Beiträge von 3-5-7erDriver

    Häng mich an den Thread dran;


    Suche Aufkleber, da die Plastikdeckel noch ok sind, in 62mm … finde in der Bucht leider gar nichts. Hat jemand ne aktuelle Bezugsquelle?


    Die links hier im alten Thread gehen ja leider nicht mehr.


    Nachtrag: Soll Original-Look sein, also nix mit Carbon oder so ein Gedöns ...

    Welchen Shop meinst Du denn?


    Ich würde mal bei Leebmann24 die Ersatzteilsuche aufrufen, dort dann die letzten 7 Nummern Deiner VIN eingeben und Du bekommst recht genau gezeigt, was passt und was nicht.

    Probleme beim Dellendrücken gibt's eigentlich am ehestens, wenn es irgendwelche Sicken unter der Blechhaut gibt oder es zweilagige Blechstellen sind oder überall dort, wo der "Drücker" nicht gut von innen ran kommt. Die Zugmethode von außen ist manchmal nicht so gut - insbesondere bei nachlackierten Stellen kann dabei der Lack abgehen. Sehe ich hier aber alles nicht - einfach mal zum entsprechenden Anbieter vor Ort fahren. Die sagen einem schon, was geht und was nicht.

    Mit der waPu hast Du ja schon mal nen Klops hinter Dir.


    Neben den genannten Ölwechseln der Getriebe würde ich mir eine Möglichkeit suchen, dass Du Dir zukünftig den Fehlerspeicher regelmäßig selber auslesen kannst. Wenn dann was anfällt, kommst Du rechtzeitig zur Werkstatt, evtl. auch zur freien Werkstatt Deines Vertrauens und dann kannst Du günstiger wegkommen, als beim Freundlichen. (Wapu nebst Thermostat bspw sollte bei ner normalen Werkstatt für den halben Preis machbar sein - wenn man eben rechtzeitig dort hin kommt).


    Und dann eben schauen, was kommt - Zündspulen, wenn noch die ersten, kommen zumeist auch irgendwann mal (Verschließteil eben - genauso wie die NWS; KWS und Lambdasonden mal anfallen können).

    Wenn Dein Bauchgefühl schon eher "Nein" sagt, würde ich es definitiv lassen.


    Gibt sicher noch andere Autos. Das der n52 b25 erst oben raus so richtig geht, stimmt, wobei es auch immer ein bisschen darauf ankommt, wie der Wartungsstand ist (Lufi zu, etc.), aber das sind eher geringfüge Sachen und reißen es dann auch nicht groß raus. Wenn man ein Turbo-Fahrzeug gewöhnt ist, dann gehen die Sauger immer unten rum nicht so schön, aber das nette an dem Sauger-Konzept ist, dass man einfach auf dem Gas bleibt und nicht schon bei 4,5tsd Umdrehungen schalten muss (wie bei so manchem Diesel) sondern eben später.

    Sicher nicht - da aber genug Strecken auf der Landstraße mit nur 100km/h dabei waren, dürfte die Durchschnittsgeschwindigkeit am Ende, trotz AB-Abschnitten, wo auch 160 km/ gefahren wurde, am Ende sogar deutlich unter 80 km/h gelegen haben.


    Mit meinem e39 523i, der auch als recht sparsam gilt, hätte ich hier wohl knapp 10 Liter gebraucht. Mit unserem vorherigen e46 9 Liter.


    Man merkt schon, dass es technischen Fortschritt gegeben hat.


    Und das man auf der AB mit 160 + deutlich mehr durchlaufen lassen kann, dürfte logisch sein. Interessant ist aber, dass es eben auch geht, so was halbwegs sparsam fahren zu können.

    Bei 10tsd Budget halte ich den Wagen für leicht zu teuer - kauf lieber für 8tsd und habe 2tsd in der Hinterhand.


    Hab vor kurzem erst nen e91, also Touring, 325i mit dem selben Motor und ähnlichen km-Stand bei allerdings weniger Ausstattung für doch deutlich weniger geshopt und meine Vermutung, dass ich da noch locker nen tausi rein stecken muss (bisschen was an Optik, bisschen was an Technik/Wartung, bisschen was für den persönlichen Geschmack etc. geht doch immer bei nem Gebrauchten drauf), geht im ersten halben Jahr vermutlich auf (ne neue WaPu lasse ich bspw. jetzt auch schon verbauen, damit hatte ich aber auch beim Kauf gerechnet, da das bei diesen Motoren ja nichts ungewöhnliches ist, wenn das beim Vorbesitzer noch nicht angefallen war).


    Von Ölverbrauch konnte ich noch nicht viel bemerken und das Auto liegt auch sauber auf der Straße.


    Positiv überrascht bin ich bei meinem vom Verbrauch - ist aber auch ein Auto mit 6-Gang Handschaltung. Hab das Auto schon bei ner Ausflugstour mit der Familie mit nur 7,5 Litern auf 100 fahren können, sowas kannte ich von meinen bisherigen alten BMWs nicht, die haben alle mehr verbraucht.


    Lass den Fehlerspeicher vor dem Kauf nach der Probefahrt auslesen.

    Na ja, damit Du an alle Spulen kommst, musst Du schon den Mikrofilter mit dem Mikrofilterträger ausbauen, dann die Motorabdeckung ab und dann kommst Du dran.


    Acht vor allem darauf, dass die Stecker wirklich gut in die Zündspulen passen und alles gut verriegelt wird, nicht, dass es Dir so geht, wie mir vor kurzem:


    Bild von eingebauten Zündspulen gesucht, n52


    PS: Wenn man eh alles abgebaut hat, kann man auch die Zündkerzen dabei wechseln, wenn die kurz vor Fälligkeit sind (Drehmomentschlüssel sollte man dafür schon haben).