Beiträge von 3-5-7erDriver

    Danke! :thumbup:
    Das man das besser zu Zweit macht, ist doch schon mal ne wesentliche Info, die sich nicht von selber erklärt … ;)
    Kann bei den Halteringen etwas kaputt gehen beim aushebeln? Dann würde ich was auf Vorrat holen,


    Hab noch Wälzlagerfett … wird dann hoffentlich klappen.


    Bestellen werde ich Gasdruckfedern von Stabilus.

    Danke für die Mithilfe. :thumbup:


    Ich hatte es, als ich das Video gesehen haben, irgendwie geahnt, dass es damit was zu tun haben muss, hab aber irgendwie selber die Stecker nicht fest rein gebracht. Zum Glück war das Auto nicht abgesoffen und startete ohne Murren sofort.


    Mir war klar, dass ich noch ein bisschen was investieren muss, als ich das Auto gekauft habe. Das wird jetzt gemacht. Meine Erfahrungen mit alten BMWs sind eigentlich recht gut. Sobald man gewisse modellspezifische Dinge einmal angegangen bzw. z.T. auch vorsorglich gemacht hat, dann laufen auch die alten Autos zumeist wieder recht lange sehr zuverlässig und störungsfrei.


    Konkret werde ich bspw. auch einmal die Wasserpumpe tauschen - auch wenn die doch deutlich teurer sind, als die alten, rein mechanischen.


    Bei den alten M50-M54 Motoren war das mit den Zündspulen bspw. deutlich weniger fummelig, mann musste eben ein paar Schrauben lösen, was jetzt hier wegfällt (dafür kommt man bei den m5x Motoren ohne Demontage des Mikrofilter-Trägers direkt an die Dinger ran).

    So, Auto läuft wieder :):):)


    Nach Auskunft meines KFZ Meisters lag es dann am Ende tatsächlich an den Zündspulen, die an und für sich gehen, aber die Verriegelung oben mit den Steckern war seltsamerweise bei allen Spulen irgendwie defekt, so dass die Stecker nicht richtig eingezogen bzw. herangezogen wurden. Er hat das jetzt wieder so hinbekommen, dass auch alles richtig steckt und verriegelt und das Auto läuft jetzt.


    Ich werde beim nächsten passenden Angebot daher die Zündspulen noch komplett tauschen, damit das auch zukünftig wieder alles dauerhaft gängig ist und passt.


    Einfacher Fehler - große Auswirkung! Das Ding oben im Video scheint daher auch hier grundsätzlich zu stimmen. Wenn also zu viel Spalt bei den Klipsen nach oben zu sehen ist, kann dass der Grund sein, wenn eine Zündspule nicht funktioniert. Bei mir war das seltsamerweise eben bei allen 6 Zündspulen der Fall.


    PS: Was ist denn die herrschende Forenmeinung zum Thema Zündspulen? Welchen Hersteller sollte man da nehmen? Wenn ich mich richtig erinnere, sind meine bisherigen von Bosch, bei anderen BMWs hatte ich aber schon Bremi und weitere Hersteller. NGK baut ja auch Zündspulen.

    Diese Schlüssel-Services sind schon ok und der oben verlinkte hat auch in anderen Foren noch keine negativen Kritiken bekommen --- ich persönlich habe da eher ein Problem, so nen Schlüssel per Post zu senden, als ihn mal kurz aus der Hand zu geben. Die Preise von BMW dürften hier ja bekannt sein …

    Danke!
    Die Batterie kam erst in 2018 neu - habe ich auch erst ne Woche davor gem. Vorgaben im Bordbuch ans Ladegerät gehängt und das Auto ist ja dazwischen 1 Woche einwandfrei gefahren, bis zu dem Zeitpunkt, wo ich dachte, ich kann da in gewohnter Weise selber Hand anlegen.


    Das Auto "orgelt" auch, wenn man den Startknopf betätigt (daher ja auch meine Sorge, dass es zusätzlich jetzt noch absaufen kann, wenn ich weiter mache).


    Ok,
    dann werde ich das mal dem KFZler mit auf den Weg geben.

    Ich hab ja wieder die alten Zündkerzen eingebaut, um etwaige Fehler bei den neuen auszuschließen - geht immer noch nicht. Ich wechsle immer die ZK mit dem Drehmomentschlüssel und bislang hatte ich damit nie Probleme. Die Kerzenschächte sind nicht verölt und die Zündspulen waren/sind Furztrocken. Mein einfaches Lesegerät wirft den Fehler aus:


    2E77 Spannungsversorgung, Zündung
    sowie, aber das hat damit glaube ich nichts zu tun, denn dann müsste er zumindest anspringen (und dann ggf. wieder ausgehen), bzw. vermutet mein KFZler, der das Auto hoffentlich bald abholt, dass dies Folge des Nichtanspringens bzw. der fehlenden Stromversorgung der Zündung ist:
    2A9F Nockenwellensensor, Auslass, Synchronisation
    2A9E Nockenwellensensor, Einlass, Synchronisation


    Vorher lief der Bock 1 a - sonst hätte ich ihn nicht gekauft. Habe als Wartungsstau auch nur Lufi, Mikrofilter und ZK an Hand der Serviceunterlagen ausgemacht und die ZK waren danach noch nicht mal dringend fällig (erst in 10tkm - aber man meint es ja "gut" ... )

    Danke! Hat mir geholfen! So sieht das bei mir auch aus - "Halbmonde" oben. Wenn das bei Dir so funktioniert, dann liegt bei meinem Auto das Problem woanders. Nach erfolgten Zündkerzenwechsel will der Bock nicht mehr anspringen und zwar zünden alle Zylinder nicht mehr, also das Auto läuft auch nicht nur auf wenigen Pötten etc. - Fehlerspeicher zeigt fehlende Zündung an. An den "neuen" Zündkerzen" liegt es nicht, die wurden nochmal vorsorglich getauscht.


    Bin etwas ratlos - sehe nicht, dass ich irgendwelche Kabel (insbesondere die Massebänder sehen zwar grünlich-bläulich aus, sind aber intakt) aus versehen gekillt habe oder ähnliches - Sicherungen erscheinen auch ganz zu sein. Zu lange orgeln kann ich das Auto aber auch nicht, sonst säuft die Kiste ab, was ja bekanntermaßen überhaupt nicht gesund ist. Hoffe, meine Werkstatt schleppt den Bock jetzt endlich ab und findet dann den Fehler. Meine durchaus ausgeprägte Schrauberkarriere, die mit anderen BMWs begann, hänge ich hiermit beim e90/e91 nunmehr an den Nagel. Keinen Bock mehr.

    Hallo,


    hat jemand zufällig ein Bild von seinem Motor, bei denen man ganz gut die eingebauten Zündspulen sieht?


    Ich weiß, leider ist das ja wegen der Abdeckung nicht so einfach möglich, aber evtl. hat ja jemand eines im Fundus.


    Hintergrund:


    Angeregt durch dieses Video


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    frage ich mich, ob beim n52 bei den Zündspulen nicht auch der kleine "Halbmond" unten sein muss und nicht oben, wie eben in dem Video gezeigt wird.


    Für jede Mithilfe vielen Dank im Voraus,
    Gruß!