Danke für den Tip. Ich werd das auf jeden Fall noch machen, weil ich nicht bei jedem Auto mit dem Doppelkupplungsgetriebe zufrieden war, aber die Schlatzeiten eines DKG und vor allem bei nem Turbo ein Schaltvorgang ohne Ladedruckabfall schon ein Gewinn ist.
Wobei ich das jetzt auch nur von 2Liter Turbo Motoren sagen kann. EVO mit SST (DKG) und Golf GTI mit DSG (DKG). Vielleicht ist durch die 2 kleinen Lader nicht wirklich mit einem Ladedruckaufbau zu rechnen, weil die so schnell ansprechen. Ist denn Schalter oder DKG irgendwo benachteiligt seitens Top Speed wenn die Dinger halt so ein paar Mods wie Chip und Downpipe, Auspuff usw. haben?
Hast du vielleicht mal über einen Alpina B3 Biturbo nachgedacht?
Ich finde, dass hier die von Alpina optimierte Wandler Automatik auch sehr klasse arbeitet.
Ich war anfangs auch auf der Suche nach einem 335i mit DKG, doch leider war nie was passendes dabei.
Anschließend habe ich mal nach einem Alpina B3 geschaut und bin fündig geworden.
Habe dann eine Probefahrt ausgemacht, da ich der Automatik gegenüber auch etwas skeptisch war.
Davor bin ich den 335i auch ein halbes Jahr als Handschalter gefahren und kann hierbei auch nichts Negatives berichten.
Der Fahrspaß ist meines Erachtes nach jetzt im Alpina mit der Sportautomatik größer, da man zum Beipsiel in Kurven sauber hoch- oder runterschalten kann, ohne eine Hand vom Lenkrad zu nehmen.
Und wenn ich schon nen Beitrag habe, dann missbrauche ich den jetzt auch gleich um die Frage zu stellen ob so Sachen wie Hochdruckbenzinpumpe ab einem gewissen Baujahr vielleicht auch in den Griff bekommen wurden ? Gibts noch andere Probleme mit dem N54 ?
Wie es mit der HDP bei den Baujahren nach 09/08 aussieht weiß ich nicht.
Ich kann dir nur sagen, dass mein 335i (04/07) Probleme mit der HDP hatte und der Alpina B3 sie wohl auch bekommen wird (06/08).
Ein weiteres bekanntes Problem sind bei den DI-Motoren die Injektoren und die Zündspulen.