Beiträge von Christian_scirocco2

    Da das auto beim händler gekauft wurde und es gewährleistung hat wurde es zu deren werkstatt gebracht.
    Im Verdacht stehen Lambdasonde, Nox sensor oder Injektor.
    Soweit zur momentanen lage :(

    Ist doch alles Top, wozu sich einen Kopf drum machen?


    Beim N43 ist es normal das der NOX Sensor kaputt geht. Alle 60tkm+ mußt du damit rechnen. Soweit ich weiß, schneller, je mehr du bei Regen/Schnee Salz fährst desto öfter, da er ungünstig verbaut ist.
    Defekte Injektoren sind auch normal sofern sie nicht gegen Index 11 gewechselt wurden. Wenn Injektoren getauscht werden, darauf achten daß alle! den gleichen Index haben. Mischbetrieb der 11er mit anderen Indexen wird seitens BMW abgeraten.
    Steuerkette ebenfalls sehr beliebt bei dem Modell. Weißt du ob die schon gewechselt wurde?


    Laß den Händler das regeln, wird er nicht gerne machen. NoX liegt um 300€, Injektoren knapp 800€ (4Stück). Und immer wieder schön kontrollieren ob die Fehler wieder auftauchen, so alle 1000km. Z.B. NoX kannst löschen und kommt in der Regel dann erst einige Hundert Kilometer später wieder.

    So Leute, die ersten 200km sind gefahren. Um es mal kurz zu machen:


    Negativ:
    -Start immer noch nicht optimal (Hochdruck baut bis auf Systemdruck ab)


    Positiv:
    -Direkt nach dem anspringen ruhiger Motorlauf
    -Warm im Stand ebenfalls ruhiger Motorlauf
    -Motor läuft gefühlt etwas weicher
    -Lambdasonde nach Kat arbeitet wohl. Zwar häufig bei 0V (denke wegen Magerbetrieb), beim Beschleunigen geht sie jedenfalls auf 0,9V hoch.



    Neutral:
    -Leistung/Verbrauch wie vorher
    -Ich meine manchmal bei sanften Beschleunigen aus 2000U/Min einen raueren Motorlauf zu spüren. Kann aber auch Einbildung sein nach dem ganzen Theater.


    Ob sich das Spülen, Überholen gelohnt hat? Ich weiß zumindest daß die Mengen beim Motorlauf passen. Daß er ruhiger läuft sollte aber mehr daran liegen daß der 11er Injektor nun richtig angelernt ist.


    Daher derzeit für mich:
    Weiter fahren und beobachten ob Lambdastörung nochmal kommt.
    Mit dem Starten kann ich leben, bzw.akzeptiere ich erstmal. Sollte der Lauf sich wieder Verschlechtern,Lambdafehler kommen, tausche ich die drei alten Injektoren noch.

    Dir sollte aber auch klar sein das Du mit einem BMW PP ESD so gesehen sowieso nicht legal unterwegs bist, Bmw verkauft die zwar aber ohne Gutachten.

    Seit wann daß denn? Das mag vielleicht für den 325 oder 330i gelten wo es teilweise den PP ESD nur für Automatik? mit Zulassung gab und daher nicht beim Schalter zugelassen.
    Ich habe selbst den PP ESD an meinem 320i und ich bin mir sehr sicher das er eine E Nummer hat und ein Zettel bei lag daß er nicht eingetragen werden muß, da auf Fahrzeugtyp bereits in der Betriebszulassung typisiert.

    Mit 17/18 hat man noch Träume.
    Bei uns hieß es früher. Gartenschlauch in den Auspuff, so lange laufen lassen bis Wasser rausläuft. Über Nacht so stehen lassen und am nächstren morgen so 100km zügig auf der Bahn sein, dann brenng er sich frei. Hat viel gebracht. :juhu::fail: (hier fehkt ein Lachen Smilie)


    @TE,
    wie gesagt in jungen Jahren flattert einiges auf einen zu. Das Geld und Erfahrung sind knapp bis nicht vorhanden. Niemand hat die Weisheit mit Löffeln gefressen, daß kommt alles mit der Zeit. Was es nicht (mehr) gibt sind Wunder zum Sonderpreis.
    Die Zeiten wo man bei Mofa/Roller oder nem alten Golf eine Drossel/Auspuff entfernt hast und es dann schon besser vorwärts ging sind vorbei.


    Um nochmal auf deine Frage zurück zu kommen. Selbst wenn es ginge bewegst du dein Auto dann ohne Zulassung weil lauter ala abgenommen. Das gilt auch für einen Sportauspuff mit ABE. Baut der Hersteller z.B.so billige Dämmwolle rein daß sie nach 1tkm rausfällt und die Kiste richtig laut ist, hilft dir auch die ABE nicht.

    Injektoren gewechselt, neue Werte eingetragen. Motor läuft, aber konnte noch keine Probefahrt machen.


    Ich gehe davon aus das es nicht normal ist daß die ausgelesenen Werte aus der DME NICHT mit den alten Injektoren übereinstimmen?!
    Es stimmte gar kein Wert vonden alten Injektoren. 8|
    Also schon mal getauscht und nicht abgeglichen worden?!

    Sorry,


    die Farbe de Diagramme in dem verlinkten Bild zeigen den Zustand des Injektors bei der jeweiligen Prüfung an.


    Blau wie ein Injektor im Neuzustand.
    Grün gute/sehr gute Werte
    Orange grenzwertig
    Rot schlecht/defekt


    Habe das Diagram von dem feuchten Injektor verlinkt der bei mir den Druck von der Hochdruckrail abgelassen hat. Laut dem Prüfer leckt der Injektor trotz maximaler Überholung immer noch minimal, egal ob bei 5 oder 150Bar. Er würde nicht tropfen, aber feucht werden, statt trocken zu bleiben.


    Ich berichte euch wie es weiter geht. Wird bestimmt etwas dauern, es sei denn die Lambdawerte sind immer noch bescheiden. Sprich in Deep OBD Raildruck, Lambda vor/nach Kat kontrollieren.
    Dazu natürlich das übliche, Startverhalten, ruckeln bei sanften Beschleunigen.


    Egal was raus kommt, Versuch war es auf jeden Fall wert. So weiß ich daß der 11er Top i.O.ist also nicht nachgekauft werden muß.