Hallo zusammen,
Welche Reiniger verwendest du denn für deine Lederausstattung?
Das komplette Colourlock-Pflegeprogramm.
Ich habe meins gestern gewechselt, Valeo (715048) war genau das selbe wie das was ich ausgebaut habe
Ich habe noch nicht geschaut, welcher Hersteller ab Werk verbaut ist.In Ermangelung von Lust an weiteren Experimenten, habe ich den Regler und das Gebläse vorletzte Woche bei BMW bestellt.
Ist deiner bei der Rückrufaktion schon dabei gewesen?
Wahrscheinlich werde ich die Crimpverbindungen bei meinem neu machen.
Den Regler schaue ich mir dann ebenfalls an.
Mal sehen ob ich das mit der Aktion zum Anschluss der Dashcam verbinden werde. Etwas Zeit hat das Ganze ja noch.
Nach unendlichem Herumprobieren hat die Blackvue erstmal ihren Platz in der Frontscheibe gefunden,
sodass der GPS-Empfang gemäß der Betriebsanleitung funktioniert.
Die Dashcam soll über das Batterie-Kit unabhängig vom Fahrzeug betrieben werden.
Ich habe vom direkten Anschluss an das Bordnetz Abstand genommen, da die Kamera mit der Zusatzperipherie einen relativ hohen Stromverbrauch hat.
Somit kann man sich sehr leicht ausrechnen, ab wann die Bordnetzbatterie den Geist aufgibt.
Auf das Batteriemanagement der Kamera und die Fehlermeldung vom IBS möchte ich mich nicht verlassen.
Leider bin ich mir noch nicht darüber einig wo ich die BlackVue Batterie-Packs einbauen soll.
Ich habe schonmal über den Platz unter dem Zwischenboden neben der Combox nachgedacht.
Wahrscheinlich betreibe ich das Ganze erstmal übergangsweise als fliegende Installation im hinteren Beifahrerfußraum zum Probieren.
Lediglich die Ladeleistung ist über die 12 V Steckdose geringer. Dabei beträgt der Ladestrom 5 A. Bei Festanschluss 9 A.
Somit verlängert sich allerdings auch die Ladezeit. Zum Testen sollte es aber ausreichen.
Ein Optionsschalter könnte externes Laden via Fremdversorgung (externes Netzteil) ermöglichen.
Ein Festanschluss zum Laden wäre direkt ab dem Sicherungskasten machbar. Hierzu muss ich aber nochmal die Schaltpläne durchsehen.
Dann könnte ich mir die passenden Pins z.B. für den blauen Stecker am Sicherungskasten bestellen.
Ein optionaler 12 V Anschluss unter dem Handschuhfach fände ich auch noch sinnvoll.Dieser könnte dann auch separat abgesichert werden, wenn ich einen passenden Steckplatz finde.
Sicherungssplitter ständen alternativ auch noch zur Diskussion.
Zudem habe ich jetzt die sechs Schrauben am Mikrofiltergehäuse durch die neue Version (Torx) ersetzt.
Linsenschraube 1er 3er 4er X1 X3 X5 X6 Z4 MINI TN:(07147118369)
Da ich heute noch Urlaub hatte, habe ich den E91 gewaschen und vom Schmutz der Urlaubsfahrt befreit. 
to be continued....