Beiträge von Er45er


    Kurzes Update.


    Thema 2:

    Vorgestern die TCU gegen eine Andere getauscht. Problem mit den 1 Sek bis 15+ Mins Ton Aussetzern beseteht leider weiterhin.


    Thema 4:

    Seit abklemmen des AHM ist der Fehler nicht wieder aufgetreten. Werde ein anderes AHM besorgen.


    Thema 5:

    Es hat sich gezeigt, dass sich auch das Panoramadach nicht bedienen lässt, wenn die Außenspiegel sich nicht verstellen lassen. - Ob ein Zusammenhang besteht... fraglich.


    Thema 6:

    Start-Knopf flackert - Habe ich inzwischen ein Video dazu bekommen - *klick mich*

    Ich werde mal meinen Start-Knopf mit dem Auto quertauschen, einfach um auszuschließen, dass da einfach die LED einen weg hat. Hoffnung hab ich da allerdings keine :huh:

    "wenn auf der Autobahn nach einer Graden eine Linkskurve kommt und vorne in der Linkskurve ein LKW auf der rechten Spur fährt."


    Hatte ich noch nie. Bin vorhin nach lautern und zurück gefahren (130 km insgesamt), teils durch Baustellen. Keinerlei Probleme.

    Häufig passiert das nicht, aber es passiert immer mal wieder. Eine Freundin und ich fahren beide ca. 35-40tkm im Jahr und haben beide einen 2009/10er E91 330d mit SA541 ACC und hatten das "Erlebniss" beide schon öfters.

    Das passiert nur, wenn man selber noch auf der Graden auf der linken Spur fährt und somit das Lenkrad grade hat. Dann schaut der ACC ja auch grade nach vorne.

    Vorne der LKW auf der rechten Spur ist dann schon so weit links, dass er aus sicht des ACC gradeaus vor einem fährt.

    Damit der ACC dann "fälschlich" eingreift und abbremst müssen natürlich alle Parameter für diesen ungünstigen Fall passen.

    Man selber noch auf der Graden linke Spur + LKW rechte Spur schon in der Linkskurve + Abstand zum LKW + eigene Geschwindigkeit + Zeitpunkt wer wann wo ist.

    Sobald man selber das Lenkrad etwas eingeschlagen hat für die Linkskurve, dann weiss der ACC ja schon, dass man eine Kurve fährt und ignoriert den LKW.


    Ich habe SA0540, ich habe aber das Gefühl da wird nicht gebremst wenn es z.B bergab geht. Kann das sein?

    SA540 Geschwindigkeitsregelung

    SA541 Aktive Geschwindigkeitsregelung (ACC)

    SA544 Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion


    Siehe anhängenden Auszug aus der Preisliste 3er Touring März 2009.


    Also passt das, dass deine SA540 nicht bremst.


    Hat den anschein, dass 2L Motoren nur mit SA540 und 3L Motoren nur mit SA544 zu bestellen war.

    Noch ein Unterschied zum E60 ist, dass man beim E60 den ACC deaktivieren kann, indem man die Wippe für die Einstellung des Abstandes lange nach oben drückt.

    Diese Funktion ist beim E90 leider nicht mehr vorhanden.


    Hättest du mal letzte Woche geschrieben. Ich war Freitag - Sonntag in Zürich bei Freunden :D

    Was der ACC leider manchmal "falsch" einschätzt ist, wenn auf der Autobahn nach einer Graden eine Linkskurve kommt und vorne in der Linkskurve ein LKW auf der rechten Spur fährt.

    Dadurch dass man selber ja noch gradeaus fährt, denkt der ACC, dass der LKW grade vor dir auf die Spur gefahren ist, dann fängt er an zu piepen und bremst. Das nervt manchmal.

    Das fällt dann halt einfach in die damaligen technischen "Grenzen des Systems" welche im Handbuch beschrieben werden.


    Mir persönlich bremst er auch zu früh ab, wenn man auf der rechten Spur fährt und dann ein langsamer fahrendes Fahrzeug eingeholt wird.

    Ich würde viel später erst auf die linke Spur wechseln als der ACC das "möchte". Vor allem wenn ich sehe, dass links von hinten noch jemand kommt, der easy noch vorbei fahren könnte.

    Ich überschreib ihn dann einfach solange mit dem Gaspedal, wobei man merkt, dass er das Gas nur gedämpft annimmt.

    Nach dem Fehlerspeicher lesen/löschen hat es allerdings dem Anschein nach nichts gebracht, da sich die 5 K-CAN Fehler nicht haben löschen lassen.

    Erst nachdem ich den Stecker aus dem AHM (Anhängermodul) gezogen habe, konnte ich die Fehler erfolgreich löschen und sie blieben auch den Rest des Tages weg.

    Optisch macht das AHM keinen schlechten Eindruck. Es sieht nichts verschmort aus und riecht auch nicht nach "Elektrodefekt". Kann natürlich trotzdem einen Weg haben.


    Den E91 habe ich jetzt erstmal mit neuem CAS-Flachbandkabel und ausgebautem AHM zurückgegeben. Die Freundin soll jetzt mal ein paar Tage fahren ob sich etwas verändert hat.


    Der Ton vom Radio hat in den zwei Tagen bei mir jetzt nur 2x für jeweils 1 Sekunde ausgesetzt. Da werde ich denke ich mal eine andere TCU besorgen und schauen ob es damit was zutun hat.


    PS: Kommunikation zum CA-Modul (Comfort Access bzw. Passive-Go-Modul) ist nicht möglich, weil auf dem Modul vor 2 Jahren ständig ein Relais geschaltet hat und daher die Autobatterie leer gezogen wurde. Seitdem ist die Sicherung 61 (5A) gezogen.

    So. Es gibt mehr oder weniger Neuigkeiten.


    Zu Problem 1)


    Das Flachbandkabel von CAS - Schlüsselschacht - Startknopf wurde getauscht. Das Problem, dass das CAS den Schlüssel im Schlüsselschacht nicht einrasten lässt besteht allerdings weiterhin sporadisch.

    Laut Besitzerin war es die letzte Zeit allerdings jeden Morgen so, dass sie 3-5x probieren musste, bis der Schlüssel akzeptiert wurde.

    Bei mir ging der Schlüssel dann gestern, nach tausch des Flachbandkabels bestimmt 30-40x ohne Probleme über Lauf des Tages.

    Als ich dann abends noch Einkaufen war und vom Supermarkt wieder weg wollte, hat es allerdings auch erst wieder beim 3. Mal funktioniert.

    --> Problem also doch nicht behoben.

    --> Weitere Vorgehensweise? CAS tauschen?



    Zu Problem 4)


    Dann habe ich mich mal an die wilde Verkabelung der AHK gemacht, welche einer der Vorbesitzer nachgerüstet haben muss und dabei ganz schön gepfuscht hat.

    Der letzte Vorbesitzer war seiner Aussage nach KFZ-Meister und ein richtiger Verdrill- und Isolierbandfetischist... ich denke einfach mal, dass er das war.


    Alle Leitungen die für die AHK Nachrüstung nötig waren, waren einfach mit den entsprechenden Stellen am KFZ-Kabelbaum verdrillt und mit Isolierband umwickelt.

    Und statt die 4 Leitungen für die Stromversorgung bis vorne in den Sicherungskasten zu ziehen wurde hinten beim Steuergeräteträger einfach ein neuer, kleiner Sicherungskasten aka Motorsicherungen gesetzt und direkt von der Batterie mit Strom versorgt.

    Wenigstens sind Sicherungen verbaut.... immerhin etwas.


    Also alle Isolierband-Eskapaden die ich gefunden habe, habe ich geöffnet, das Verdrillte weggeschnitten, die Leitungen miteinander verlötet und mit Schrumpfschlauch versehen. Damit sollte eine sichere Verbindung gewährleistet sein.

    Die einzelnen Kabelstränge zu den Steckern der jeweiligen Steuergeräte habe ich soweit es ging separiert und mit Kabelbaumband umwickelt, sodass man diese leichter händeln kann.

    Hi Nicolas,

    schau mal hinten an der Bremse auf den Bremsbelag. Da wird bestimmt noch genug Restmaterial auf dem Belag sein.


    Bei BMW gibt es die Möglichkeit die Reststärke des Belages in mm dem Steuergerät mitzuteilen, sodass er sich damit die Restlaufstrecke neu berechnet.

    Das könnte eine Werkstatt machen. Damit wird aber kein Geld verdient. ;)

    Bei meinem Vater am E61 hat das System auch gemeldet, dass die Bremse hinten nun fällig ist. Dort waren es aber noch gute 5mm auf allen 4 Belägen (links+rechts, innen+außen).

    Das dem System mitgeteilt und es waren wieder 15tkm Restlaufstrecke oder so.

    Ja eine originale, elektrisch klappbare AHK ist nachgerüstet. Inkl. AHK- und Schwenkmodul im Steuergeräteträger über der Batterie.

    Dort ist die Verkabelung dann recht wild. Jetzt da ich in der SA-Liste gemerkt habe, dass da garkeine AHK gelistet ist, erklärt sich so einiges. Das werde ich mir mal genauer anschauen.

    Wie es original auszusehen hat weiss ich, da ich vor 2 Jahren die originale AHK bei meinem E91 nachgerüstet habe, inkl. originalen Sicherungsplätzen etc.

    Danke für den Input.

    Ich habe festgestellt, dass die AHK garnicht in der SA-Liste steht. Von daher wird der Vorbesitzer (vor 2018) die nachgerüstet haben.

    Vielleicht ist da irgendwo gepfuscht worden. Die AHK Elektrik werde ich mir mal genauer anschauen.


    Wegen Problem 1 (Schlüsselschacht) und 6 (Startknopf flackert) habe ich jetzt das Flachband von CAS zu Schlüsselschacht zu Startknopf neu bestellt (30€)

    Da habe ich die Rückmeldung bekommen, dass das bei BMW öfters mal getauscht wurde. Wenn es das nicht ist, hat wohl das CAS einen defekt.