Beiträge von DaChefe
-
-
so
mir hats heute wohl das CIC zerstört... beim starthilfe geben.
und bremssättel laufen hinten beide wieder heiß. müssen also neu.
so langsam verlier ich wirklich die lust an allem...
soviel pech und scheisse hatte ich noch nie mit einem auto..
ich hätte beim 320d bleiben sollen...
ich bereue grade alles...
Ist das sicher? Was hast da gemacht?
Und warum sollten sich die Bremssättel selbst heilen?
-
Könnte aber sein, dass die wieder beliebter werden bei den Dieben...wenn die neuen Autos zu kompliziert zum reparieren werden oder man nur noch E-Autos kriegt...
-
Bei dem von mir erwähnten Dominik Fisch (Youtuber) hat der Händler gleich mal sicherheitshalber Insolvenz angemeldet....
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Wobei es da schon mehr als nur Verschleiß war...Auto war wohl mal ein Totalschaden...
-
Nö, sind sie nicht. Nur Schnitzer in Freilassing (das Rennteam) hat leider zugesperrt.
Vermutlich ist da nur die Homepage gestört oder vorübergehend nicht erreichbar.
Einfach morgen nochmal probieren.
-
Naja, ich habe vier originale BMW Räder ohne optische Mängel in absolut neuwertigem Zustand dort abgegeben. Protokoll durch 6 Augen Prinzip, Serviceberater und Mechaniker so wie ich.
Die Werkstatt hat mich gestern noch darüber informiert, dass sie alle vier Felgen lackieren, da es sonst zu einem minimalen Farbunterschied kommen könnte.
Unabhängig davon ist eine Werkstatt gegen solche Schäden versichert und wenn sie etwas kaputt macht, dann muss dies ganz normal repariert werden. Wie viele Nachbesserungsmöglichkeiten man als Kunde akzeptieren muss und wann Schadensersatz geleistet werden muss, kann ich nicht sagen. Bin kein Rechtsanwalt. Ich denke allerdings, jede renomierte Werkstatt hat einen Ruf und auch ein Interesse sich mit dem Kunden einig zu werden. Deshalb bin ich ja auch nicht zum Fähnchenhändler oder der Hinterhofschrauberbude sondern zu einem bekannten und renomierten Betrieb gegangen.
Ich hatte ja nur auf die diversen Probleme hingewiesen. Ist ja schön, dass es jetzt so klappt. Fehler passieren, manchmal sogar unbemerkt...
Ich weiß halt aus eigener Erfahrung, dass man bei Ablieferung von Rädern oft nicht alle so anschaut, wie es eigentlich sein müßte. Oder gar ein echtes Protokoll macht oder Fotos. Und manchmal gibt es ja sogar Kunden, die selber gar nicht (mehr) wissen, dass ihre Felgen irgendwo ne Macke haben etc.
-
Grundsätzlich ist das beim Montieren immer ein Problem, dass so was passiert. U.a. auch, weil selten beim Abgeben der Räder ein Protokoll gemacht wird, ob die Felgen wirklich 100% "perfekt" waren (was selten der Fall ist bei nicht mehr neuen Felgen).
Oder es wurde eine Felge bereits bei einem "Spezialbetrieb" repariert/ausgebessert und dann war der Härter etc. doch nicht so dolle und es "reisst" Dir den Teil der Lackierung beim rutschen des Reifens übers Felgenhorn runter...
Und als nächstes besteht natürlich die Frage: darf man aufgrund einer Macke (die man definitiv rausbekommen kann) eine gänzlich neue Felge verlangen (außer man hat sie selbst gerade erst gekauft)?
-
Es bringt ja auch nix, hier weiter zu spekulieren.
Es kommt jetzt einfach drauf an, ob sich der Händler irgendwie "bewegt", sprich ob er die "Zeit"-Karte zieht oder evtl. doch irgendwie einlenkt, um sich mehr Zeitaufwand zu schenken.
Das ist natürlich schwer einzuschätzen.
Aktuell könnte der Händler schon auf die Rücknahme hoffen, denn vielleicht zahlt ja sogar jemand mehr bei den derzeitigen Preisen.
-
Verlässlich einen Dämpfer prüfen kann vermutlich nur der Hersteller und das auch nur im ausgebauten Zustand. Die ganzen Geräte, die es mal von Bilstein gab, sind maximal ein Schätzeisen....
Und es gibt ja tatsächlich Fälle, wo zum Stichtag X plötzlich etwas aufgibt, was bis dahin noch perfekt war.
Und so wie unserer TÜVler hier unterwegs sind, glaube ich fast nicht mehr, dass die viel Schmu machen können bzw. sich das trauen. Die Kontrollen sind teilweise sehr eng. Übersehen kann man zwar immer noch was, aber auch TÜVler machen Fehler.
Und ob der Komfortzugang geht, ist dem ja egal.
Ist einfach imminent wichtig, beim Autokauf entweder in eine Werkstatt oder zu einer Prüforganisation zu gehen, weil manche Sachen kann man einfach nicht duch probefahren sehen. Oder man muß sich des Risikos bewußt sein, bzw. damit kalkulieren. Im Nachhinein ist es immer Mist, noch was zu wollen...
-
der händler hat nichtmal die nachbesserung angeboten.
für ihn ist das auto technisch einwandfrei,
Verständlich, denn damit hätte er ja die Mängel bestätigt bzw. zugegeben.
Und viele Mängel sind ja wirklich auf Verschleiß zurückzuführen. Das fällt vermutlich nicht komplett unter Sachmängelhaftung. Sonst fällt der Autohandel mit 10 Jahre alten Autos komplett flach, weil sich dann jeder die gerade gekaufte alte Hütte mit neuen Dämpfern, Lagern und Kupplungen upgraden lassen würde. Auf Händlerkosten.
Wie gesagt, wünsche Dir, dass es gut ausgeht und am Ende ein bißchen Kohle bei Dir ankommt, um das (schöne) Auto wieder in einen guten Zustand zu kriegen. Die Erfahrungen mit Händlern sehen aber bei mir anders aus.
Und wenn man die diversen Youtube-Videos sieht (heute morgen das von Dominik Fisch über seinen 125i-Kauf gesehen, letztens das Video von Motoren-Zimmer über den C63-Performance (der nichtmal den Performance-Motor mehr drin hatte)), passiert das aktuell recht oft.
Oder es ist tatsächlich eine neue Masche, um guten Content für Youtube zu finden.
Scheinbar erzeugt der geringe Fahrzeugbestand in Verbindung mit hohen Verkaufspreisen einen gewissen Druck auf die Händler, auch noch den letzten Schund teuer zu verkaufen....