Kannst du den Fehlerspeicher auslesen?
Beiträge von Zitronengras
-
-
Wird vermutlich der Kurzschlusszähler sein, der die Lampe bzw. den Ausgang sperrt.
Kannst Google befragen, auf diversen Seiten wird ausführlich erklärt, wie der Zähler zurückgesetzt werden kann.
Vorrausgesetzt sind ein entsprechendes OBD2 Kabel und die Software.
-
Und Kabelbruch ist gefühlt eher ein Problem beim E91 als beim E90.
Ich würde auf das FRM tippen, aber an der Heckklappe mal nach dem Rechten zu sehen, kann ja nicht schaden.
Und, ob irgendwo Wasser reingelaufen ist. Nur zur Sicherheit.
Habe die Heckklappe mal geprüft, kann keinen Kabelbruch an der bekannten Stelle rechts entdecken.
Im Batteriekasten ist auch kein Wasser zu erkennen. Kurzschlusszähler sind alle unter 50.
Tippe mittlerweile auch auf ein defektes FRM. Gibt es im Forum jemand der eine Reparatur für das FRM2 anbietet? Habe aktuell ein Reparaturangebot für 165 Euro vorliegen, nur finde das selbst etwas teuer.
Da könnte ich ja gleich ein gebrauchtes FRM kaufen und einbauen, oder? Wäre fast günstiger.
Vielleicht besitzt ja hier jemand das benötigte Equipment für die Reparatur?
-
Hallo zusammen,
habe seit Donnerstag plötzlich alle möglichen Warnleuchten in meinem E90 318D aus 2007.
Linkes Abblend- und Fernlicht, linke Hechbeleuchtung, hintere Blinker sind nicht ansprechbar. Zusätzlich diverse Xenon Fehlzündungen.
Das FRM2 scheint ansprechbar und Fehler können ausglesen werden. Bevor ich das FRM für eine Reparatur wegschicke würde ich gerne zunächst noch prüfen ob ein Kabelbruch vorliegt und lediglich die Ausgänge gesperrt wurden.
Könnte es ein Kabelbruch an der Heckklappe rechts sein? Oder gibt es noch andere Stellen die ich auf Kabelbruch prüfen könnte?
Den Fehlerspeicher habe ich angefügt.
Danke für eure TIpps. -
kann nicht sein. Hab eine defekte Glühkerze Nr.3 und er regeneriert trotzdem
Ok, du hast recht. Ich war der Annahme, dass das Zwischenglühen für die Regeneration erforderlich ist, es scheint aber als würden die Kerzen nur bis c.a. 60 Grad Zwischenglühen. Bedingung für die Regeneration ist 75 Grad Wassertemperatur, daher haben die Glühkerzen keinen Einfluss.
Zwischenglühen:
Durch zu geringe Einspritzmenge (Schubbetrieb) oder durch Umgebungseinflüsse kann sich der Brennraum zu stark
abkühlen. Dadurch entsteht Blaurauch beim Gasgeben.
Allerdings ist das Abgas durch das fehlende Zwischenglühen unsauberer, daher setzt sich auch theoretisch der DPF schneller zu. Denke auf kurze Sicht ist das marginal, langfristig eher ungünstig.
-
Mit abgelegten Fehlern zum Steuergegrät und Kerze lief die Reg.
Am N47 Motor läuft die Regeneration mit Glühkerzenfehler jeglicher Art nicht. -
Im Speicher stehen keine interessanten Fehler (außer zwei Glühkerzen und die Zusatzwasserpumpe).
Mit Glühkerzenfehler wird keine korrekte Regeneration eingeleitet. Du fährst dir so den DPF zu.
Ist mir selbst auch aufgrund eines defekten Glühkerzensteuergeräts passiert.
Nur als Info!
-
Hast du in dem Bereich schon geschaut?
Bilder 18 Zoll Felgen am E90 E91 E92 E93
Diskussionsthread als Ergänzung zu den Felgenthreads Bilder 16",17",18",19",20"
Nein, war mir nicht bekannt. Danke.
-
Es ist nicht so, als hätte noch niemand die Idee gehabt 18“ auf einem E90 zu fahren.
Ach was? Dann zeig mir doch mal wo genau jemand von seinen Erfahrungen berichtet.
Wofür ist ein Forum eigentlich da?
-
Es gibt diese Felge auch mit BMW Lochkreis. Ich fahre diese Felge im Winter.
Danke chief.
Fährst du sowie VA als auch HA in 8x18 ET34?
Und welche Reifengröße?