Mein N52 E90 330i Schalter in Mysticblau

  • ich empfand das auch alsnicht soo dramatisch. Federbein rein und raus im montierten Zustand. Und draußen kurz mit schraubfederspannern gesichert und zerlegt. Federbein Zusammenbau mit der kürzeren Feder mache ich mit ner zweiten Person sogar von Hand ohne Feder Spanner.

    DU, kannst gerne auch dein Auto ohne Wagenheber anheben.Was andere tun oder lassen, kannst du anderen überlassen.
    Das die Schraubspanner funktionieren, weis ich, war sogar schon dabei als am E36 meines Kumpels die beine gewechselt wurden.Es gibt aber auch ein Einschlagloch von einer Feder in der Wand, die ihm Haarscharf am Kopf vorbei gesaust ist.


    Von daher, jeder wie er will.Funktionieren tut vieles.Das war hier aber nicht die Frage.


    Deshalb, wer lesen kann, ist klar im Vorteil : "Wenn du nur einen zum schrauben willst, tun es die 50-60 euro dinger von ebay schon."

  • ich habe nicht gesagt das DU deine Arbeitsweise ändern sollst.
    Und die Frage war unter anderem nach dem Aufwand und diesen empfand ich als nicht soo hoch und das werde ich ja wohl noch schreiben dürfen, danke!

  • Welche federn auf welche Dämpfer hast du da montiert? M Federn auf M Dämpfer ohne Federspanner möchte ich sehen, das kann nicht funktionieren. Kürzere federn mögen da etwas leichter gehen, aber es bleibt dabei, dass man die federn fast komplett komprimieren muss.
    Hattest du Standard Dämpfer? Anders kann ich es mir eigentlich nicht erklären.

  • Ich habe jetzt das ST Sportfahrwerk drin und zum montieren ziehe die die Kolbenstange halt bis anschlag raus, Dämpfer stabil auf den Boden stellen und Feder, Domlager in richtung drauf und dann mit kraft das Domlager nach unten.
    Wenn das Gewinde der Kolbenstange durch das Domlager kommt vom Helfer die Mutter ein paar Gewindegänge aufschrauben lassen und dann in aller ruhe mit Werkzeug festziehen.
    Bei mir hat das bisher so bei vielen Fahrzeugtypen so geklappt aber wie gesagt wer meint das es nicht geht, sei es drum...

  • Das war auch kein Angriff gegen dich, aber man redet halt schnell aneinander vorbei.
    Ich vergesse auch manchmal vieles oder bringe es durcheinander, wenn ich schreibe.
    Federbeine ausbauen, Federn spannen ist wirklich kein Aufwand, wenn man weis wie und es mehrmals gemacht hat.Das gleiche sage ich heute über die Verdeck erneuerung beim Astra G Cabrio.Beim ersten mal hab ich aber dennoch 2h gebraucht, weil ich mit Vorsicht dran bin.


    Bei den Federn, wie gesagt, selbst die Ebay schraub dinger Funzen.Aber ich möchte es einfach haben, vor allem etwas sicherer.Da wäre ein Hydraulischer Spanner wirklich etwas tolles.Ich geb lieber etwas mehr aus, wenn ich dann was "ordentliches" hab.Weil jeden den ich bis jetzt gefragt hab, wie gut die Schraub-Dinger funktionieren, hatte immer auch ein "aber" im Gepäck.Wenn ich bei einem Hydraulischen "nur" Schrauben austauschen muss.....das kostet mich vlt 5 Euro mehr, oder auch gar nichts.


    Was funktioniert, und was nicht, war dabei eben nicht die Frage.

  • Alles okay!
    Natürlich haben die billigen ihre Nachteile aber mit etwas Vorsicht und Verstand sind sie gut zu benutzen.
    Und wenn die Schraubteile empfiehlt es sich auch ein Dreierset zu kaufen weil die Last dann auf den einzelnen Spanner geringer ist und es ja im ausgebauten zustand des Federbeins kein unterschied macht ob 2 oder 3 Spanner ansetzt, von der Arbeit her.
    Das Schlimmste an dieser ganzen Arbeit finde ich mittlerweile das ausbauen des Federbeins aus dem Auto, war das noch schön als das unten nur mit zwei schrauben Befestigt war :rolleyes:

  • @andre325 Wie ist das ST Sportfahrwerk? Kann man da noch von (Rest-)Komfort sprechen?


    Bin übrigens gestern seit längerem mal wieder bei einer Freundin im Corsa D mitgefahren. Die Karre (komplett Serie) fährt echt erstaunlich hölzern. Da fühlt sich das B14 schon satter an. Auch wenn bei ihr die Schläge nicht so durchkommen.


    Denke das Koni wird schon ganz gut sein. Etwas Bedenken habe ich, dass es zu weich sein könnte. Aber dann lieber ewas zu weich für den Alltag als hoppelig.

  • das st ist für den Preis wirklich okay.


    Und es ist eher komfortabel, immerhin kommt das von einem Mann mit Bandscheibenvorfall ;)

    :P

    Ich habs damals nur gekauft weil ich es in einem Ausverkauf sehr günstig bekommen hab.

    Die Kombi die du die ausgesucht hast ist auch meine liebste. Fuhr ich selber in meinem vorherigen e46 und es ist ne Top Mischung aus bequem und Sport.

  • Wenn du das jetzt auch nochmal erwähnst, dann bleibt es bei der Entscheidung. Dann schaue ich, dass ich es möglichst zügig eingebaut bekomme.