Beiträge von Christian_scirocco2

    Dann Spar noch etwas oder warte auf ein Fahrzeug in der Nähe. Du hattest weiter oben geschrieben dass dir 2 Stunden Autofahrt zum Fahrzeug schon zu lang ist. Vor allem weißt du anhand Bilder/Scheckheft/Beschreibung nie ob der Wagen gut ist.


    Ich hätte auch Mal nen schicken VW zu nem Schnäppchen Preis in Aussicht, was ebenfalls eine Reise quer durch Deutschland gewesen wäre. Angeblich toller Zustand.

    Als ich dem Verkäufer am Telefon gesagt habe daß ich den Wagen schon gleich mitnehmen will mit Kurzzeitkennzeichen und 700km Fahrt vor habe kam auf einmal, "hier ne Kleinigkeit, da hat er doch noch was, jenes nicht eingetragen..."

    Toller Blender laut Fotos und erstem Kontakt. Wie gesagt hat sich glücklicherweise noch vorab geklärt.

    Ah, ok. Ist vermutlich eine Zertifizierungssache.

    Wenn die E9 oft genug verbaut wurden, wird man bei Osram auch eine Zertifizierung in Betracht ziehen. Wenn nicht... dann nicht.

    Dass es technisch scheitert, glaube ich eigentlich nicht, so breit wie die Lampen inzwischen eingesetzt werden dürfen.

    Das denke ich auch. H7 Scheinwerfer ist H7 Scheinwerfer. Kann mir nicht vorstellen das die LED in einem Scheinwerfer blendet, in einem anderen nicht. Sind halt die Gesetze in Deutschland, das alles angenommen werden muß wenn es nicht der Norm entspricht.


    Wobei es durchaus kurious ist:

    Eine "neue" H7 Glühlampe muß nur der Norm entsprechen und darf in jedem Scheinwerfer der Mal geprüft wurde eingebaut werden.

    Jetzt haben wir eine LED die die gleiche Ausleuchtung hat wie eine H7 Glühlampe, nur da das Licht auf andere Weise erzeugt wird muß jeder Scheinwerfer einzeln abgenommen werden.


    Da es die auch als H4 gibt würde ich die ja zu gerne in meinen alten Scirocco einbauen, aber das wird wohl legal nie was. ;(

    Diesel kann ich gar nicht einschätzen. Optisch steht der schön da, hat Xenon, großes Schiebdach und auch ein besseres Audiosystem. Das M-Paket (gleiche wie LCI?), mit Alcantara ist schon schön.

    War bei meinem Kauf Pflicht, ansonsten hätte ich den Wagen nicht haben wollen. Macht optisch schon einen sehr großen Unterschied aus.


    Mal beim Händler anrufen, Fragen was aus der Historie an Reapraturen nachvollziehbar ist. 1Jahr Garantie/Gewährleistung stehen dir gestzlich beim Kauf des Wagen zu - ohne daß du eine Extragarantie abschließen mußt.

    Ich möchte mal behaupten, daß der 325i für den Preis i.O. ist, wenn die Steuerkette schon gemacht wurde.

    Der Motor ist bei dem Fahrzeugalter noch kein Direkteinspritzer, sprich du hast kein Risiko auf teure Injektoren, NoX Kat, ebenso hat er keine HDP.

    Kommt ansonsten darauf an, in wie weit der Rest bereits gepflegt/überholt wurde. Also wenn Stoßdämpfer/Fahrwerkslagerungen noch die ersten oder auch schon die zweiten sind, müssen die bei der Laufleistung einfach neu. Was mir sonst noch auffällt: Das Radio ist die absolut günstigste Version, daher auch keine Lautsprecher in den Türecken, günstigste Lautsprecher, erwarte da also nichts Weltbewegendes. Für etwas Analogradio Gedudel Ok, dann war es das aber auch schon.

    lennpenn


    Nein, ich will nicht sagen das 10k wenig Geld ist, ganz und gar nicht. Aber die aktuelle Realität ist nunmal das du bei den aktuellen Fahrzeugpreisen + teils immens gestiegenen E Teilpreisen für einem BMW (Premium ^^ ) mit 10k nicht weit kommst.


    Als Beispiel: Die Injektoren, die garantiert bei jedem N53/53 Motor um/ab 100tkm kaputt gehen, kosten momentan Schlappe 400€ - wenn überhaupt verfügbar; ohne Arbeit.

    Es gibt genug Leute die den Wagen als 6 Zylinder kaufen. Fahrzeug beginnt irgendwann an zu ruckeln/startet schlecht und fallen aus allen Wolken wenn hier im Forum dringend geraten wird 2,4k€ für 6 Injektoren auszugeben, weil der Vorbesitzer statt Index 11 Injektoren zu kaufen, lieber den Hobel vertickt hat


    Für ein Dickschiff wie den 330d sind 10k halt nicht viel Geld und dazu die möglichen Defekte die bei den Laufleistungen zwangsläufig früher oder später kommen.


    Wenn es unbedingt ein BMW 6 Zylinder sein soll wo du mit 10k Budget Anschaffung + Werkstattkosten hinkommen möchtest/mußt, würde ich eher beim E46 schauen.


    Oder halt bereit sein was Kleineres zu kaufen.

    jedoch weiß ich nicht oder befürchte, dass bei 220.000km langsam ein Ende in Sicht sein könnte.

    Wenn du das befürchtest, warum schaust du dann nach alten Fahrzeugen mit dicken Motoren? ;)

    ich gehe mal davon aus, daß du selber kein Schrauber bist und für die allermeisten Reparaturen die Werkstatt aufsuchen mußt. Da kann ein 6Zylinder mit hoher Laufleistung schon sehr ins Geld gehen. Ok, Vierzylinder auch, aber bei denen brauchst du E-Teile nur 4x statt 6x.


    Meine persönliche Meinung: Kein Schrauber + realtiv wenig Budget : Finger weg von älteren dicken Motoren/Fahrzeugen.

    Für die (eventuell falsche Einbaulage) kann ja der Noxem nichts...bisher hört man von denen eigentlich nichts, dass die schnell kaputt gehen...

    Ja, dafür können die Leute von Noxem nichts, aber sie machen es eigentlich schlimmer.

    Der Noxem hat eine LSU 4.9 verbaut.


    Aus dem offiziellen Bosch Datenblatt kopiert:


    Einbauhinweis

    – Einbau in Abgasleitungen an einer

    Stelle, die eine repräsentative

    Abgaszusammensetzung bei Einhaltung

    der vorgeschriebenen Temperaturgrenzen

    aufweist.

    – Die Sondenkeramik wird nach

    Einschalten der Sondenheizung rasch

    erwärmt. Nach dem Aufheizen der

    Keramik ist jegliches Auftreten von

    Kondenswasser, welches die heiße

    Sondenkeramik schädigen könnte,

    auszuschließen.

    – Die Einbauwinkellage ist möglichst

    senkrecht nach oben, mindestens jedoch

    10 ° gegenüber der Horizontalen zu

    wählen. Damit wird verhindert, dass sich

    Flüssigkeit zwischen Sondengehäuse und

    Sensorelement sammelt. Gegenüber dem

    Abgasstrom ist eine Neigung von 90 °

    anzustreben, höchstens jedoch 90 ° +

    15 ° Gaszutrittsloch gegen den

    Abgasstrom) bzw. 90 ° - 30 °.


    Der NOx - Sensor sitzt bei BMW Serienmäßig waagerecht und ist eine Kombination aus einer Breitbandlambdasonde und einem NOx Sensor. Nach Tuasch gegen dem Noxem bleibt nur die Lambdasonde über die zwingend funktionieren muß.

    Ich bin gerade zu faul um nachzusehen, mein Noxem hat sich nach 6-9Monaten verabschiedet, zu der zeit fuhr ich meist 30km+ am Stück wegen einem weiten Weg zur Arbeit. Die Jungs von Noxem haben sich als die Fehler auftraten und ich noch am suchen bin welche Lambdasonde das den wäre, nicht dazu geäußert daß es die von ihrem Noxem ist, sondern wollten erstmal Gedl für die Analyse der Fehler sehen. Ok, kann man machen, zeugt aber von einem miesen Service, da diese Fehler ausschließlich im Noxem bzw. Nox Sensor auftritt.

    Naja, schlußendlich Testweise eine billige Chinasonde verbaut, die hat auch nur ein paar Monate gehalten - fahre jetzt nur noch selten und häufig Kurzstrecken um 5-10km, nur noch alle paar Wochen 50km+ .Die Sonde war beim rausdrehen ziemlich rostig. Nun ist wieder eine Original Bosch drin, leider bin ich zeitmäßig noch nicht dazu gekommen die Einbaulage entsprechend zu ändern, daß wird aber nächste Woche der Fall sein. :)


    Daher gehe ich davon aus daß es noch genug andere gibt die Probleme mit dem Noxem haben, einfach weil es technisch nicht gut gelöst ist.