Haben gerade aktuell den Umstieg von einem e46 Vierzylinder 115 PS 316i (10/2003) auf einen frühen e91 325i mit n52b25 hinter uns und der erste Eindruck nach den ersten Tankfüllungen ist doch so, dass wir den 6-Zylinder u.a. dank dem 6 Gang Getriebe sparsamer fahren als den 4-Zylinder, der insbesondere auch im Stadtverkehr sich nichts genommen hat im Vergleich zum 6-Pott.
Wir hatten übrigens mit diesem frühen Valvetronic- Motor im e46 keine Probleme und auch kein Steuerkettenthema (habe aber bei meiner Werkstatt etliche der aus diesen Motoren ausgebauten Ketten gesehen - jedes Fahrrad hat hier stabileres verbaut), haben aber auch nie nach SIA-Anzeige das Öl gewechselt sondern mindestens jährlich, auch wenn das bei uns dann schon mal deutlich weniger als 10tkm waren. Wir haben auch kein 5 oder 0W30 mehr genommen, sondern 0W40 oder 5W40. Genau so werden wir es jetzt mit dem e91 auch halten - früher Ölwechsel als vorgegeben, kein 0w30. Damit bin ich bislang mit allen meinen BMW gut gefahren.
Die m5x 6-Zylinder Motoren haben, wie choppa richtig schreibt, im Alter eigentlich alle Fehlluftprobleme (erkennbar im Fehlerspeicher u.a. an Lambda-Sonde außer Regelbereich) und man sollte mit einem Wechsel der NWS und KWS sowie ALLER Zündspulen rechnen (Beim m54 ist meist auch noch die KGE mal zu machen). Hat man das aber einmal "durch" und ölt auf was anderes als 0 oder 5W30 um, dann hat man wieder lange Zeit Ruhe und die Motoren fahren sich allesamt gut. Der Verbrauch wird aber höher sein, als beim e90/e91 - da braucht man sich nichts schön reden, irgendwo muss es ja auch einen Fortschritt gegeben haben.
Typische Fehler, weil Fehlkonstruktionen, beim e46 sind noch:
- Die EFH vorne gehen kaputt
- Die Rüli-Platinen haben zu wenig Massekontakt und es beginnt dann beim Blinken etc. zu spinnen. Lösung: Massekabel aus dem Rüli - Stecker aus-pinnen, großen Kabelschuh aufs Massekabel machen und direkt auf die Rüli-Platine stecken
- Kabelbaumbruch im Kofferraumdeckel /Heckklappe - hier gibt es preiswerte Rep. Kabelbäume
Und dann rostet der e46 auch noch recht gerne und am Fahrwerk kann gerne auch was sein, bspw. bemängelt der TÜV auch gerne rostende Federn hinten (man liest auch immer wieder mal was vom Bruch der Federn) … je nach individueller Pflege eben.
Rost soll aber auch beim e90/e91 leider ein Thema sein.