Beiträge von E91-Thomas

    Ah ok, ja das habe ich auch alles schon daheim. Dein Fahrersitz sieht aber noch wirklich sehr, sehr gut aus. Meiner ist auch sehr gut gepflegt, man sieht trotzdem einen ziemlich deutlichen Unterschied zum Beifahrersitz (Dakota Schwarz).

    Danke. :)

    Einen minimalen Unterschied wird man trotzdem immer sehen.
    Bei mir sieht man auch, dass der Fahrersitz mehr benutzt wird. ;)

    Hallo zusammen,

    Welche Reiniger verwendest du denn für deine Lederausstattung?

    Das komplette Colourlock-Pflegeprogramm.

    Ich habe meins gestern gewechselt, Valeo (715048) war genau das selbe wie das was ich ausgebaut habe

    Ich habe noch nicht geschaut, welcher Hersteller ab Werk verbaut ist.In Ermangelung von Lust an weiteren Experimenten, habe ich den Regler und das Gebläse vorletzte Woche bei BMW bestellt.

    Ist deiner bei der Rückrufaktion schon dabei gewesen?

    Wahrscheinlich werde ich die Crimpverbindungen bei meinem neu machen.
    Den Regler schaue ich mir dann ebenfalls an.

    Mal sehen ob ich das mit der Aktion zum Anschluss der Dashcam verbinden werde. Etwas Zeit hat das Ganze ja noch.

    Nach unendlichem Herumprobieren hat die Blackvue erstmal ihren Platz in der Frontscheibe gefunden,
    sodass der GPS-Empfang gemäß der Betriebsanleitung funktioniert.

    Die Dashcam soll über das Batterie-Kit unabhängig vom Fahrzeug betrieben werden.
    Ich habe vom direkten Anschluss an das Bordnetz Abstand genommen, da die Kamera mit der Zusatzperipherie einen relativ hohen Stromverbrauch hat.
    Somit kann man sich sehr leicht ausrechnen, ab wann die Bordnetzbatterie den Geist aufgibt.
    Auf das Batteriemanagement der Kamera und die Fehlermeldung vom IBS möchte ich mich nicht verlassen.


    Leider bin ich mir noch nicht darüber einig wo ich die BlackVue Batterie-Packs einbauen soll.
    Ich habe schonmal über den Platz unter dem Zwischenboden neben der Combox nachgedacht.

    Wahrscheinlich betreibe ich das Ganze erstmal übergangsweise als fliegende Installation im hinteren Beifahrerfußraum zum Probieren.
    Lediglich die Ladeleistung ist über die 12 V Steckdose geringer. Dabei beträgt der Ladestrom 5 A. Bei Festanschluss 9 A.

    Somit verlängert sich allerdings auch die Ladezeit. Zum Testen sollte es aber ausreichen.
    Ein Optionsschalter könnte externes Laden via Fremdversorgung (externes Netzteil) ermöglichen.

    Ein Festanschluss zum Laden wäre direkt ab dem Sicherungskasten machbar. Hierzu muss ich aber nochmal die Schaltpläne durchsehen.

    Dann könnte ich mir die passenden Pins z.B. für den blauen Stecker am Sicherungskasten bestellen.
    Ein optionaler 12 V Anschluss unter dem Handschuhfach fände ich auch noch sinnvoll.Dieser könnte dann auch separat abgesichert werden, wenn ich einen passenden Steckplatz finde.
    Sicherungssplitter ständen alternativ auch noch zur Diskussion.

    Zudem habe ich jetzt die sechs Schrauben am Mikrofiltergehäuse durch die neue Version (Torx) ersetzt.

    Linsenschraube 1er 3er 4er X1 X3 X5 X6 Z4 MINI TN:(07147118369)


    Da ich heute noch Urlaub hatte, habe ich den E91 gewaschen und vom Schmutz der Urlaubsfahrt befreit. ;)


    to be continued....

    Das mit dem GPS Signal habe ich bei der Vanture auch. Bei mir dauert es ein paar Kilometer bis das Signal da ist. Auf kurzen Strecken habe ich meist eine Aufzeichnung ohne.

    Das stimmt schon. Aber wenn die Kamera eine Stunde im Freien liegt und kein Signal findet, stimmt irgendwas nicht.
    Normalerweise sollte innerhalb von 15 min ein Signal anliegen. ?(

    Update:


    Hallo zusammen,


    Wiedermal ein kleines Update zwischendurch. :)
    Wie angekündigt hier zwei Bilder von der Innenausstattung bei besserem Licht.

    e90-forum.de/gallery/image/15003/

    e90-forum.de/gallery/image/15004/

    Meine Dashcam von BlackVue ist am vergangenem Mittwoch angekommen.
    Nach bereits intensiver Testung, muss ich die Kamera allerdings reklamieren, da trotz aller Versuche, auch mit dem FAQ und Support von BlackVue,
    einfach kein GPS-Signal empfangen wird.
    Somit zieht sich das noch wohl etwas weiter in die Länge. ?(
    Das Anschlussmaterial ist mittlerweile angekommen.

    Dann habe ich heute noch den Mikrofilter gewechselt.
    Ich habe dieses Mal auf einen "Filter+" von BOSCH zurückgegriffen.
    TN: 2040-102069

    Hinzu kommt, dass ich nochmal mit dem Mannol Reiniger Nr. 9971 den Verdampfer behandelt habe.
    Ich schätze, dass es jetzt erstmal genug ist. Aber ich werde das bzgl. der Geruchsbildung weiter beobachten.

    Beim Austausch des Mikrofilters ist mir aufgefallen, dass wohl zuletzt bei BMW eine originale Schraube vom Mikrofiltergehäuse verbummelt wurde.
    Leider war an einer Stelle, eine nicht wirklich passende eingedreht worden.
    Die Richtige Sorte habe ich nun komplett neu bestellen müssen, da BMW die Version geändert hat. :thumbdown:

    Zwar nur eine Kleinigkeit, aber ich kriege Pickel wenn ich das sehe.

    Dann ist geplant dass ich nun das Innenraumgebläse inkl. Regler tauschen werde. Zuletzt fing das Gebläse morgens an zu pfeifen. War etwas lästig.
    Die Teile sind bereits bestellt. Eventuell arbeite ich den Kontakt von der KBA Maßnahme am Regler mit Crimp-Stoßverbindern nochmal nach.

    Gefallen tut mir das mit dem ISO-Band jetzt auch nicht so wirklich. X/

    Aber jetzt ist erstmal Urlaub und dann geht es hier später weiter.

    to be continued....

    Ich nutze die VANTRUE S1 und bin mit der sehr zufrieden.

    Klingt nach einer guten Kamera. ;)

    Habe einen Schalter verbaut und die Verkabelung unter den Himmel und A-Säulen Verkleidung gelegt.

    Den Kabelweg werde ich auch verwenden.

    Masse habe ich vom Zigarettenanzünder genommen. Plus vom Sicherungskasten gelegt

    Mein Plan zum Anschluss orientiert sich an der Einbau- und Montageanleitung der BMW ACE 2.0.
    Dabei wird am CAS-Stecker abgezweigt.
    Die BlackVue hat einen vergleichbaren Anschluss.

    Auszug aus der EBA der BMW ACE 2.0


    Plus +

    A2 Offene Leitung Kl. 30 GE 0,35 mm²
    Mit Miniverbinder I am CAS-Steuergerät A16 A16*1B / PIN 34


    Zündungsplus +

    A3 Offene Leitung Kl. 15 RT 0,35 mm²

    Mit Miniverbinder D am CAS-Steuergerät A16 A16*1B / PIN 14


    Minus -
    A4 Offene Leitung Kl. 31 SW 0,35 mm²

    Mit Miniverbinder D am CAS-Steuergerät A16 A16*1B / PIN 12

    Der Anschluss erfolgt dabei mit BMW Miniverbindern (Schneidverbindern) an der CAS Verkabelung.
    Ich bin zwar grundsätzlich nicht der Freund von Schneidverbindern und baue lieber Adapterkabelbäume.
    Leider ist das bei dem breiten CAS-Stecker jetzt nicht ganz so einfach einen Adapterkabelbaum anzufertigen.

    Zudem haben die BMW Schneidverbinder eine andere Haptik als das,
    was man gewöhnlich an Schneidverbindern bekommt.
    Deswegen gehe ich bei korrekter Montage mit Armaturenzange (parallele Quetschung) davon aus, dass das dann auch ordnungsgemäß funktioniert. ;)

    Update:


    Hallo zusammen,


    Nochmal ein kleines Update zwischendurch. :)


    Mit der Lederpflege bin ich heute fertig geworden.
    Dieses Mal habe ich zwei Durchgänge mit dem Colourlock Lederprotector eingepflegt.


    Derzeit zieht der 2. Durchgang noch ein. Der erste Durchgang war innerhalb kurzer Zeit eingezogen.
    Hierzu wird es später neue Fotos geben.

    Zudem habe ich heute noch die KeyLess-Innenraumantenne im Kofferraum ausgetauscht,
    da ich schon seit längerer Zeit einen Fehlerspeichereintrag diesbezüglich hatte.

    e90-forum.de/gallery/image/15000/

    e90-forum.de/gallery/image/15002/

    Ich habe heute auch endlich den Performance-Wählhebel mit Manschette eingebaut.
    Da der werkseitige Wählhebel ein paar unschöne Kratzer hat, welche mich mittlerweile gestört haben.

    e90-forum.de/gallery/image/15001/

    Außerdem habe ich mir nun eine Dashcam bestellt. Eine BlackVue DR750X-1CH Plus ...


    Da ich vor kurzem wieder einen Beinahe-Unfall wegen der Dummheit anderer erlitten hatte
    und die Beweiskraft wieder ein Problem gewesen wäre, bin ich es nun leid. :rolleyes:
    Diese soll auch kommende Woche eintreffen.
    Verbaut wird nur eine Kamera in der Frontscheibe, da ich eventuell auf die 900er wechseln werde, wenn diese mal wieder verfügbar ist.
    Dann wird eventuell auch die Kamera für die Heckscheibe mit installiert.

    Die ACE 2.0 von BMW war aufgrund der Klimakomfort-Frontscheibe keine Option.
    BMW schließt eine Kombination, aus welchen Gründen auch immer, aus. :/

    Aber dazu demnächst mehr.

    to be continued....

    Hab Komfortzugang und auf der Fahrerseite muss ich mit dem Schlüssel ganz nah an das Türschloss, erst dann sperrt der Wagen auf, auf der Beifahrerseite und Kofferraum ist das nicht so, da kann der Schlüssel locker 30cm vom Schloss entfernt sein... jemand ne Ahnung woran es liegen kann?

    Klingt nach einer sterbenden Keyless-Antenne.

    Ich hatte ein ähnliches Problem bei mir an der Heckklappe durch eine neue Antenne abstellen können.
    Bei mir stand zudem die Antenne Heckstoßfänger im Fehlerspeicher.

    Vielleicht prüfst du bei dir auch mal den Fehlerspeicher. ;)

    Hallo,
    Normalerweise werden die Lernwerte doch nach solch einer Aktion zurückgesetzt,
    damit das Steuergerät neue Lernwerte sammeln kann.
    Zumindest hat Simon mir das mal so oder so ähnlich erklärt.
    Dann sollte das Getriebe, nach einer Lernphase, wieder sauber schalten.
    Bei mir war das auch so.
    Mittlerweile fahre ich xHP Stage 2 und bin damit sehr zufrieden. ;)