Beiträge von 3-5-7erDriver

    Die Sensoren (KWS, NWS), die ja auch gerne mal fürs ruckeln sorgen können, zeigen sich normalerweise im Fehlerspeicher.


    Kannst Du mit orig. BMW Software auslesen?


    Die KGE soll ja bei kürzeren Strecken im Winter gerne auch mal zu gehen und ohnehin einem gewissen Altersverschleiß unterliegen.

    BC sagt nach 7tkm halber Liter Öl... ganz so schlimm scheint es beim n52 wohl doch nicht zu sein. Bei meinem m52 muss ich aufs Wechselintervall zwischen 10 und 15tkm nichts nachschütten. So ändern sich die Motoren.

    Also die BMW Motoren bis "m", also m50, m52 und m54 sind absolut gasfest und ab m52 auch keine Eisenschweine mehr … (wobei es da auch eher auf die Kopfe ankommt und selbst die waren schon beim m50 nicht mehr aus Eisen …).


    Könnte mir vorstellen, dass gerade der frühe vfl n52 auch noch gut mir LPG betrieben werden kann,


    Das wichtigste beim LPG ist der gescheite Einbau nebst Einstellung. Hier bitte gewisse LPG Foren meiden …
    am besten selber einen Umrüster vor Ort suchen und mit dem alles ausschnacken.


    Kürzeres Zündkerzenintervall sollte man einplanen.


    Ob sich das Ganze für 2 Jahre Steuerermäßigung noch lohnt, ist fraglich. Den e90/e91 n52 b25 kann man dank dem 6-Gang Getriebe durchaus auch sparsam fahren (bin schon deutlich unter 8 Liter gekommen. mittlerweile zeigt der BC aber mit Stadtanteil durchschnittlich 8,5 an), da lohnt sich LPG nicht unbedingt.


    Hab noch nen e39 mit m52 Motor, der sehr Problemlos jetzt schon 120tkm mit LPG gefahren ist. Den e91 lass ich nicht mehr umrüsten, mit dem fahren wir auch nicht mehr als max. 10tkm im Jahr.

    Ich würde trotzdem mal die LPG Anlage sehr genau ansehen - da kann auch durch die Zeit mal ein Schlauch leck werden, sich lose rütteln, ein Biss von irgend nem Viech bekommen etc.


    Und vor allem: Dein Verdampfer kann auch defekt sein! Das kann ähnliche Symptome haben … (kannst ja mal danach Googlen).

    Jetzt, wo es kühl wird, dampfen die 6 Zylinder von BMW immer sehr gerne ...
    Wenn ich Dich richtig verstanden habe, ist der LPG Umbau noch nicht lange her, oder?
    Ist eine Anlage mit Verdampfer, oder?
    Ich würde mal sehr, sehr genau alle wasserführenden Schläuche anschauen - die Herren LPG-Umbauer sind manchmal etwas arg sorglos, was das Anschließen der Schläuche und vor allem das Verlegen der Schläuche angeht. Da kann es schon mal vorkommen, das etwas irgendwo anscheuert, leck wird oder sich Schlauchschellen lösen etc...


    Also füll Wasser auf, lass mal laufen und schaue sehr genau alle Schläuche an.


    Und vor allem, fahr nicht große mit dem Bock mehr herum, bis die Ursache klar ist.


    Kam eigentlich mal ne BC Warnung wegen irgendetwas?

    Hallo Gemeinde,


    habe noch RH Felgen im Schnitzer Design in den Maßen 8x17 ET35 bei mir liegen. Das Teilegutachten ist vom Herbst 2006 und da steht zumindest der e90 schon drin (390L) aber noch nicht der e91 (vermutlich, weil der ja erst ab Ende 2005 auf den Markt kam) und ausdrücklich auch noch "Stufenheck".


    Ich tendiere dazu, wenn ich die Felgen verwenden will, dann sie im Wege der Einzelabnahme eintragen zu lassen (wenn der TÜV das Gutachten im Hinblick auf Traglasten für ausreichend hält). Richtiger Weg?


    Wage ja kaum zu hoffen, dass es evtl. hier jemanden gibt, der die Felgen auf seinem e90/e91 fährt und ein Bild davon einstellen mag ...

    Hallo Gemeinde,


    habe heute ein leicht minimales Ruckeln im lauwarmen Zustand nach dem Start festgestellt, welches sich dann aber wieder gegeben hat.


    Vorsorglich mal mit meinem kleinen Handauslesegerät ausgelesen und unter DME folgenden Fehlercode gefunden:


    2AA9
    Variable Saugrohranlage, Servomotor 2; Aktivierung.


    Habs mal gelöscht und nach ein bisschen Leerlauf mit ein paar Gasstößen kam der Fehler zumindest nicht wieder.


    Was kann das sein bzw. was ist da zu tun?
    Ist ein 2006er 325i n52 b25 mit 218 PS.
    Für Antworten und Tipps vielen Dank im Voraus!