Beiträge von Brunobär

    habe doch schon heute schauen können: der rechte querlenker sieht aus, als wäre er nach unten durchgebogen. Gehört das so? Laut Fotos vom Ersatzteil nicht. Hier hat die Felge außen ein Cut. Links sind Felge und Reifen unbeschädigt. Aber der Stoßdämpfer ist von oben bis unten naß.
    Ansonsten fällt optisch nichts auf.

    Nach dem Verwandtenbesuch heute in Wien ist's wieder einmal spät geworden und ich wollte mit Frau und Kind nur noch heim. Nach 3 mal im Kreis fahren und wieder einmal links abbiegen verboten hab ich mir gedacht da vorne steht doch ein Auto in der gewünschten Fahrtrichtung - rechts ist ein Auto auf meiner Spur gestanden mit offenen Türen - also schnell nach links und: in der Dämmerung übersehen, daß die ganze Fahrbahn ca 12-15cm erhöht ist. Beim Auffahren hat es mir 3 Plastikteile rechts vor dem Hinterrad abgerissen, darunter die Wagenheberufnahme. Auf 30cm Länge ist die Plastikverkleidung durch und der Unterboden angekratzt, aber scheinbar nicht eingedrückt (Träger?) Die rechte Schwellerverkleidung ist Einen halben Meter vor dem HR eingerissen und steht weg. Vorne rechts hat die Stoßstange ein paar Kratzer vorne und unterhalb, aber sonst ist unten nichts kaputtes zu sehen. Das rechte Vorderrad hat ein gröberes Cut und der Reifen ist am Felgenschoner bis zum Gewebe aufgerissen. Daß Rad steht vorne ca 2cm nach außen und das ganze Auto zieht nach rechts.. Ich weiß ihr habt keine Glaskugel aber womit kann bzw muß ich rechnen? Lenkgetriebe - Spurstange? Hilfsrahmen? Was verbiegt hier am ehesten? Oder reißt? Bitte um ein paar Tips. Auch zu möglichen Schäden an der Hinterachse.
    Bekomme das Auto erst am Montag heim und will was geht selber machen

    Hallo Lado
    Die AHK sieht man ja nicht, Ich würde also so gut es geht mit Zopfbürste oder besser Phosphorsäure verdünnt oder einem Sandstrahlgerät entrosten und dann 2-3 Schichten Brantho Korrux schwarz mit dem Pinsel drüber. Hält zum Beispiel am Querlenker meines Alltags E30 (verkauft) seit locker 9 Jahren

    ich hab letztes Wochenende bei meinem E90 die abnehmbare von Westfalia mit Jaeger Elektrosatz verbaut. Habe die Tülle vom Pdc weggeschnitten und dann beim Jaeger die PDC Stecker einzeln durchgeschoben.