Hallo. Muss das Thema wieder hochholen der Typ im Video macht es eigentlich ganz gut: Intake Valve.
Reinigung und so kann man sich auch ein anderes holen? Da dieser CRC Reiniger 12€ Versand kostet.
Liqui Moly System Reiniger hab ich mir erstmal bestellt. Hat jemand damit Erfahrung?
Bringt’s denn nur was, egal ob n52,53,54 oder 55 wenn ich die Ansaugbrücke runterziehe und sauber mache? Wenn ja, gibt es hierfür Empfehlungen für Benziner?
Beiträge von Lionel_Messi
-
-
Ich fahre z zt mit 18 Zoll (8j Et34) und Distanzscheiben hinten 20mm und vorne ohne. Sieht von vorne stimmiger aus da rundherum 225er.
Müsste ich bei der f30 Bremse noch vorne 10mm Distanz aufbauen oder brauch ich mehr? Sieht dann aber weng blöd aus
Würde auch zwecks Komfort nicht auf 19“ wechseln wollen.Wie sieht es mit dem Bremskraftverstärker aus im N52? Packt der die nur wenn ich/jemand auf Sportbremse codier?
Bei leebmann passt zb die 17 Zoll Performance Bremse mit meiner VIN nicht.
Woran kann ich das feststellen ob die eine oder andere doch passen? Stichwort: Handbremse (gibt es da Unterschiede zu den 335i?)Stahlflex Leitungen würd ich mir auch zusätzlich bestellen. Egal welcher Hersteller oder unbedingt evolity?
-
E90 N52B30M1 (N52K)
246000 km
-
E90 328i 07/2007 (SULEV)
PLZ: 36xxx
SF 15 mit Beamtenstatus als Zweitwagen
Privatstellsplatz nich abschließbar
Nur Fahrer über 25 (ich u.a. in PLZ 88xxx)
Laufleistung/Jahr: 15000km
TK: 150 € SB (schon rentiert bei Steinschlag -> neue WSS)
VK: -
Versicherung: AdmiralJahresbeitrag: 286,00€
-
kann mir jemand sagen ob die Clips identisch zu einem e90 sind ( brauch halt 2 dazzvon )?
Hab schon alles andere wie Entriegelung, Seilzug, Betätigung und Rücksitze mit Bolzen und Auflage links/rechts.
https://www.leebmann24.de/clip…r-5er-x1-52207157536.html
Brauch ich unbedingt die Blende 51467123386 ? -
Keiner eine Idee, ob ich zumindest Versorgung für die Stellmotoren habe? Im TIS ist ja der Stecker im Cockpit X10164 (korrigiert mich da eigentlich 328i VFL) 12 Kontakte hat identisch mit allen Manuellen LwRs.
Allerdings ist der Stecker zu den Halogenscheinwerfern andere Kontakte. Sind die blauen für die Stellmotoren? Wenn ja wie ist die pinbelegung?Momentan habe ich diesen Schalter eingebaut und extra einen mit drehrad gekauft. Bevor ich aber alles auseinander rupfe, brauch ich nen elektronischen Plan, den ich aber nirgends für Halogen finde.
-
Wie gesagt. Profildichtungen vom Stellmotor, Nockenwellensensor (den erst bei abgeschraubten VD möglich runter zu bekommen) und Öleinlass.
Fetter Schraubendreher für die Abdeckung an der Frontscheibe, kleinen für die Klipse bei den Injektoren und Schläuche,e10 e14 Nuss für die streben 8-16 mm Nüsse (ich glaub 10 oder 12 waren Zündkerzen davon würd ich eine die längeren Hals hat nehmen) passende Verlängerung und Knickgelenk, Bits für gängige Sechskantschrauben; dichtmasse hylomat ist nie verkehrt und Magnetstab dünn oder biegbar. Trotz sauber arbeiten bekomm ich auch nen Motorruckeln, der sich komplett aufschaukelt.
Link: Motorruckeln -
Ich würde das Thema für mein aktuelles Dillema gerne nochmal aufrollen.
Hatte das gleiche Problem (und noch mehr) wie der TE.
VDD mit Kollegen getauscht, der das bei seinem baugleichem 5er gemacht hat. Ca 20 Stunden dauerte es. Warum? Erst ist die mittlere Hülse von der M10-Schraube unter die niedriger gelegene Nockenwelle gefallen (19Uhr), probiert mit allem möglichen Werkzeug. Am nächsten Tag erst rausgeholt mit nem ausziebahrem Magnetstab. Kann ich an dieser Stelle nur empfehlen. Dann falsche VDD bzw. passte nicht von Victor Reinz; also schnell los und eine Eilring geholt, diese passte 100%ig.
Sonst auch alle anderen Profildichtung getauscht beim vorderen NWSensor, Stellmotor (Exzenter) und Öleinlass.
Bei dem Aufwand auch Zündkerzen und Hülsen getauscht, sowie einige Alu-Schrauben aber nur 4 von 21 - waren alle heile und mit 9Nm wieder angezogen.
Das Dillema am Ende war die Zündaussetzer im Zylinder 2. Maximal 4km damit gefahren, da der Traktormäßig im Stand unruhig lief. Neue Zündspule erst am Samstag bestellt.
Einbau und Exzenter anlernen lassen vom Freundlichen.
Er läuft zwar ABER jetzt pisst es immernoch von oben, entlang der Seitenwand auf die Schrauben drauf.
Das ganze hat mich insgesamt schon alles in allem über 350€ gekostet.Jetzt meine Frage: Gibt es ein Dichtmittel, welches den Ventildeckel selbst abdichten kann?
Hab schonmal von einem kerosinbeständigen DM gehört, finde aber nirgends eins.
Vom Würth Spezial 250 (damit VDD hebt beim Einbau) ist noch was da. -
Hallo zusammen!
Ich hatte Probleme mit einer Zündspule im 6 Zylinder, habe testweise die Zyndspule vom 6 zy. in den 1 zy. Fehler wandert mit daher habe ich alle Zündspulen ausgetauscht Verbaut waren Bosch die habe ich alle durch delphi getauscht. Das Problem ist jetzt, habe alle paar 100 km die Fehlermeldung " laufunruhe im Schichtladebetrieb" kann das an die neuen Delphi Spulen liegen?
war auch ein bisschen verwundert das die in China hergestellt werden...
Ja wäre möglich, denn wer billig kauft kauft 2x. Musst ich selbst auch schon erfahren. Da ich mit meinem Ventildeckeldichtung Probleme hatte und die ausgetauscht habe, hat eine der Zündspulen einen knacks wahrscheinlich beim Ein- und/oder Susbau bekommen oder beim Umräumen. Sahen alle 6 noch gut aus und wurden wieder verbaut.
Hab jetzt eine neue von BOSCH bestellt und hoffe, dass das für 40€/Spule jetzt erledigt ist und ich kein Traktorruckeln im Stand mehr habe.
Mein Fehlercode war 0029CE und 002E19 (Verbrennungsaussetzer und Zündung Zylinder 2)Damit sollte man auch nicht 100km fahren. War übrigens laut Mechaniker der N52 und nicht wie behauptet (hier) der N51. Auch wenn meine Ventildeckeldichtung aus Gummi ist.
-