Beiträge von Brunobär

    Werde am Wochenende die neue Batterie montieren und mir dann das ganze noch einmal ansehen. Beim Fahrwerk vermessen hat mir der Typ schon gesagt, daß die Sra beim Pickerl nächstes Monat funktionieren muß.
    Ich hatte vor dem Bordsteinkontakt das Sonax Sommer 1:100 drinnen und dann so weit als möglich leergepumpt und mit Sonax Antifrost aufgefüllt. Anschliessend kam nach dem ersten Frost bei den Scheibenwischern nur Schaum. Die Sra hat normal funktioniert. Irgendwann im Dezember ist dann die rechte Sra Abdeckung in die höhe gestanden und hat sich einfach abnehmen lassen. Ich hab sie einfach wieder drauf gesteckt und hat wieder normal funktioniert. 2 Wochen später hab ich noch einmal probiert. Jetzt spritzt die Scheibenwaschanlage nur ca 20cm und die Sra gar nicht mehr. Hatte trotz mehrmals Nachladen immer wieder Batteriesymbol und Uhrzeit ausgefallen und Kl30g_f fehler, Starten war aber möglich. Batterie ist von Jänner 09. Das Auto ist jetzt 2 Monate fast nur gestanden

    Ich möchte mich noch einmal herzlich für die Unterstützung bedanken. War vorige Woche Spur einstellen und bis auf geringe Abweichungen ist alles in Ordnung.
    Beim Auslesen bin ich auf einen Eintrag gestoßen, der darauf hinweist, daß ich mit 51km/h den Bordstein genommen habe.
    Der E90 verträgt also einiges. Vorne habe ich Spurstange mit Axialgelenk, Zugstrebe, Querlenker und Koppelstange durch TRW Teile ersetzt. Zusätzlich alle 4 Stoßdämpfer durch Bilstein b4 mit Sachs Zusatzdämpfern und Sachs Domlagern, vorne M Technik ersetzt. Die Radlager hätte ich wie Sebbel mir geraten hat auch gleich ersetzen sollen. Jetzt spinnt noch die Scheibenwaschanlage: Spritzt nur halbhoch und Swr geht gar nicht mehr. Batterie hab ich auch eine neue, die ich aber erst einbauen und anmelden muß.
    Die alte von März hats definitiv hinter sich.

    Habe heute einmal grob selber die Spur eingestellt. Dann nach einer kurzen Fahrt probiert, den Fehler 5e46 zu löschen. War trotz mehrmals fahren und Motor abstellen mit dem Laptop nicht möglich.
    Hab mir dann ein Bier beim Stammlokal geholt und nach einer Stunde war kein Fehlersymbol mehr bei Zündung ein. Geschwind den Laptop angehängt und jetzt ließ sich 5e46 löschen. Reifendruckabgleich ließ sich dann auch machen.
    Bin dann heim gefahren, nochmal Fehler ausgelesen und der Speicher war leer.
    Jetzt am Abend habe ich nochmal gestartet, DTC Taste gedrückt und: DTC Fehler wird groß im Kombi angezeigt.
    Naja, werde nächste Woche einmal Achsvermessung und Spur einstellen lassen

    Kleines Update zwischendurch: Habe jetzt Trw Querlenker, Zugstreben Koppelstangen und Spurstangen eingebaut.
    Dazu die Bilstein Stoßdämpfer mit M-Technik Sachs Domlager vorne. Die Spurstangen habe ich nach Gewindegang gleich wie die alten eingestellt. Zieht noch immer leicht nach rechts. Das Lenkrad steht ca. 20° nach links bei Geradeausfahrt. Habe die elektronische Servolenkung. Dazu noch Fehlersymbol Bremsflüssigkeit anfangs gelb, später rot. Ist aber genug drinnen und dtc ausgefallen. Reifendruckkontrolle läßt sich nicht zurückstellen. Neue Räder montiert.
    Fahrwerk wird natürlich noch eingestellt.
    Fehler 5e46, Lenkwinkelsensor läßt sich nicht löschen.

    Habe es leider erst jetzt gelesen. Hatte die Fehler 30A3 und 30A2 sowie Zündungsaussetzer am Zylinder 4. Natürlich ausgerechnet am letzten Urlaubstag in Kroatien, am Sonntag Mittag, wo ich am nächsten Tag pünktlich um 6 in der Arbeit erscheinen mußte :cursing: . Bin um 10 Uhr abends völlig entnervt zu Hause angekommen.
    Habe gleich alle vier Zündspulen von Bosch durch Delphi ersetzt und seither ist Ruhe. Eine der Zündspulen von Bosch war übrigens von 2017, es wurde also vorher schon einmal eine Einzelne ersetzt. Es war übrigens eindeutig Zylinder 3 mit der schlechten Kerze und Spule.
    N43B16.

    Die Frage lautet: Welche Kombination aus 300mm Bremsscheiben und Belägen ist kalt optimal.
    Hatte jetzt 3 Wochen lang Frühschicht, das heißt Mo bis Fr um 1/2 5 auf und nicht vor Mitternacht ins Bett. Dann heute allein beide Federbeine komplett mit mit querlenkern etc. ausgebaut und bemerkt, dass die Bremsscheiben auch hinüber sind. Dann meinen krebskranken Freund besucht und 4 Biere gekippt. Da verliert man schon den Blick aufs Wesentliche
    :) .
    ATE sind sicher nicht schlecht, aber vielleicht gibt's doch eine optimale Kombination z.B. Brembo - Pagid S oder so. Wie gesagt, die Kombi sollte schon kalt sehr gut sein. Fahre im Jahr ca. 10.000km und so o oft kauf ich keine Bremsen.
    Danke

    Hab mir jetzt ca. 100 Seiten durchgelesen, bin aber noch nicht klüger geworden. Im Zuge meines Tausch aller Fahrwerkskomponenten, weil ich Esel so blöd war eine StraßenbahnRampe von gut 10 cm voll zu nehmen habe ich bemerkt, daß die original Bremsscheiben zwar ein schönes Bremsbild haben aber am unteren Limit sind. Fahrprofil: Langsam, aber doch zügig. Auf halbem Weg zur Arbeit ist z.B. ein Kreisverkehr, den ich möglichst schnell nehme. Manchmal kommt dann doch ein Auto und biegt rein und dann heißtsts voll rein in die kalte Bremse. Hab einen 316i mit 122 PS und will ja möglichst wenig an Geschwindigkeit verlieren.... Und genau dafür wird die Bremse gebraucht. 300mm vorne plus Beläge. Gut Aussehen schadet auch nicht, aber an erster Stelle steht die Bremsleistung kalt.