Beiträge von MT64

    Funktioniert das denn so unproblematisch, wenn man nicht gerade einen guten Bekannten bei BMW hat oder schon BMW-Kunde ist?

    Also ausdrucken werden sie dir die Historie nicht, aber am Bildschirm vielleicht zeigen.
    Ansonsten muss man eben jemanden kennen, der einen den Gefallen tut.

    wunder dich also nicht wenn der DPF in absehbarer Zeit zu ist.

    :dito: bei 15.000 km im Jahr lohnt sich der Diesel sowieso kaum.
    Wenn dann müsste es schon einer sein, der nach der neuen Besteuerung berechnet wird!

    Die Garantie wird bestimmt schon einmal Müll sein und mit Kulanz geht da auch nichts mehr.


    Deshalb würde ich vorher mal die Historie des Fahrzeugs checken und schauen, was alles schon über Garantie abgerechnet wurde.

    Ein Kumpel von mir fährt eine RS4 8K Avant mit 430ps und allrad.

    Erstens haben sie laut Audi 420 PS und zweitens haben sie diese auch nur auf dem Papier.
    Gemessen wurde die Dinger auch schon mit 370 PS und weniger.
    In den Audi-Foren machen sich sich über die Dinger lustig und schreiben, dass die 4,2 Liter, die unter 400 PS haben in den RS4 kommen und die Motoren, die Leistung halbwegs bringen, kommen in den R8! ^^


    Trotzdem ist der 335d ein erstklassiger Motor und mit einer anständigen Software umso besser.

    ab 09/2008 kam das Modelljahr 2009 auf den Markt.
    Dies beinhaltete das neue Festplattennavi, das DKG beim Coupé und Cabrio und ein paar andere Kleinigkeiten wie ein andere Lichtschalter etc.


    Im März 2010 kam dann das große Facelift mit den neuen Frontstoßtangen und neuen Scheinwerfern vorn, mit LED-Technik und weißen Tagfahrlichtern, sowie LED-Leuchten hinten.

    Danke für den Tip. Ich werd das auf jeden Fall noch machen, weil ich nicht bei jedem Auto mit dem Doppelkupplungsgetriebe zufrieden war, aber die Schlatzeiten eines DKG und vor allem bei nem Turbo ein Schaltvorgang ohne Ladedruckabfall schon ein Gewinn ist.




    Wobei ich das jetzt auch nur von 2Liter Turbo Motoren sagen kann. EVO mit SST (DKG) und Golf GTI mit DSG (DKG). Vielleicht ist durch die 2 kleinen Lader nicht wirklich mit einem Ladedruckaufbau zu rechnen, weil die so schnell ansprechen. Ist denn Schalter oder DKG irgendwo benachteiligt seitens Top Speed wenn die Dinger halt so ein paar Mods wie Chip und Downpipe, Auspuff usw. haben?

    Hast du vielleicht mal über einen Alpina B3 Biturbo nachgedacht?
    Ich finde, dass hier die von Alpina optimierte Wandler Automatik auch sehr klasse arbeitet.


    Ich war anfangs auch auf der Suche nach einem 335i mit DKG, doch leider war nie was passendes dabei.
    Anschließend habe ich mal nach einem Alpina B3 geschaut und bin fündig geworden.
    Habe dann eine Probefahrt ausgemacht, da ich der Automatik gegenüber auch etwas skeptisch war.


    Davor bin ich den 335i auch ein halbes Jahr als Handschalter gefahren und kann hierbei auch nichts Negatives berichten.
    Der Fahrspaß ist meines Erachtes nach jetzt im Alpina mit der Sportautomatik größer, da man zum Beipsiel in Kurven sauber hoch- oder runterschalten kann, ohne eine Hand vom Lenkrad zu nehmen.


    Und wenn ich schon nen Beitrag habe, dann missbrauche ich den jetzt auch gleich um die Frage zu stellen ob so Sachen wie Hochdruckbenzinpumpe ab einem gewissen Baujahr vielleicht auch in den Griff bekommen wurden ? Gibts noch andere Probleme mit dem N54 ?

    Wie es mit der HDP bei den Baujahren nach 09/08 aussieht weiß ich nicht.
    Ich kann dir nur sagen, dass mein 335i (04/07) Probleme mit der HDP hatte und der Alpina B3 sie wohl auch bekommen wird (06/08).


    Ein weiteres bekanntes Problem sind bei den DI-Motoren die Injektoren und die Zündspulen.