Brembo Xtra Line Bremsscheiben: Hat hier jemand Erfahrung damit?
ich mache sie morgen wieder runter, weil sie leider von Anfang Probleme machten.
Eventuell lass ich sie mir Mal abdrehen und versuchs dann nochmal.
Brembo Xtra Line Bremsscheiben: Hat hier jemand Erfahrung damit?
ich mache sie morgen wieder runter, weil sie leider von Anfang Probleme machten.
Eventuell lass ich sie mir Mal abdrehen und versuchs dann nochmal.
Bei mir ebenso.
Schrauben aus Stahl, injektoren können drin bleiben!
Die Frau oder der Unfall an sich ? Genau aus dem Grund sollten Frauen maximal mit der Barbiekutsche fahren dürfen ,ich weiß schon warum nur ich mein Auto fahre.
Wahnsinnig geiler beitrag
Ich habe noch bei keinem unserer Autos jemals nen Service in der Werkstatt machen lassen.
ich habe das Teil auch von hazet.
Nur musst du dann halt immer noch sehr hoch im es raus zu bekommen.
Das geht dann natürlich aber so wie beim e39 ist es trotzdem wesentlich schöner.
ich denke du wirst zufrieden sein.
Gerade die einfach Federn sind schon sehr komfortabel.
das st ist für den Preis wirklich okay.
Und es ist eher komfortabel, immerhin kommt das von einem Mann mit Bandscheibenvorfall
Ich habs damals nur gekauft weil ich es in einem Ausverkauf sehr günstig bekommen hab.
Die Kombi die du die ausgesucht hast ist auch meine liebste. Fuhr ich selber in meinem vorherigen e46 und es ist ne Top Mischung aus bequem und Sport.
Alles okay!
Natürlich haben die billigen ihre Nachteile aber mit etwas Vorsicht und Verstand sind sie gut zu benutzen.
Und wenn die Schraubteile empfiehlt es sich auch ein Dreierset zu kaufen weil die Last dann auf den einzelnen Spanner geringer ist und es ja im ausgebauten zustand des Federbeins kein unterschied macht ob 2 oder 3 Spanner ansetzt, von der Arbeit her.
Das Schlimmste an dieser ganzen Arbeit finde ich mittlerweile das ausbauen des Federbeins aus dem Auto, war das noch schön als das unten nur mit zwei schrauben Befestigt war
Ich habe jetzt das ST Sportfahrwerk drin und zum montieren ziehe die die Kolbenstange halt bis anschlag raus, Dämpfer stabil auf den Boden stellen und Feder, Domlager in richtung drauf und dann mit kraft das Domlager nach unten.
Wenn das Gewinde der Kolbenstange durch das Domlager kommt vom Helfer die Mutter ein paar Gewindegänge aufschrauben lassen und dann in aller ruhe mit Werkzeug festziehen.
Bei mir hat das bisher so bei vielen Fahrzeugtypen so geklappt aber wie gesagt wer meint das es nicht geht, sei es drum...
ich habe nicht gesagt das DU deine Arbeitsweise ändern sollst.
Und die Frage war unter anderem nach dem Aufwand und diesen empfand ich als nicht soo hoch und das werde ich ja wohl noch schreiben dürfen, danke!