Beiträge von Christian_scirocco2

    Hi,


    da wird wohl die Leitung zum Kupplungszylinder oder von diesem zur Entlüfterschraube abgerissen sein.

    Sprich, die Flüssigkeit ist Bremsflüssigkeit aus dem Ausgleichsbehälter.

    Da hilft nur aufbocken, Schutz drunter weg und die defekte Leitung ersetzen + Entlüften. Bei leergelaufenem Zylinder ohne Entlüftungsgerät eine ziemliche Fummelarbeit die Luft da komplett raus zu kriegen.

    Hallo,


    aus meinem Wissen:


    1) Nein, aber ich würde alle 10-15tkm wechseln, da sich Additive im Öl mit der Zeit verschleißen und ein Öl altert sogar wenn es nicht benutzt wird. Daher eher wechseln als den Longlifeservice. Bei der Ölwahl gibt es zig "Wahrheiten", hier muß jeder für sich entscheiden was ihm am liebsten ist, fahre selber z.B. ein 5W40.

    2) Darauf achten daß der aktuellste Kettenspannerversion verbaut ist.

    3)

    4)Außer regelmäßig die Flüssigkeiten zu tauschen (bei 137tkm würde ich auch Getriebeöl und Differenzialöl mal tauschen (mache dort selber als Intervall 5Jahre oder 50tkm)

    5)Wahrscheinlich die Wischwasserpumpe fest/defekt. Sitzen im rechten Kotflügel und kosten je keine 10€ . Radhausschale abschrauben, dann läßt sich der Wischwasserbehälter rausnehmen, du solltest du zwei Pumpen( für vorne und hinten) haben. Wegen der Arbeit würde ich direkt beide tauschen, dann hast die Arbeit nur einmal.

    Teilenummern:

    Behälter Scheiben-/Scheinwerferwaschanl.
    Behälter Scheiben-/Scheinwerferwaschanl. | BMW 3' E91 LCI 318i N43 Europa
    de.bmwfans.info

    Ich weiß das auch noch nicht genau, aber in der Theorie sollte nur die Isolierung geschmolzen sein, da der Partikelfilter nicht über 1000°C warm wird.

    Ja, das ist die Theorie. Die Kabel verspröden trotzdem durch die Zeit und Temperatur. Zusammen mit der Geschmolzen Isolierung kann es sein daß du dir eine Sollbruchstelle selber baust wenn du nur einen Schrumpfschlauch darüber ziehst.

    Mach doch mal ein Foto um das besser beurteilen zu können.

    Heite Mittag habe ich vor Arbeitskollegen noch gesagt daß der Motor jetzt 1200km gut und sparsam lief und ich gespannt bin wie lange das so bleibt.

    Feierabend, Motor gestartet, "halbe" Motorwarnlampe und den Fehler mit der Nockenwelle Referenzwert.Screenshot_20230609-175312.png


    Hat gerade vor den 1200km Langstrecke fahren frisches Öl, Filter, Riemen, Bedi bekommen.

    Undankbares Stück. :fail: Werde jetzt etwas warten und irgendwann wohl die Magnetventile tauschen... .


    Falls jemand damit Erfahrung hat und ich nicht lange suxhen muß: nur Original BMW oder gibts einen guten Drittanbieter, bzw.wer ist Erstausrüster?