Ich glaube ja, die ändern immer was an der Zusammensetzung von den "Produkten", sprich von den Ultimate Diesel von Aral.
Ich war mir sicher, der Motor war früher mit der "Ur-Zusammensetzung von Ultimate Diesel Aral" leiser, geschmeidiger und vom Geräusch schöner.
Auch vernahm ich - wenn auch nur minimal - mehr Leistung, nicht von der VMAX oder so, aber so vom Ansprechverhalten.
Natürlich wird die Rezeptur der Kraftstoffe vor allem im Additivbereich ständig geändert, die Hersteller sagen dann "verbessert" dazu, warum auch immer, darüber ließe sich dann endlos lange philosophieren, WARUM die da was ändern, vor allem, wenn das Ur-Material schon ausgezeichnet war.
Kann aber auch sein, dass du hier einer doppelten Selbsttäuschung aufgesessen bist, die erste Selbsttäuschung passierte nach dem erstmaligen Tanken von Ultimate, da lief der Motor sofort ruhiger, sanfter und leistungsvoller, obwohl, wie du ja selbst geschrieben hattest, die Maximum-Speed keineswegs angehoben war, was aber bei einer echten Leistungssteigerung unweigerlich der Fall hätte sein müssen, also Selbsttäuschung.
Die zweite Selbsttäuschung passierte dann, als du dich an das "neue Laufverhalten", das ja in Wirklichkeit gar keines war, gewöhnt hattest und plötzlich wieder das alte Empfinden bekamst, das normale Feeling eben, dann lief der Motor auf einmal wieder rauher, klappriger, wie früher eben, das ist das wahre Resultat der Wirkung von Ultimate, also null.
Die zweite Selbsttäuschung hatte also die erste aufgehoben.
Ich schreibs gerne nochmal: Meine Erfahrungen waren, dass es überhaupt keine Veränderungen gegeben hatte, weder lief der Motor ruhiger, noch klapperte da was weniger (da klappert sowieso nichts und wenn doch, ist was kaputt) noch war die Leistung besser oder das "Ansprechverhalten", was immer man darunter verstehen mag, noch ging der Verbrauch zurück. Wer dennoch positive Soforterfahrungen damit macht, ist einer Selbsttäuschung aufgesessen oder dessen Motor war enorm verdreckt, versaut, verkokt, was weiß ich.
Da schütte ich lieber das ERC Konzentrat an Additiven (ERC Diesel-Additiv 1:1000) mit der Dosierung 10 ml für 10 liter rein und merke auch den Unterschied zwischen normal Diesel und normal Diesel + ERC Konzentrat, nämlich:
BMW verbietet strikt das Zumischen von Additiven jeglicher Art, das wird seinen Grund haben, wenn bei dir nach einer Weile irgendwas versagt (Hochdruckpumpe, Turbolader, Injektoren) oder wenn der Motor plötzlich aus anderen Gründen ausfällt, wirst du nie wissen, ob diese Schäden auf die Zumischung ominöser Mittelchen zurückzuführen sind oder nicht. Kulanz von BMW kannst du in dem Fall sowieso vergessen.
Ich weiß nicht, wie genau diese zugekauften Additive von Fremdherstellern genau wirken, ich glaube, manchmal wissen das die Hersteller dieser Mittelchen selbst nicht so genau, wobei eine vorgeblich positive Wirkung durchaus für den Motor von Nachteil sein kann, langfristig gesehen. Wohl gemerkt: KANN, nicht MUSS.
Eine ähnliche Situation haben wir ja beim Zupanschen von 2-Takt-Öl zum Diesel (hab ich auch mal gemacht bei meinem vorigen Auto, einem Mercedes GLK, weil das von fast allen Forumsteilnehmern wärmstens empfohlen wurde), auch dabei kann man unter Umständen ein verbessertes Laufverhalten feststellen, letztlich ist diese Ölzugabe jedoch bei normal gut laufenden Dieseln unnötig und kontraproduktiv, gerade bei den heutigen hochgezüchteten Dieseln mit ihren auf Hochdrücken basierenden Common-Rail-Einspritzungen und den Mikrobohrungen in den Injektoren kann man da mit Zusätzen aller Art auf lange Sicht auch viel Schaden anrichten, vor allem eine andauernde viel zu hohe Dosierung wird negative Folgen haben.
Aber da gehts ja schon los, wie soll man denn als Laie beim Tanken so genau abschätzen können, wie viele Liter da jetzt beim Tanken genau reingehen werden? Denn man sollte ja das Mittelchen (oder Öl) ja VOR dem Tanken zugeben, damit es sich gut vermischen kann, die meisten neigen dann wohl eher dazu, zu viel des Mittelchens zuzugeben, für alle Fälle, viel hilft viel. Und schaden damit ihrem Motor.
Manchmal verstehe ich so einige Leute nicht, da läuft ihr Diesel eigentlich perfekt, aber man will den "ruhiger" machen, der soll sanfter laufen aber kräftiger werden .......... dazu probiert man dann extrem teure Premium-Dieselkraftstoffe aus, die heute teurer sind, als Super E 5 oder kippen Mittelchen mit unbekannter Wirkungsweise oder 2-Takt-Öl in den Tank .............. wenn ihr mit dem rauhen Lauf des Diesels nicht klarkommt und euch der Spritpreis sowieso am Arsch vorbei geht, warum kauf ihr euch dann nicht einen Benziner?
Die laufen auch ohne Zugabe von 2-Takt-Öl oder sonstigen Additiven schon ruhig, sehr viel ruhiger als jeder Diesel und der Sprit ist sogar günstiger als Premiumdiesel.
Nebenbei bieten viele Benziner im BMW-Programm erheblich mehr Leistung als die kleinen Diesel oder sind viel billiger als die großen und starken Diesel, außerdem gibt es mit Benzinern aller Art keinen zukünftigen Stress wegen einer eventuell einzuführenden "blauen Plakette" oder ein generelles Dieselfahrverbot in Ballungsräumen.
Autofan Dieter