Die jetzt verbauten Domlager sind die normalen, d.h. schon mal min. 5mm höher als die verbaut waren.
Mit 5mm höher könnte ich leben. Es sind allerdings aktuell 15mm. Und ich glaube kaum dass es sich noch 10mm bis 15mm setzen wird.
Deswegen mache ich die X-Drive Domlager rein und ärgere mich nicht weiter ![]()
Beiträge von kleintuning
-
-
Habe exakt das selbe Problem
Fahrzeugdate: E91 330d BJ 2006
Standartfahrwerk mit Eibach Federn vorne 30mm hinten 25mmVor dem Tausch hatte ich eine höhre von Radmitte-Kotflügel 33cm (vorne)
(Perfekte tiefe für mich, da die Reifen vorne und hinten genau bündig mit dem Kotflügel waren sowie kein KEIN Hängearsch)Verbaut habe ich das Paket von Sachs.
https://www.ebay.de/itm/SACHS-…ksid=p2057872.m2749.l2649
d.h. Sachs Stoßdämpfer 311403 sowie 311404, sowei Sachs Domlager 802 186, also alles ganz nomral für das das "Standartfahrwerk".Nach dem Einbau habe ich eine Höhe Radmitte-Kotflügel von 34,5cm. (vorne)
(vorne viel zu hoch sowie Hängearsch
)Ich habe mir die alten Domlager angeschaut sowie die Nummern vergliechen, und sie da,
verbaut waren Original M-Domlager 6775098 obwohl ich das Standartfahrwerk habe
Laut Forum sind die M-Domlager 5mm tiefer als die Standart Domlager, das Auto ist aber 1,5cm höher als vorher.
Ich bin bereits ca, 150km gefahren und denke dass sich nichts mehr setzen wird.Jetzt habe ich mir die X-Drive Domlager (31336775097 bzw.Sachs 803 006) bestellt und hoffe dass die wirklich 13mm tiefer sind als die Standart Domlager. Somit müsste ich wieder bei Radmitte-Kotflügel 33cm sein.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Hallo zusammen,
ich benötige vorne neue Stoßdäpfer. Verbaut sind die Seriendämpfer mit Eibach Federn.
Die Frage ist, lohnt es sich gleich M-Stoßdämpfer zu holen oder lieber normale?
Normal:
https://www.ebay.de/itm/SACHS-…ksid=p2060353.m1438.l2649M-Technik:
https://www.ebay.de/itm/2x-SAC…c3924b:g:rM8AAOSwMtpblRBpUnd wenn ich die M-Technik hole, muss ich da was mit den Eibach Federn beachten oder einfach plug and play?
Danke im Voraus für die Antworten:
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
MathMarc
Ich tausche den Fließfilter alle 30k und den Luftfilter alle 60k, also jeden zweiten Fließfilter kommt ein neuer Luftfilter.BMW schreibt glaub ich sogar vor dass der Luftfilter bei jedem dritten Ölwechsel, sprich alle 90k getauscht werden soll.
PS:
Bei mir kommt dass Öl spätestens nach 15k raus -
Ist der Fließfilter nicht alle 30k zu tauschen? Luftfilter mindestens 60k oder?
-
Könnt ihr (die mit AGR und DPF Off) bestanden haben was zu den Werten sagen. Also Soll max und Ist Werten.
-
Zitat
Doch ich. Hat geklappt.Ok dann ist es mir entgangenen.
Dann kann ich ja ruhig schlafen wenn man ab 2018 mit DPF und AGR Off mit der Sonde trotzdem besteht

-
Schon klar, hier ist aber die Rede von Fahrzeugen bei den der DPF entfernt worden ist und bis jetzt nur mit OBD gemessen wurden.
Bei meinem 99er Alfa JTD ohne DPF mache ich mir keine Gedanken wegen der AU und er wurde schon immer mit Sonde gemessen

-
Mit nur OBD ja, mit der Sonde ab 2018 hat hier noch keiner bestanden bzw keine AU gemacht.
Ab 2021 soll dir neue Partikelmessung eingeführt werden.
-
Werde es im März mal bei meinem testen ob er auf N oder P abregelt.
Bleibt trotzdem interessant ob man die AU ohne DPF besteht.