Es scheint, dass das Öl hier eine Nebenrolle gespielt hat. Ölwanne runter und es lagen Plastik Teile von der Führungsschiene drin.
Jetzt wird genau geschaut was die kaputt gemacht haben. Kein Metallabrieb( Späne) zusehen. Aber plötzlicher Ölverbrauch und klackern kommt fast 100% davon. Das Auto steht immer noch in der Werkstatt. Die Bilder habe heute bekommen. Morgen werde mehr wissen. Aber schon jetzt wird es teuer.
Beiträge von senseye
-
-
das sollte jedem klar denkenden Menschen bewusst sein.
Ich bin in der Medizin tätig seit über 25 Jahren. Was hat es damit zu tun würdest du fragen? Ganz einfach: jedem klar denkenden Menschen sollte bewustt sein dass Rauchen, Alkohol u.w.a. schlechte Angewohnheiten schädlich sind, machen die aber trotzdem. Es ist nur dann anderes wenn man die Folge davon fast jeden Tag sieht.
Jetzt mal überlegen über deine Aussage. -
"Laut Meister soll sich Stellmotor erst 300km anlehrnen" Jou, das sagt dann wohl alles über den "Meister".
Leider darf ich sein Name und Arbeitsort nicht verraten. Mundliches Gespräch kann ich als Nachweis nicht nehmen. Ich denke er sei guter Verkäufer und guter Mitarbeiter für Konzern.
-
BMW NL was soll ich als Laie noch machen? nur blind vertrauen. Aber was sollte er noch sagen? Sorry unser Fehler, beheben auf unsere Kosten selbstverständlich))))
Wenn ich den Profis BMW Mitarbeiter nicht trauen darf...dann Sorry. Bleibt nur letzer Ausweg hier Fragen zu stellen...und Werkzeugkiste in der Hand. Paar bekanter Schrauber und Kiste Bier). Schlimmer wird nicht. -
Was das Öl angeht bin ich immer wieder nachdenklich. Wie kann es sei dass das ÖL(obwohl es keine BMW Freigabe hat) so kurzfristig Motorschaden verursacht? Bin nach dem Ölwechsel erst 300km gefahren und festgestellt dass der Motor 250ml Öl laut Anzeige verbraucht hat.
Was ich noch vergessen habe dass es immer wieder Ölstand anzeige mal voll mal halb voll gezeigt hatte. War deswegen beim BMW und wieder: es sei Normal im Stadt verkehr. Wenn sie Autobahn ca. 5-10 km fahren dann würde er richtigen Wert zeigen.
Wollte Ölstand sensor wechseln lassen. Frendlicher meinte :es sei überflüssig (bei ca 82tkm und Scheckheft). -
Moin!
Neuer Stellmotor bedeutet durch die Nockenwellenverstellung auch wieder mehr Belastung. Ist nicht selten das nach Reparaturen von relevanten Baugruppen auch Motorbeschädigungen ans Tageslicht kommen.
Späne im Öl nach 100.000Km normal?? Nein, da passt wirklich was nicht.
Nebenbei, die Fachwerkstätten oder oder Bastelbuden mit gefährlichem Halbwissen sind bei den anderen Fabrikaten auch nicht wirklich frustfrei.Mal so nebenbei, was spuckt die große Fehlerauslese des KFZ aus??
Moin
Ich bin genau deiner Meinung! Angefangen hat es ca mit 80tkm. Beim Anfahren hat der Motor gestotert so wenn du aus 2-tem Gang loss fährst. Muste mal mehr Gas halt geben. Dann merkte ich dass Drehzahl leicht schwankte und ab und zu beim Anfahren oder Rückwärtsparken leichter klackern im Motor zu hören war. Ich bin zum freundlichen (BMW Niederlassung) und Auto zur Diagnose abgegeben. Die haben FS ausgelesen und mich angerufen dass es notwendig sein VD abzunehmen.
Danach wieder Meldung: es sei seitens NW, Exenterwelle kein Verschleiss zu finden. große FS auslesen ergab Fehler 2A70 (Fehlerstrom) Stellmotor gewechselt und mir mitgeteilt dass alles gut sei.
Auto abgeholt und stellte Unterwegs fest dass es mit Drehzahl nicht besser wurde sogar schlimmer. Ich bin zurück zum freundlichen und die damit konfrontiert. Laut Meister soll sich Stellmotor erst 300km anlehrnen. Was die drehzahlschwankung angeht so soll es sein. Fehler nach Meinung war: Wenn man anhält geht Drehzahlzeiger bis auf 500-600U/m runter dann wieder einmal! kurz auf 1100U/m hoch und runter. Werkstatt Meister meinte es Normal.
Nach paar Monaten war ich bei bekanntem Meister (freie Werkstatt) und FS auslesen und sieh da 2A70 221mal im FS. BMW NL wollte sein Fehler nicht einräumen. Deren Aussage: lassen Sie das Auto hier, werden wir schauen.
Was die immer wieder schauen wollen hält mein Geldbeutel nicht aus. Folgende Entwicklung kann man hier nachlesen. -
Danke für die Information...teure Lehre gewesen. Ob es wirklich dadran liegt? Bleibt für immer ungewiss. Möglich wäre.
Für alle Mitleser!!!!! NUR DAS PASSENDES ÖL NEHMEN: FREIGABE BEACHTEN: -
Mobil 1 FS? Respekt, das hätte ich mich nicht getraut.
könnte es nur Öl gewesen sein oder fast zu 80% bist du dir es sicher?
Ich dachte immer mt dem passendem Öl kan man nicht viel falsch machen. -
Ja, eben... bis vor 6 Wochen. Da muss doch die Brühe unter dem Auto gestanden haben...
NEIN! nicht mal Unterboden nass gewesen.
-
Nächste Woche wird der Motor komplett zerlegt
. Dann werde ich mehr wissen wer schuld hat. Vielleicht falsches Öl ohne Freigabe? oder einbau des neuen Stellmotors? weil sein dem sich Drehzahlschwankung verschlechtert hat.
oder einfach Pech was ich aber nicht glaube.
Noch kurz nach dem KGE Tausch hatte der Motor Unterdruck weil sich Öldeckel leicht angesaugt hat. Jetzt beim aufdrehen fliegt der fast von allein hoch. Der Motor baut viel Druck seit dem KGE Tausch kontinuierlich auf.
Habe ich was übersehen. Die alte KGE zerlegt und nichts gefunden, leichte Verkokung auf dem Membran sonst nichts. Schläuche freigänglich. Ölpumpe? wo kann sich der Druck noch aufbauen?