Beiträge von Christian_scirocco2

    Ich denke nicht, dass sich bei einer Falschbetankung 15 Liter bei einem 60 Liter Tank im unkritischen Bereich bewegen!
    Bevor hier noch jemand auf dumme Gedanken kommt.

    ja, aber er hat ja nur Diesel mit falschem Bioanteil getankt. Das wird durch nachtanken normalen Diesels bereits extrem verdünnt.
    Eines möchte ich habe behaupten, beim Benziner kannst du bestimmt nach einer Dieseltankung von 15/60Liter noch mit rest volltanken an Super ausgleichen. Er wird zwar mit wenig Leistung laufen, aber ich bin mir sehr sicher daß es anschließend keine Probleme gibt. 15Liter Super in einem 60Liter Dieseltank ist was anderes. Aber da hätte ich bei 5 Litern auch keine Bedenken wenn dann mit Diesel aufgefüllt wird. Es verhält aich natürlich genau anders herum. Wo der Benziner ausgehen würde, buw. Weniger Leistung hätte, geht das Gemisch beim Diesel zu früh hoch.


    Gruß Christian

    Du kannst ja im ersten Versuch den Händler fragen. Wobei wie du schon selbst schreibst die Aussichten eher mau sind, da du keinen Neuwagen kaufst.
    Ansonsten halt einstellen mit dem Hinweis das kein Wartungsstau etc.besteht ggf.dies und das gemacht wurde.
    Ich hatte damals auch meinen Golf 4 Fehlkauf losschlagen müssen. Die Karre war Optisch eher 3- , technisch hatte ich fast alles neu gemacht.
    Der Stand Anfangs für über 2k drin und lange meldete sich niemand. Dann langsam runter gegangen und irgendwann hat sich Einer! gemeldet der in sich ansehen wollte, eben weil er technisch tiptop war. Der hat ihn dann auch gekauft so daß ich finanziell wenigstens mit +-0 rausgekommen bin.

    @SparrenburgMax,


    ja kann. Muß aber nicht. Bei meinem war ebenfalls das Thermostat defekt und das Öldruckregelventil. Diese waren aber auch wirklich defekt. Der Nox Sensor kam danach trotzdem wieder. Hätte aber auch sein können das sie weg bleiben, da alleine schon durch eine falsche Motortempertaur der Wagen nicht mehr in die Entschwefelungsfahrt geht.


    @zmaxi,


    nein das ging bei mir wunderbar. Lambdasondennuss aufgesetzt, gelenkstück auf die Nuss und ein Schlag mit nem Fäustel, danach ließ sich der Sensor super rausdrehen, Gewinde 100%ig i.O.. So gings auch wieder zusammen - mit dünn Kupferpaste am Gewinde.

    Die Kombi hat es bei mir gemacht.
    Dash Away ist ja ein reiner Reiniger/Pflege.
    Das Big Block frischt das schwarz nochmals auf und bietet UV Schutz.
    Ich finde das Zeug klasse. Hätte ich das mal schon früher entdeckt. Auch die Aluleisten vom Cockpit sind wieder richtig Alufarben und sauber. Mit vorherigen Mitteln wurde das nie so gut, dachte damit müßten wir leben.

    Schöner Mist, ordentlich angegeriffen der "Softlack".
    Also ich habe letzten bei unserem E46 mal Dash Away + Big Block Interior Protector von Surf Garage ausprobiert.
    Dadurch hat sich der optische Zustand sehr zum positiven verbessert.
    Das Zeug ist nicht billig, aber taugt was.


    Und was wichtig ist und ich mir angewöhnt habe. Wenn ich irgendwo länger stehe - z.B. Arbeit, Ausflug o.Ä. - dann lege ich ein Handtuch über das Amaturenbrett,Lenkrad und Schaltknauf. Die XL Microfaserhandtücher von Decathlon sind top dafür.
    Denn nichts schadet dem Softlack und übrigen Innenraum mehr als direktes Sonnenlicht.


    Gruß Christian

    Hallo,


    der ein oder andere hat vielleicht nicht das Geld oder ist nicht bereit es für ein Bluetooth Interface auszugeben. Bei meinem LCI gab es den 3,5mm Klinkeneingang in der Mittelkonsole, aber kein Bluetooth oder die Möglichkeit per USB mein Handy aufzuladen.
    Natürlich läßt es sich mittels zwei fertigen Geräten so um 20€ diese Funktion per Zigarettenanzünder realisieren, ich wollte aber was verstecktes. So orderte ich bei aliexpress dies:


    DC/DC Wandler auf USB 3A (Wandler von 12V auf 5V mit max. 3A LAdestrom) , 1€
    Bluetooth 5.0 Audio Adapterplatine: 4€


    Dazu werden dann noch für den Einbau, Dremel, Lötkolben, Heißkleber, sowie diverses Standartwerkzeug benötigt.


    Zuerst habe ich den Original Klinkenadapter mittels Handywerkzeug vorsichtig ausgehebelt und zerlegt:


    1.jpg
    Anschließend die Maße des USB Anschluß übertragen und den Einschub mittels Dremel bearbeitet. Kabel angelötet und das ganze dann mit Heißkleber in den Einschub eingesetzt. Danach noch 5V von der USB Platine (die äußeren der 4 Pins) zur Bluetooth Platine geführt, sowie mit kurzen Kabelenden die Original Audioplatine mit der Bluetooth verbunden. Das ganze sieht dann so aus:


    2.jpg


    Abscgließend Isolierband nicht vergessen!


    Bei der Optik habe ich mich Carbonfolie entschieden und diese mit einem Fön dreidimensional verklebt:


    3.jpg


    Dann muß als letztes nur noch der Zigarettenanzünder raus und die Kabel unten an diesem angelötet werden, danach das ganze wieder zurück in die Konsole:


    4.jpg
    Was ich vorher nicht wußte: Der USB Anschluß ist sogar rot beleuchtet, prima wenn man im dunkeln unterwegs ist. Spannung ist auf diesem nur solange der Motor läuft/Zündung eingeschaltet ist.
    Die Musikqualität ist übrigens sehr gut, kann keinen Unterschied zu einer CD raushören.
    Es ist vielleicht optisch nicht perfekt, aber war dafür supergünstig.


    Gruß Christian