Das hat im Prinzip RudeBoy schön dargelegt. Es gibt also nur 330d bzw. 335i für mich, wenn dich das richtig verstanden habe 
Mehr Hubraum, Drehmoment und Kraft zu haben, ist natürlich immer gut, aber einen 330i wegen des geringeren Drehmomentes gegenüber einem 2-Liter Diesel indirekt als lahm zu bezeichnen, ist doch schon gewagt, natürlich ist Benzinerfahren IMMER grundsätzlich anders, als Dieselfahren, während ein Diesel die Kraft aus dem Drehzahlkeller holt, muss ein Benziner gedreht werden, um große Kraft abzugeben, wenn man aber z. B. zur Automatik greift, werden die Unterschiede auch im Fahralltag doch schon bald verwischt, da muss man ja nur Drauftreten, um voranzukommen, dann steht die Drehzahlmessernadel beim Diesel eben bei 3.000 Umdrehungen, während der Benziner 5.000 Touren anstehen hat ..... und damit schneller ist als der Diesel, da der Benziner, zumindest der 330i, eine weit höhere Kraft entfalten kann, als der 2-Liter-Diesel.
Dabei bleibt der Sechszylinder-Benziner sogar noch leiser, als der eher rau laufende Vierzylinder-Diesel.
Der Verbrauch ist jedoch höher beim Benziner, wer hätte das gedacht?
Ich würde mich erst mal grundsätzlich festlegen, ob ich überhaupt einen Diesel oder doch lieber einen Benziner will, kommt auch auf das Fahrprofil an, wer nicht regelmäßig sehr lange Strecken am Stück fährt, für den würde ich immer einen Benziner empfehlen, denn jeder moderne Turbodiesel mit Partikelfilter wird im ganz normalen Fahralltag sehr leiden, wenige Kilometer täglich bei gemischten Straßenbedingungen im Berufsverkehr (Stadtverkehr, Landstraße, ein paar Kilometer Autobahn), das macht jeden modernen Diesel kaputt über die Zeit, da helfen dann auch keine sonntagnachmittäglichen Spazierfahrten zur Tante Emma nach Hintertupfingen nicht unbedingt, wenn eine Wegstrecke nicht mindestens 200 Kilometer am Stück beträgt, denn mit so einem gewöhnlichen Fahrprofil kann sich der Partikelfilter niemals ordentlich regenerieren, der wird bald unter Verstopfung leiden und im Anschluss daran gibt es kaputte Turbolader, verdreckte AGR-Systeme und andere unschöne Begleiterscheinungen, vor allem dann, wenn man sich an die Werksvorgaben bezüglich Ölwechselintervalle hält.
Diesel sind Langstreckenläufer, bewegt man sie entsprechend und verkürzt die Ölwechselintervalle entscheidend, halten sie lange ohne Ausfälle, bewegt man sie "normal", wird man damit bald nur Ärger haben.
Ist diese Frage entschieden, wäre es mir wichtig, überhaupt einen Sechsender zu bekommen, ein Auto besteht ja nicht NUR aus dem Motor, es gibt ja auch noch die Peripherie und die Karosse, Fahrwerk usw. Da kommt es auf das Alter, die Laufleistung und den Zustand an, natürlich auch auf die Ausstattung und den Preis. Man sollte schon darauf achten, dass das Wunschauto das Zubehör hat, auf das man besonders Wert legt, denn eine nachträgliche Umrüstung kommt IMMER viel teurer und kann Probleme machen, als wenn man das Wunschnavi oder das Wunschradio gleich mit an Bord hat. Ebenso verhält es sich mit den Sitzen, ich würde alle BMWs mit den Normalsitzen schon mal ausschließen, die taugen rein gar nichts, es sollten mindestens die vollkommen elektrisch verstellbaren Sportsitze sein, noch besser wären natürlich die teuersten Luxussitze samt Lederbezug, für Leute, die viel damit fahren wollen und lange Strecken am Stück zurücklegen wollen/müssen.
Autofan Dieter