Beiträge von dba3000

    Jo, ich weis, die Kiste is zu 100% Standard...


    Aber hab mir vorgenommen am Winterauto mal absolut nichts zu machen und das Geld lieber in den BMW im Frühjahr zur invstieren :D


    Außerdem hat der Kleine schon 190.000 km aufm Tacho und wer weis wie lang das noch gut geht :wacko:

    Also Hier mein Winterauto für 2010/2011 + Hoffentlich noch weitere Winter:


    Peugeot 206 S16, BJ 7/2000, 135 PS


    Ausstattung:
    Klimaautomatik
    Regensensor
    Leder/Stoffausstattung
    Sitzheizung
    elektr. Fensterheber
    ZV mit Funk
    4x Airbag


    Schon 10.000 km raufgeschrubbt und hat bis jetzt noch keinen Ärger gemacht, ich hoffe das bleibt so 8o :thumbup:
    Und der Kleine geht ziemlich gut ab, 225 km/h lt. Tacho sind drin, auch wenn man dann etwas Angst bekommt *fg*

    Hört sich vielleicht blöd an...Schau mal nach dem Scheibenwaschwasser.Mach mal den Deckel auf und rieche dran.....Bei meinem Auto hat es mal wahnsinnig nach faulen Eiern gestunken.Es was das Wasser.

    Jungs, nochmals danke fürdie ganzen Ratschläge, man glaubt es nicht, es war das Scheibenwasser !! Besonderer Dank an Cohones !!
    Ich hab in meinem Leben noch nie so etwas ekliges gerochen. Hab die kompletten 5 Liter, die drin waren, über die Fächerdüsen rausgespritzt.
    Der Wagen stank danach wie ein riesiges faules Ei 8|
    Anschließend 5 Liter -30° Frostschutz rein (Hoffe das hats etwas desinfiziert), bisschen gewartet, wieder alles rausgepumpt. Danach nochmal 5 Liter destiliertes Wasser rein und rausgepumpt.
    Dann das ganze Auto gründlichst zum Dampfstrahlen um den restlichen Geruch noch loszuwerden.


    Ein Traum, kein Gestank mehr, sogut wie weg. Bin ich froh dass ich das gefunden habe. Jetzt kann der BImmer im Winter ruhig schlafen, und ich auch !! :D

    Also schonmal danke für eure Tips!


    Ich hab morgen Urlaub und werd nochmal alles gründlich absuchen.
    Ob KLima an oder aus ist egal, stinkt immer... zum ersten mal ist mir der Gestank vor rund 2 Monaten aufgefallen, seitdem ist´s immer schlimmer geworden.


    Hoffentlich find ich da morgen was, drückt mir die Daumen !

    Hallo, brauche dringend eure Hilfe.


    Meine Klimaanlage wurde jetzt vor dem "Winter" wegen brutalstem Gestank
    (eine Mischung aus faulen Eiern, Urin und Stuhlgang) desinfiziert.
    1x von BMW mit ultraschall
    1x Freier Händer mit so einem Desinfektionsspray.
    1x Pollenfilter Neu


    Danach war es minimal besser. Aber besonders nach längeren Standzeiten wars trotzdem wieder da


    Der Wagen ist seit 1.11 eingewintert und steht in einer trockenen Garage. Gestern wollte ich ihn umparken, Leute, ich sags euch, der Gestank war so übel, ich hätt fast kotzen müssen.
    Habe ihn 20 Minuten mit Klima im Stand laufen lassen, auf jeder Toilette riechts besser. Langsam geht dieser "Leichengeruch" auch ins Leder/Stoff über. Der Gestank hat nicht wirklich nachgelassen.


    Die Frage ist jetzt was ich machen soll, nochmal 5 Tages Kennzeichen drauf und ab zum Händler ? Nur was soll der dann machen ?


    Nach toten Tieren habe ich auch schon geschaut,aber nichts zu finden. Außerdem wurde vor kurzem der Turbolader getauscht und ich hab extra die Werkstatt drauf hingewiesen, mal alles durchzusehen, weil ja eh die ganzen Abdeckungen ab waren.
    Jedoch wurde nichts gefunden. Besonder übel ist es, wenn man "rückwärts" fährt, dann gehts fast nur noch mit Gasmaske ...


    Bin echt ratlos ... Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen,


    Danke

    Also, auch wenn es jetzt nur mal kurzzeitig aufgetaucht ist und jetzt momentan weg ist, würdet Ihr verlangen, das etwas gemacht wird, oder?


    Das Blöde ist ja, man kommt mit dem Auto vorbei und es ist augenscheinlich alles OK.
    Was soll ich sagen? Soll ich darauf bestehen, das etwas gemacht wird?


    Also wenn du den Wagen vom BMW Händler hast würd ich den Verkäufer schon mal drauf hinweisen und die sollen einen Kulanzantrag stellen. Die Jungs bei BMW wissen eh bescheid, weil das anscheinend fast jeder 320er Diesel mit Schaltgetriebe hat.
    Wenn das Serviceheft lückenlos geführt ist, der Wagen nicht zu alt ist stehen die Chancen gar nicht so schlecht das du "nur" den Einbau bezahlen musst. (um die 250 Euro)
    Anonsten damit leben .... ist zwar unschön, aber es geht .... Wie "Limited Edition" schon gesagt hat, ist eben ein Komfortproblem, nur mich hats tierisch genervt ...


    Kannst sagen das es manchmal in der früh ist, wenn er kalt ist und macnchmal nach langen Autobahnfahrten und im Stau ;) Das waren zumindest bei mir die Sympthome... wurde so akzeptiert.

    Ich würd mal sagen willkommen im Rupf Club ;)
    Auch wenn es momentan nicht ist, es kommt wieder. War bei mir auch so, anfangs nur sporadisch, dann immer schlimmer, besonders nach langen Autobahnfahrten oder manachmal morgens bei kaltem,feuchten Wetter.


    Meine neue Kupplung ist jetzt schon ganze 7.000 km drin (Zweimassenschwungrad,Kupplungsscheibe, Druckplatte, Ausrücklager) und bis jetzt rupft sie noch nicht !! Auf jeden Fall mal nen Kulanzantrag stellen und auch das Zweimassenschwungrad mitwechseln lassen, Viel Glück :D


    Siehe auch:


    Rupfende Kupplung bei 48TKM, Kulanz nur Materialübernahme, noch ok ?
    ODER
    Neue Kupplung
    ODER
    Kupplungsschaden mit 35000 km


    Müsste noch mehr Threads im Forum geben ....

    Hallo,


    habe vor kuzem einen Kulanzantrag gestellt, hier die Ergebnisse:


    - Softlackablösung Lenkradblende ( 100% Material + 100% Lohnübernahme)
    - Softlackablösung Griffschale (!00% Material / 0% Lohnübernahme)
    - Softlackablösung kompletter Mitteltunnel (100% Material / 0% Lohnübernahme)


    jetzt stell sich die Frage, kann bzw. darf ich die Teile, die nicht bezahlt werden (LOHN) , auch selbst tauschen ? lt. meine Werkstatt soll das wohl nicht gehen ... ? Erfahrungen, meinungen ?


    Danke