Update:
Servus zusammen,
Nachdem sich ja nun die Thematik mit dem Lederlenkrad aufgeklärt hatte, habe ich es mit der Colourlock Lederversiegelung behandelt.
Mir gefällt es so sehr gut. 
https://abload.de/img/dsc_4883gskvs.jpg
Dann konnte ich mit den Vorbereitungen für den Einbau beginnen.
Im Grunde habe ich mich anhand dieser Anleitung orientiert.
Dazu habe ich mit den LCI-Schaltwippen angefangen.
https://abload.de/img/dsc_4892dykel.jpg
Anschließend habe ich neue Multifunktionstasten und eine neue Spange montiert.
https://abload.de/img/dsc_4939pikv3.jpg
https://abload.de/img/dsc_49448gjsw.jpg
https://abload.de/img/dsc_4946zyjbr.jpg
Ich hatte mich aufgrund der Verbauvariante dann doch gegen die Reparaturleitungen entschieden und beschlossen, dass ich die fehlende Verdrahtung zwischen JBE und Getriebetrennstecker nach Originalschaltplänen nachrüste.
Also habe ich weiter nach den passenden Einzelpins gesucht, welche ich in der vergangenen Woche noch kurzfristig in der BMW Niederlassung bestellt und abgeholt habe.
61 13 1 383 776 Buchsenkontakt 0,2 - 0,5 mm² TE-Siemens / Getriebetrennstecker
61 13 8 369 696 Buchsenkontakt 0,2 - 0,5 mm² TE-AMP / JBE
Die FLRY-A Fahrzeugleitung habe ich mir in 5 m Stücken online bei Autoteile-Plauen bestellt.
schwarz/blau 0,35 mm²
gelb/schwarz 0,35 mm²
Man benötigt mit Verschnitt etwa 1,5 m. Lieber etwas mehr nehmen und abschneiden!
Dazu habe ich mir noch folgende Isolierbänder beschafft:
-Polyestervliesband schwarz 19 mm
-Leinen-Isolierband schwarz 9 mm
-3M Standard Isolierband Temflex schwarz (Fehlt auf dem Foto)
https://abload.de/img/dsc_4955r6jgi.jpg
Parallel habe ich auch das Modul von PEEM Solutions verbaut.
Hauptgrund zum Einbau ist für mich hierbei, dass ich die Werte vom DPF beobachten kann, eine Regeneration mitbekomme und auch anfordern kann.
https://abload.de/img/dsc_49571wjfh.jpg
Am Freitag habe ich dann schonmal mit Vorarbeiten der Demontage angefangen.
Grob gesagt, habe ich folgende Sachen ausgebaut um die Kabelwege freizulegen:
-Getränkehalter und Handschuhfach
-Klimabedienteil und Verkleidungen um den CIC Rechner
-Nachrüst-DAB-Adapter
-Batterieminusklemme lösen
-JBE ausgebaut und Sicherungskasten gelöst
-unteres und oberes Mikrofiltergehäuse / Wischerarme / Windlaufabdeckung / Schottplatte Heizung / E-Box freilegen und komplett ausbauen
-CIC-Rechner (für das einpinnen der Kontakte vom I-Drive Display)
-Automatik Wählhebelknauf
Ich habe hauptsächlich die E-Box dokumentiert, da das Thema primär von den Schaltwippen handeln soll.
Hier habe ich die E-Box frei geräumt und das MSG ausgebaut.
https://abload.de/img/dsc_49663sjjx.jpg
hier ist nun die E-Box ausgebaut und die Durchführungstülle freigelegt.
Entgegen der Anleitung bin ich den originalen Kabelweg gegangen und habe hierzu die originale Tülle benutzt.
Dazu habe ich mir aus Federstahldraht eine Einziehhilfe mit zwei Ösen gebogen.
https://abload.de/img/dsc_496829jpu.jpg
Beim Durchstecken kommt man hinter dem Sicherungshalter heraus.
Zum Durchziehen kann man etwas Isopropylalkohol als "Gleitmittel" verwenden.
Es hinterlässt keine Rückstände und ist auch bei Gummi kein Problem. (BMW Reiniger R2)
https://abload.de/img/dsc_4971jyjjg.jpg
https://abload.de/img/dsc_49727ijak.jpg
Dann habe ich beide Leitungen noch in ca. 30 cm Schrumpfschlauch eingeschrumpft um einen besseren Schutz zu gewährleisten.
Anschließend habe ich die beiden farblich abgestimmten Leitungen an die Öse der Zughilfe gebunden und vorsichtig durch beide Tüllen in den Motorraum gezogen.
Das Isolierband an der Tülle zur E-Box muss etwas aufgeschnitten werden, da man sonst aufgrund der Wickelrichtung nicht durch die Eingangsseite kommt.
Mit IPA lässt sich das sehr gut einziehen, da es den Reibwert vom Gummi herabsetzt.
Darauffolgend habe ich die Stelle zwischen den Tüllen mit 3M Isoband neu abgedichtet.
https://abload.de/img/dsc_497662j78.jpg
Anschließend habe ich die Kontakte gecrimpt und nach Schaltplan am schwarzen Stecker auf PIN 11 und 12 eingepinnt.
Darauf habe ich die E-Box und weitere Teile und Dichtungen mit IPA gereinigt und die E-Box wieder zusammengebaut.
Den Stecker in der E-Box habe ich erst gesteckt nachdem die Kontakte im Innenraum gepinnt waren. (ESD-Schutz)
Allgemein habe ich mich sehr vorgesehen, keine blanken Kontakte, insbesondere an Steuergeräten mit blanken Fingern zu berühren.
Wenn es nicht ausgeschlossen war, habe ich sehr dünne Gummihandschuhe verwendet.
https://abload.de/img/dsc_49844ljz0.jpg
Nun konnte es im Innenraum weitergehen.
Nachdem ich die beiden Kabel mit an den originalen Kabelbaum angebunden hatte, habe ich den Sicherungshalter wieder fest geschraubt und die JBE eingesetzt.
Dann habe ich mich an das anschließen der Kontakte in den JBE Steckern gemacht.
Hierzu habe ich auch die Kontakte für die Schaltwippen erst gecrimpt und dann am blauen Stecker PIn 38 und 22 eingepinnt.
Parallel habe ich dann auch das Modul von PEEM verbaut.
Das Modul ist mit selbstklebendem Klettband auf der JBE befestigt.
https://abload.de/img/dsc_4981m4kje.jpg
Nun konnte noch das Kabel am CIC-Rechner eingepinnt werden
Das DAB-Nachrüstmodul habe ich an einer anderen Stelle im Mittelkonsolenschacht verbaut, da es unter dem Handschuhfach im Weg war.
Zur Klimadesinfektion, mit dem Mannol-Reiniger über die Öffnung vom Temperaturfühler, war es mir beim letzten Mal bereits im Weg.
Anschließend habe ich das neue, vorbereitete Lenkrad verbaut.
Bei der Kabelführung unterhalb vom Airbag habe ich dann noch etwas nachgearbeitet, damit das Kabelbündel richtig in den Gummihaltern sitzt.
https://abload.de/img/dsc_4986ijk9t.jpg
Dann habe ich den Airbag wieder eingesetzt.
https://abload.de/img/dsc_4994fgjbg.jpg
Abschließend habe ich die Batterie wieder angeklemmt und die nötigen Einstellungen wie Datum und Uhrzeit vorgenommen.
Hinzu kommt der Abgleich vom Lenkwinkelsensor über das Drehen des Lenkrades und die Wiederherstellung der Automatikläufe an Panoramadach und Fensterhebern.
Das Modul von PEEM und die Schaltwippen müssen entsprechend noch codiert werden. Aber das was bis dato funktionieren sollte, funktioniert.
Probefahrt ist erledigt und sämtliche Funktionen im innenraum habe ich getestet.
So auch das Gauge Sweep vom PEEM Modul. Zeigerwischen ist schon irgendwie cool. 
Den Lautsprecher vom PDC vorne habe ich dann auch noch auf Verdacht ersetzt, da der alte schonmal etwas am pfeifen war. Mal schauen ob sich das Problem in Zukunft erübrigt.
Alles in Allem ein relativ aufwändiger Ein- bzw. Umbau, welchen ich in 2,5 Tagen umgesetzt habe.
Das war es soweit erstmal von mir und meinem BMW.
Ich werde mich wieder melden, wenn die Codierung erfolgt ist. Ich bin gespannt wie das funktioniert.
Zudem stehe ich bereits in den Startlöchern für die 12 V Steckdosen hinten. Mit Nachrüst-Kabelsatz in OEM-Variante.
Leider habe ich noch nicht alle Teile erhalten. Dennoch wird das das nächste Feature sein, was eingebaut wird.
to be continued....
BTW: Falls jemand ein gebrauchtes M-Sportlederlenkrad sucht, ich hätte da eins übrig. 
Edit: Da sich die Bilder, aufgrund der Anzahl, nicht direkt im Forum hochladen lassen, mache ich es wieder mit dem externen Hoster. 