Beiträge von E91-Thomas
-
-
Kannst du mir bitte die richtige EBA zuschicken oder verlinken.
-
Es gibt ja AHK Schalter, nur wann ist dieser vorhanden? Ich würde gerne den schwenkbaren AHK nachrüsten.
In der offiziellen EBA ist keine Rede vom Schalter. Also braucht man den bei dieser Variante nicht?Moin,
sicher, dass du in die richtige EBA geschaut hast?
Ich habe eine EBA wo der Schalter bei der ausschwenkbaren AHK explizit beschrieben ist. -
Habe es auch bekommen. Meine Maschine hat fast 220t km runter, ich werde mich hüten die Software aufzuspielen. Was man so von den VW Leuten hört wird nur das AGR sterben. Und ich würde meine erhöhte AGR Frischluftrate verlieren.
Sehe ich ähnlich.
-
Rein interessehalber....
Ist das Update Verpflichtend ähnlich wie bei VW?
-
Hallo zusammen,
Update:
Hier noch ein aktueller Schnappschuss von Vorne.
https://abload.de/img/dsc_2890j3f5k.jpg
Innenbeleuchtung:
Seit heute sind nun die Hypercolor-LED's verbaut.
Die Innenbeleuchtung erstrahlt nun komplett in 4000 K neutralweiß.Nachfolgend ein paar Impressionen.
https://abload.de/img/dsc_2910rvege.jpg
https://abload.de/img/dsc_2915ypepc.jpg
https://abload.de/img/dsc_2921cjcc3.jpg
https://abload.de/img/dsc_2931efi7f.jpg
https://abload.de/img/dsc_2934swfkb.jpg
https://abload.de/img/dsc_2941haelx.jpg
https://abload.de/img/dsc_2947kcetj.jpg
Das Schwierigste bei der Austauschaktion waren die hinteren Leseleuchten.
Beim Ausbau habe ich leider eine Abdeckung beschädigt, wodurch ich gebrauchten Ersatz besorgen musste.
NEU sind diese Leuchten ja nicht zu bezahlen.
Auf Ebay hatte ich eine sehr gute, originale, gebrauchte Leuchte gefunden, wodurch ich dann die PC-Abdeckscheibe austauschen konnte.Hier noch ein Vergleichsfoto von den Fußraumleuchten im Fond.
https://abload.de/img/dsc_29507sic7.jpg
Die offene Version war auf der Beifahrerseite verbaut.
Diese hat nur ein HELLA-, aber kein BMW-Logo.
Eventuell wurde das mal in einer Werkstatt getauscht oder es waren 2010 keine anderen am Band.
Das Produktionsdatum der offenen HELLA Leuchte ist ebenfalls 11/2010.
Ich habe dann im Beifahrerfußraum eine übrige Leuchte von den Türverkleidungen verbaut. Somit ist das dann einheitlich.
Die Originalen haben schließlich das BMW-Logo auf der Rückseite und einen Bajonettverschluss.------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Darüber hinaus habe ich das Rücklicht Hinten-Rechts im Seitenteil getauscht, da an der unteren Kante Kunststoffabplatzer vorhanden waren.
Eventuell war das mal ein alter Parkrempler. Kommt auf dem Bild nicht so stark rüber, aber es sah sch**** aus.https://abload.de/img/dsc_2955mpehs.jpg
Auf Ebay Kleinanzeigen habe ich eine Unbenutzte Originale LCI LED Rückleuchte aus 2013 für 146€ gefunden.
Diese habe ich dann erworben und vor Kurzem eingebaut.https://abload.de/img/lci-heckleuchte_1uviit.jpg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Am Mittwoch geht der E91 zu BMW in die Werkstatt und im Anschluss geht es hier weiter.
to be continued....
-
Bräuchte eine Empfehlung für einen Reperatursatz der Heckklappe rechts wegen Kabelbruchs.
Gefunden habe ich den mit eingezogerner Spritzwasserleitung:
ebay.de/itm/Profi-Kabelbaum-Re…6fff83:g:fDIAAOSw-L5bqzHHZudem brauche ich eine Crimpzange, mit der sich gut arbeiten lässt.
Merci für Empfehlungen
Zum Reparatursatz kann ich wenig beitragen. Schaut aber recht brauchbar aus.
Ich habe eben mal beim Leebmann geschaut. Der Heckklappenkabelsatz kostet NEU über 400€.Ich kann die Crimpzangen von Knipex / Rennsteig empfehlen.
Rennsteig ist im Grunde das Selbe wie Knipex. Knipex kauft die Zangen von Rennsteig ein und labelt diese. Ähnlich wie bei den Knipex Abmantlern -> JOKARI.Hier die Homepage von Rennsteig zum vergleich der Produkte. Preislich sind die Rennsteigprodukte allerdings nicht wirklich günstiger.
Mit der Knipex MultiCrimp arbeite ich auf der Firma.
Die Knipex Crimp-Systemzange habe ich zu Hause.Kommt darauf an was du ausgeben willst.
Vielleicht ist die Knipex PreciForce mit dem passenden Einsatz die preislich günstigste Alternative.
IMO taugen die 20€ Crimpzangen von Ebay nicht wirklich. Ich habe dabei aber auch meinen Anspruch.
-
Sehr schönes Endergebnis!
Interessant wäre hierbei ein Vergleich mit TUGA Aluteufel Grün bzw. Rot gewesen.
Ich hatte im März meine M193 mit TUGA Grün gereinigt.
Da bin ich mit dem Endergebnis, trotz teilweise sehr starker Verschmutzung, sehr zufrieden gewesen.
Die Anwendung war zwar eine riesen Sauerei aber 90% der Verschmutzungen gingen runter.Bei den Alu-Winterfelgen vom Polo werde ich zum Testen mal das EcoShield auftragen.
Vielleicht ist das als Felgenversiegelung eine Alternative.
Da diese Pulverbeschichtet sind, kann man da auch nicht mit aggressivem Reiniger drangehen. -
Moin zusammen,
gestern Abend habe ich meinen 3er zu BMW gebracht.
Heute Morgen 08:00 Uhr bin ich dann mit dem Leihwagen vor Ort gewesen, damit wir das zusammen anschauen konnten.
Das Geräusch trat nach kurzer Zeit auf und wurde mit einem Stabmikrofon von Oben und Unten abgehört und überprüft.
Ich konnte mir das Geräusch an den Motorlagern mit Kopfhörern selbst anhören.
Mit dem Werkstattmeister bin ich zu folgendem Ergebnis gekommen:Das Geräusch besteht weiterhin bei der Unterdruckmotorlagerung.
Seiner Aussage zufolge, hatten Sie so einen Fall noch nicht. Deswegen konnten Sie kein Teil des gesamten Systems ausschließen.
Eine genauere Diagnose war nicht möglich.
Wir sind so verblieben, dass zunächst das Umschaltventil und die Unterdruckschläuche erneuert werden.
Falls das noch nicht ausreicht, werden die beiden Motorlager getauscht.
Ich wollte nicht auf Verdacht einfach alles machen lassen, da mir für alles zusammen ein Preis von über 680€ incl. Einbau genannt worden ist.
Deswegen machen wir das nun in 2 Stufen. Aber gemacht wird in jedem Fall etwas, da mich das Bollern extrem abnervt.Das hier war vorübergehend mein Ersatzwagen. BMW F20 118i
e90-forum.de/gallery/image/13766/
e90-forum.de/gallery/image/13767/
Der F20 LCI ist auch ein nettes Auto.
Aber der Dreizylinder-Benzinmotor läuft mir einfach zu unrund.
Laufkultur ist was Anderes. Aber für einen kleinen 1.4er Benziner mit 136 PS hat der durch den Twin-Scroll-Lader ordentlich Druck.
Das soll aber kein Vergleich zum N57, sondern lediglich zu meinem alten VW Polo 9N 1.4 TDI darstellen.to be continued....
-
Moin Gemeinde,
ich habe jetzt mal so einen Knopf in Rot bei aliexpress bestellt.
Mal schauen, wann das Ding bei mir eintrifft.
Wenn die Qualität nichts ist, dann ist der Verlust wenigstens nicht so hoch.Schauen wir mal.