich des DPFs.


    Aus langjähriger Erfahrung kann ich sagen, dass oftmals seltsame Fehlermeldung auftreten, die manchmal gar nix mit dem eigentlichen Grundsatzproblem zu tun hatten.
    Damit müssen auch die Spezialisten manchmal leben und ihre Erfahrungen daraus ziehen.

    Quelle: FUB-HIL-120010_A10, Dieselpartikelfilter-Servicehinweise.

    Bin mir ziemlich sicher, dass in einer der ABLs sinngemäß drinstand "es dürfen keine weiteren Fehler außer 480A registriert sein" sonst startet die Prozedur nicht. Weiß jetzt aber nimmer, in welchem Zusammenhang.
    Die Fehler sind ja gerade dann drin, wenn er aus irgendeinem Grund eben nicht mehr regeneriert hat. Irgendwie muß man die ja auch loswerden können.

    Nur wenn ein Fehler im Bezug auf die "Abgase" in der DDE hinterlegt ist, ja dann wird eine Regeneration nicht gestartet.
    Es gibt diesen einen typischen Fehlercode, auf den ich gerade leider nicht mehr genau komme, sobald dieser vorhanden ist, wird die Regeneration geblockt.


    In der DDE können aber natürlich noch andere Fehler hinterlegt sein, die dann aber mit der Regeneration nichts mehr zu tun haben.

    Ich glaube gerade diese beiden Fehlercodes blockieren die Regeneration nicht. Jedenfalls steht das in dem Programm, das man nicht nennen darf, so drin.
    Diese beiden sind nur zur Info und man könnte dann noch regenieren, wenn sonst keine Verbrennungstechnischen Fehlercodes drin stehen und nicht tatsächlich der Filter voll mit Asche ist...

    Nach meinem Wissensstand regeniert der DPF nicht, sobald relevante Fehler im Motorsteuergerät sind (also fast alles, außer die DPF-Fehler selbst). Weil dabei ja etwas sein kann, was die Bedingungen für die Regeneration beeinflusst (z.B. Glühsteuergerät defekt etc.).


    Ich kann mir gut vorstellen, dass das beschädigte CAN-Kabel auch einen Fehler im Motorsteuergerät hervorruft, und wenn es auch nur so ein "keine Kommunikation mit Steuergerät X" ist. Also nix, was tatsächlich ein Problem hervorruft.
    Mangels Intelligenz wird das Motorsteuergerät dann evtl. nicht entscheiden können, ob das ein relevanter Fehler ist.
    So wäre meine Schlußfolgerung daraus.

    Also bei 1% der hier vertretenden eventuell ein wenig interessant.
    Und auch dort zählt nicht nur die Tanke und nicht die Marke alleine macht den Unterschied, sondern die jeweilige Station.

    Also jetzt zu diskutieren, ob es einen Qualitätsunterschied zwischen Esso in München und Esso in Buxtehude gibt, ist natürlich schon sehr schwierig.


    Gehe mal schon davon aus, dass 50% hier einen BMW nicht bloß gekauft haben, weil der so praktisch ist, sondern weil es eben ein BMW ist, der besonders sportlich fährt.
    Und die würden sicher einiges tun, damit es "ihrem" Motor gut geht. Wenn man wüßte, ob das mit dem Sprit tatsächlich was bringt.
    Also wer einen echten wissenschaftlichen Beweis erbringen könnte, dass man damit Verschleiß, Verkokung, Kettenlängung etc. verhindern bzw. verringern könnte, würde wohl hier auch viele Kunden finden...

    Hab ja vorne die Sättel auf die 348x30mm Anlage vom 335i getauscht vor 6tkm. Wäre schon ein grober Zufall wenn da jetzt direkt die Sättel festsitzen würden.
    Ausserdem wäre mir das vermutlich beim Räderwechseln aufgefallen. Kann ich demnächst aber auch nochmal prüfen.



    Wenn's weder Fahrwerk noch festsitzende Bremssättel waren, würde ich vermutlich mal noch die Lenkung in Verdacht ziehen..

    Waren das denn alles Neuteile?


    Ich bezweifle, dass man beim Radwechsel standardmäßig prüft, ob Bremssättel gleichmäßig ziehen etc. Oder sich das Rad ohne Widerstand durchdrehen läßt.
    Von daher ist das jetzt kein echter Anhaltspunkt.
    Evtl. tritt das auch nur bei Temperatur auf.


    Ohne echte Prüfung ist das hier alles nur Theorie...

    Theoretische Werte, die im normalen Betrieb so gut wie keinerlei Auswirkungen haben - mehr ist das nicht.

    Für leistungsgesteigerte oder hart bewegte (Rennstrecke) Fahrzeuge aber vielleicht schon.


    Für Liesel Müllers 316i auf der Fahrt von Unterwaldhausen nach Oberwaldhausen natürlich nicht.