Beiträge von krautwurst

    Hallöle,


    versuche mal zu schildern was es so an Rückrufmurks bei BMW von meinem Fahrzeug gibt.
    Aktuell war mein Coupe in der Werkstatt bei der Niederlassung.
    Aussage bei der Anmeldung: Stromkabel vom Sicherungskasten muss erneuert werden - dauert ca. 1 Stunde und ich könnte darauf warten.
    Also Termin ausgemacht nen halben Tag frei genommen und hingefahren.
    Bei der Annahme, bitte setzen Sie sich einen Augenblick, der Augenblick dauerte 30min.
    Der Werkstattmeister kam zu mir und nahm nochmal die Daten auf mit der folgenden Aussage das würde 3,5 Stunden dauern, die BAtterieleitung muss
    von hinten bis vorne komplett erneuert werden,und ich muss das Fahrzeug hierlassen.
    AHA
    ca. 3,5 Stunden Arbeitsaufwand . SUPER das wurde mir aber anders gesagt.
    Der sehr von ignoranz und arroganz strotzende Werkstattmeister ignorierte dies einfach, es wäre nicht sein Problem, dann müssen Sie eben woanders hingehen bzw. wann anders wiederkommen.
    Ob ich noch eine Wagenwäsche wünsche und ob die Flüssigkeiten kontrolliert werden sollen - NEIN DANKE.


    DANKE


    Habe meinen Wagen abgeholt und was soll ich sagen alles mögliche im Innenraum knarzt - egal ist mir jetzt aus unten nachfolgenden Gründen auch schon wurscht.


    Ich fasse es nicht - BMW,DEUTSCHE MARKE, PREMIUMFAHRZEUGE und dann so ein Vollpfosten, ist übrigends nicht der erste Vollpfosten seitens BMW.
    Dachte schon es liegt an mir aber das kann ich komplett ausschließen da unser Zweitfahrzeug ein Mercedes ist und da ist der Service aber vom feinsten und man
    kommt sich nicht vor wie ein "DEPP". Nur mal nebenbei erwähnt.


    Anbei die LIste was an meinem Fahrzeug alles seitens BMW vermurkst wurde. Quelle ADAC
    Hinweis: KBA = Kraftfahrtbundesamt
    Überwacht = wenn man es nicht machen lässt wird das Fahrzeug von Amtswegen stillgelegt.




    Die Makrolon-Heckscheibe ist unzureichend verklebt und kann sich während der Fahrt lösen.

    • KBA-überwacht 2010 2011 24.04.2012


    Fehler in der Steuerelektronik der elektromechanischen Servolenkung (EPS) führt zu Ausfall der Lenkkraftunterstützung.

    • KBA-nicht überwacht 2007 2012 13.07.2012


    Fehler in Steckverbindung kann zu Motorausfall führen

    • KBA-überwacht 2007 2011 22.06.2018


    Beifahrerairbag kann sich bei einem Unfall aufgrund von Fertigungsmängel nicht korrekt entfalten.

    • KBA-nicht überwacht 2011 2013 02.12.2013


    Motorausfall infolge mangelhafter Nockenwellensteuerung.

    • KBA-nicht überwacht 2009 2011 15.04.2014


    ISOFIX-Kindersitz-Befestigungsbügel kann brechen und im Falle eines Unfalls das Verletzungsrisiko erhöhen.

    • KBA-überwacht 2010 2016 03.06.2016


    Fehler im EPS Steuergerät kann zum Ausfall der Lenkkraftunterstützung und zum Brand führen.

    • KBA-überwacht 2011 2016 27.10.2016


    Durch den Bruch der Gelenkscheibe können Bauteile in den Verkehrsraum gelangen und es kann zum Ausfall des Antriebs kommen.

    • KBA-überwacht 2010 2011 17.02.2017


    Fehler im Gasgenerator des Fahrerairbags führt bei Airbagauslösung zu unkontrollierter Entfaltung

    • KBA-überwacht 2011 2012 15.08.2017


    Fehler in Steckverbindung der Batterieplusleitung kann zum Ausfall der Fahrzeugelektrik und des Motors führen.

    • KBA-überwacht 2006 2011 22.06.2018


    Undichtigkeit an Abgasrückführungsmodul kann zum Fahrzeugbrand führen.

    • KBA-nicht überwacht 2010 2017 18.11.2019


    Fehler in Steckverbindung der Batterieplusleitung kann zum Ausfall der Fahrzeugelektrik und des Motors führen.

    • KBA-überwacht 2006 2011 25.10.2018


    Fehler in Steckverbindung der Batterieplusleitung kann zum Ausfall der Fahrzeugelektrik und des Motors führen.

    • KBA-überwacht 2009 2011 08.05.2019


    Fehler in Steckverbindung der Batterieplusleitung kann zum Ausfall der Fahrzeugelektrik und des Motors führen.

    • KBA-überwacht 2007 2011 10.10.2019

    Wenn ich mir die "nicht überwacht" ansehe dann kann mein Coupe

    • das brennen anfangen, trotz Nachfrage bei BMW - aber nicht relevant weil nicht überwacht.....
    • die Airbags nicht auslösen, trotz Nachfrage bei BMW - aber nicht relevant weil nicht überwacht.....
    • die Nockenwellensteuerung um die Ohren fliegen, trotz Nachfrage bei BMW - aber nicht relevant weil nicht überwacht.....
    • die Servolenkung ausfallen und zuguter letzt das Heckfenster rausfliegen (Cabrio). HAb kein Cabrio


    Wahnsinn, nunja muss mich nicht weiter darüber ärgern habe meinen BMW nunmehr endgültig verkauft und werde mir auch nie wieder so ein MURKSDING bzw BMW kaufen.
    Das mein Coupe gut gefahren ist und auch Spass gemacht hat muss ich aber noch erwähnen.


    Habe mir nunmehr einen echten Japaner gekauft und merkwürdiger Weise funktioniert alles bzw. das fahren macht aber mal so richtig Spass,
    naja mit 320Ps nicht sehr verwunderlich.
    Und was macht die EURO 6 Norm - ist mir vollkommen wurscht hat ein H-Kennzeichen, da rumpl ich einfach mit nem dicken Grinsen im Gesicht durch.


    Also denne, verabschiede mich damit aus dem E90 Forum


    Grüße @all

    Ist die Junction Box codiert worden?
    Vielleicht hilft dir das in irgendeiner Weise?
    https://www.bmw-syndikat.de/bm…90___E91___E92___E93.html

    Servus,


    möglicherweise hast du eine beschädigte Sicherungsbox.
    Kannst du folgendermaßen mal testen.
    Also losfahren bzw. anlassen möglichst mit einem Beifahrer, wenn der Fehler auftritt dann möge dein Beifahrer mit seinen Füssen leicht gegen die Blende unter dem Handschuhfach treten.
    Natürlich gemäßigt !!!
    Sollte sich an deinem Display bzw. deinen Fehlern was ändern so ist der typische Fehler bei der Sicherungsbox eingetreten.
    Wackelkontakt bzw Anschlussleitung angeschmökert.
    Zumeist riecht man es, bzw. sehen tut man es auf jeden Fall.


    Reparieren kannst du es in diesem Fall relativ einfach insofern du vernünftig mit einem Lötkolben umgehen kannst.
    Ausbauen - beide Steckkontakte beim Conrad etc. holen - Leiterbahn um den Steckkontakt vom Schutzlack befreien und möglichst Raumgreifend wieder verlöten.
    Gegenstecker - Kabel abisolieren und neuen Stecker anbringen - verlöten ist noch besser.
    Bei meinem "Alten" hab ich direkt das Kabel abisoliert und direkt aufgelötet - musst halt dann aufgrund der kurzen Verdrahtung im Auto machen.


    Vielleicht ist es das - aber diesbezüglich sind die Möglichkeiten vielseitig.


    Adeee

    Servus,


    ja KGE dicht, hatte mal bei einem Kumpel von mir mitgeschraubt.
    Er hatte mit einem 325i genau das selbe Problem, besonders das Geräusch bei abnahme des Öldeckels.
    Anbei ein Link wie wir es gemacht haben, , und viel Spass dabei ist ziemlich aufwendig das ganze.


    Link:
    https://www.3er-faq.de/e90/anl…aeuseentlueftung-n52.html


    Adeee

    Jau, wenns so aussieht wie auf dem Bild wirds definitiv Zeit :whistling:


    20190208_142713_HDR.jpg

    Servus,


    na das sieht ja extrem aus,
    habe meinen ebenfalls wie folgt komplett gereinigt, und der hat nicht viel besser als deines ausgesehen.


    AGR, Ansaugkrümmer, Klappe usw. alles was auch nur irgendwie die schwarze Pampe anhängig hatte.
    Ich habe es folgendermaßen und erfolgreich ausgeführt:
    Mittels Ultraschallbad von meiner Arbeitsstelle mit 25L Behälter.
    Befüllung Industrie Isopropanol 99,9%
    Isopropanol vorgeheizt auf 65 Grad, ist wichtig da ISO im kalten Zustand nicht aktiv wird.


    1. Test. AGR Kühler ins 65 Grad Ultraschallbad eingelegt, 30 Minuten auf voll Power "Shakern"
    Ergebnis: Isopropanol sehr schwarz aber AGR absolut sauber - wie neu, nur die äusserlichen Schlieren vom herausnehmen aus dem schwarzen Ultraschallbad musste ich nachwischen. (Peanuts)
    2. Ansaubrücke und Klappe in die schwarze Brühe gelegt, 45 min voll Power "Shakern" - Iso war danach extrem kohlrabischwarz und habe eigentlich nichts tolles erwartet aber die Ansaugbrücke war pikobello.
    Hat beim anfassen natürlich extrem geklebt weil das ISO extrem kontaminiert war aber das Ergebnis war überraschend gut.
    Hab dann das alte ISO abgelassen das Bad gereinigt, neues ISO und die Brücke nochmal 10 min "geshakert"
    - Ergebnis absolut neuwertig, Klappe ebenfalls nochmal eingeworfen - wie neu.


    Hab dann in einem Reinigungswahn, das ISO war noch einigermaßen zu gebrauchen, alles mögliche ins Bad geschmissen wie Umlenkrollen, Werkzeug, Schrauben kurzum alles was in Reichweite war.
    Manko insofern es ein Manko ist: Rost hat es nicht geschafft - aber damit kann ich leben.


    Den Ansaugtrakt wobei man die Ventile sehen kann habe ich ebenfalls gecleanert.
    Für was so ein Kaffeelöffel doch so alles gut ist. Kaffeelöffel zurechtgebogen und gefeilt und damit konnte ich vorsichtigst die Ansaugkanäle ziemlich gut freischaben.
    War ne ganz schöne Menge.
    Darauf achten das das zu säubernde Ventil geschlossen ist, - Mittels Kurbelwelle drehen.
    Hatte mir von Reinz die Dichtung für den Ansaugtrakt bestellt, leider hat dieser seitens der Passgenauigkeit extreme Mängel, weshalb ich die alte original Dichtung mal kurz,
    5min ins noch warme ISO verbracht habe.
    Jeah Shakern....
    Hab sie dann herausgenommen und jou passt.


    Dieses Teil verkauft BMW nicht einzeln nur komplett mit Ansaugkrümmer - ohne Worte.
    Also alles wieder eingebaut und mehrmals alles auf richtigen Sitz kontrolliert, Kühlflüssigkeit ergänzt, Startknopf gedrückt und sofort angesprungen.


    Leider hat mein AGR Ventil an der Mechanik gut sichtbar leichte Abnutzungsspuren was bewirkt das es ab und an hängt, bin dann sogleich zum Schrotti und hab mir für 30€ ein wie neu wirkendes aber gebrauchtes geholt.
    Eingebaut und alles Roger, nochmals AGR Rate geprüft alles ok.
    In manchen Foren wird geschrieben das beim Wechsel des AGR Ventils die AGR Rate neu eingestellt werden muss - tzz Bullshit.


    Resümee:
    Motor läuft ruhiger, nimmt das Gas viel besser an und der Verbrauch ist auch minimal heruntergegangen.
    AGR Rate nochmals nachkontrolliert - alles absolut im grünen Bereich.


    Jou - muss nur noch zum Receiclinghof und die schwarze Brühe abgeben


    So hab ich das gemacht - hoffe es hilft.


    Addee

    Deswegen muss ein Test ja so transparent und reproduzierbar sein wie nur möglich. Und das ist halt nicht gegeben, wenn jemand im Internet schreibt "ich fahre die Reifen jetzt 25.000 Km, die haften super und sind leise."
    Wenn sie für euch ok sind, ist das gut, nur ob sie auch für andere ok sind... im Zweifelsfalle bekommmt man das raus, wenn der Airbag aufgeht. Und sich dann fragen, ob man die letzten 5m Bremsweg mit einem anderen Reifen gespart hätte - ist es das wert?


    Danke für die Bilder. Das Teil sieht ganz nach Ebay aus, und die Brücke ist ja gut zu machen. Nur die Länge nervt... ich bin geringfügig größer als der Durchschnitt, ich reiße das Ding bestimmt beim 2. Aussteigen mit dem Fuß raus...

    Nur mal so
    Können sich so viele Leute im Bezug auf den Reifen irren ?, da ich die Dingers selbst fahre - absolut nein.


    Link:
    https://www.reifentest.com/web…reifen/landsail/ls588-uhp


    Will aber hier keine Reifenwerbung etc. veranstalten und möchte das Thema damit auch beenden, ist ja jedem seine Sache.



    What ever


    Adee

    Wie schon geschrieben mir und auch meinem Kumpel taugen die Reifen allemal.
    (Glaube nie einem Test den du nicht selber gefälscht hast - sehr wahr diese Worte wobei ich natürlich die nette Etikette wahre)


    Servus, hat jetzt zwar nichts mit dem obigen Thema zu tun aber ich packs mal hier rein.
    Am Marktplatz suchst du einen Adapter für DeepOBD, kann dir meinen zeigen welcher funktioniert.
    Läuft zwar über W-Lan aber dafür ordentlich - müsstest nur die Brücke einlöten, Schnittstelle auswählen und schon läuft das ganze.
    Wo ich das Dingends gekauft habe weiss ich jetzt aber auch nicht mehr, kann sein über Ebay.
    Kuck dir einfach mal die Bilder an


    Adee

    Servus,


    hatte ja auch bedenken wegen der "Billigreifen", bin dann aber mit meinem Kumpel seinem Auto gefahren,
    er hat genau diese Reifen drauf - und was soll ich sagen: einwandfrei und bin wirklich ordentlich damit herumgeheizt.


    Möglicherweise ist es ja so das wenig bekannte Reifenhersteller versuchen sich zu profilieren um im Markt Fuss zu fassen, dabei die Dingers billig anbietet.
    Dies wird sich natürlich ändern wenn die die Verkaufszahlen zunehmen und sich der Bekanntheitsgrad erhöht.
    War bei mittlerweile renommierten Reifenherstellern ja irgendwann mal genau das gleiche Prinzip, zudem ist die Marge des vertreibenden Reifendienstes für die Landsail natürlich minimalst.
    Da sieht es bei Hankook oder Pirelli und wie auch immer schon ganz anders aus und demnach verdient ein Reifendienst natürlich auch mehr daran,
    ist ja klar - mehr Marge um so besser das Produkt.


    Gibt auch Leute die Essen ein vergoldedes Steak - dann glänzt hinterher eben das WC goldig - aber besser schmecken tut es auch nicht.
    (Weiss grad selber nicht wie ich darauf gekommen bin - aber es ist schon irgendwie krank.)


    Wie schon geschrieben für mich sind die vom Preis und Leistungsverhältnis absolut ok.


    Aber das ist jedem seines


    Adee