Beiträge von dba3000

    Mhm, aber die 200 PS machen schon Spass :)


    Jetzt mal sehen wie lange es gut geht, aktueller KM stand mit diesem MHI Lader 4210 km, seit rund 1000 km Geräusche bei heissem Lader "laut,grell" und gleichbleibend.


    Bin gespannt wie´s in 10.000 km aussieht. Was für ein Schrott alles.


    Da die nächste Zeit wohl eh ein neuer Lader nötig sein wird, welcher soll es denn sein? Hab gesehen, in den 1er BMW´s mit der 163 PS Maschine gab es unter anderem diesen Lader (


    GT1752V) ist die Frage ob der passend ist ..?


    hier: http://www.eps-turbo.de/shop/product.php?id_product=59



    In den neueren 130kw Varianten ist der Garrett GT 1749v verbaut. Welcher passt denn jetzt ?





    Ich habe also praktisch diesen Schrott Lader hier drin @ http://www.eps-turbo.de/shop/product.php?id_product=128

    Hallo EisDave,


    Also Standard-mäßig war ein MHI Lader drin und was ich weis wurde auch der Gleiche Typ wieder eingebaut :( . Jop, sind von Wetterauer etwas mehr als 400 Nm Drehmoment.


    Falls der jetzt wieder den Geist aufgibt, was für einen würdest du denn einbauen ? Frage ist, ob der andere dann kompatibel ist, muss man doch bestimmt wieder anlernen/codieren, und wie ich die Freundichen kenn kommt wie fast immer die Aussage "geht nicht/machen wir nicht".


    Ein Elend mit der ganzen Software....

    Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen, evtl. bin ich auch etwas überempfindlich was meinen Turbolader angeht, aber wenn ich länger bei zügigier Fahrweise unterwegs bin, klingt der Lader deutlich "greller" und lauter als wenn der Wagen kalt ist. Wagen wird immer "warm" gefahren und bei schnelleren Fahrten lasse ich den Wagen grundsätzlich 1-2 Minuten nachlaufen um den Turbo zu schonen.


    Besonders laut und grell ist er nach längeren Autobahnfahrt >200 km/h.


    Der Lader hat eigentlich erst 4000 km runter, wurde bei KM Stand 58.000 auf BMW Premium Selection getauscht, Diagnose Lagerschaden beim lader :D Leider ist Premium Selction jetzt abgelaufen und Kulanz kann ich wohl auch kaum noch erwarten. Fahrzeug ist BJ 11/2006 mit Aktuell 62.000 km auf der Uhr.


    Der Wagen wurde nach Einbau des neuen Laders von Wetterauer auf 199 PS "optimiert", hat auch nach wie vor seine volle Leistung.


    Oder ist das Verhalten mit der "Geräuschänderung" normal, und ich mach mir unnötig Sorgen 8) ? Wär schon hart, wenn bei 62 TKM der dritte Lader reinmüsste. Kann ich gleich immer beim Ölwechsel pauschal den Lader mitmachen lassen *fg*. Oder ist MHI Mitsubishi, welche BMW bei den 163 PSlern eingabaut hat, einfach nur Schrott ?



    Danke!

    Laufleistung 59800 km
    Defekte:
    -"Rupfende Kupplung" bei rund 47.000 km -Kulanz-
    -Defekter Turbolader bei ca. 52.000 km (Hatte zwar noch volle Leistung, aber machte sich durch lautes Pfeiffen bemerkbar) -BMW Kulanz-


    Nach dem neuen Turbolader kam ne Leistungssteigerung von Wetterauer auf 200 PS.


    Seitdem läuft er ;)


    Toi Toi Toi

    Hab mich jetzt auch rangewagt.
    Hatte allerdings als Ausgangsbasis einen Iphone 4 Basic Adapter
    Also Iphone 4 Basic --> Iphone 4 Music fürs CCC Navi bzw. für alle, die nen Aux in haben.


    Prinzipiell ist´s ähnlich wie beim 2er Snap, bis auf ein paar Kleinigkeiten.
    Nach ein paar schaltungstechnischen Problemen mit dem 1MOhm Widerstand läufts nun. Beim Snap Adapter Iphone 4 Basic ist ein viel kleinerer Widerstand auf der Original Platine parallel zum 1MOhm geschalten.
    Dann funktionierts natürlich nicht. Diesen Kontakt muss man trennen.



    Ist genial. Iphone rein, Online Radio 48 kbs AAC+ angeschmissen, läuft jetzt sogut wie ohne Aussetzer. Keine Störgeräusche aufm Aux-In, klasglarer Klang, Keine Strahlen im Innenraum, und es lädt sich.
    Einzige, was man als "unschön" betrachten könnte, ist, dass am Iphone die Meldung kommt "Dieses Zubehör wurde nicht für Iphone entwickelt" (siehe Foto 3) Aber nach einmal quittieren ist es weg.


    Umbauzeit jetzt ca. 3 Stunden.



    Aber sonst TOP

    Also mein 320d (Original 163 PS) powered by Wetterauer mit jetzt 199,5 PS (lt. Leistungsprüfstand) rennt genau lt. Tacho 245 km/h.
    Bei dieser Geschwindigkeit nimmt er den "Diesel" weg, Anzeige sinkt auf 8l mom. Verbrauch.
    Danach fällt er auf 240 km/h zurück, und beschleunigt wieder auf 245 km/h.
    So geht das Spielchen ständig :(
    Wobei vom Drehzahlband noch deutlich mehr Luft nach oben wäre, und auch gefühlt der Motor die Leistung hätte, weiter zu beschleunigen.
    Scheint wohl echt ein elektronischer Schutz zu sein.


    Aber is hal kein Rennwagen die Kiste :D

    Hallo, bräuchte euren Rat zwecks Spurverbreiterungen.


    Ich fahre einen BMW E90, 320d aus 2006 mit original M-Sportfahrwerk.


    Hab mir jetzt für den Sommer die M-Doppelspeiche M225 gekauft, folgende Dimensionen


    8x19 ET37 mit 225/35 R19 auf der VA
    9x19 ET39 mit 255/30 R19 auf der HA


    Jetzt die Frage, welche Spurplatten kann ich maximal fahren, wenn in naher Zukunft noch zusätlich Tieferlegungsfedern verbaut werden sollen, nichts wildes, Vorstellung so 30/25mm.


    Schon mal Merci !