Beiträge von photosemm

    ähm ... wo habt ihr denn Flugrost?! Doch nich aufm Lack oder?
    Unter Flugrost versteh ich Rost, der sich auf der Bremsscheibe nach längerem stehen bildet.

    Wollte nur eine kurze nachricht hinterlassen, dass ich nun die Komplettanlage habe und damit voll und ganz zufrieden bin. Hab sie nun 5 Tage und bin beeindruckt von dem Sound, den er gleich hatte.


    Bin gespannt wie er sich anhört, wenn er eingefahren ist...


    Grüße


    mach ma pls sounddatei oder video ;)

    Bist du 80km/h auf der AB gefahren??? Das geht nur mit schleichen....Warte mal ob ob der Geruch weggeht...ansonsten muss man suchen wo es herkommt

    Konstant 128 km/h ;) mit Baustellen usw. hat sich n Schnitt von 119 ergeben.


    Hmm naja bleibt wohl nichts anders übrig, ist mir aber schön öfters aufgefallen nach dem tanken

    Olla zusammen,



    war eben mal wieder an der Tanke meinen kleinen füttern (btw. 38L/528km = 7,2L/100km tatsächlicher Verbrauch - BÄÄÄM :D ).
    Nun ist mir nach kurzer Fahrt aufgefallen das er außen ziemlich stark nach Sprit riecht. Verschüttet hab ich nüschd und unter dem Auto ists auch trocken.
    Ist das einem von euch auch schonmal aufgefallen oder hatte das selbe Problem?


    Im normalfall müssten ja Kraftstoffdämpfe aus dem Tank in nem Aktivkohlebehälter gesammelt werden, sitzt der da hinten? Nich das der aus irgendeinem Grund dicht macht oder undicht ist.

    wofür denn n Airride? Steht doch sauber da oO
    wofür 21 Zoll?! 20er sind doch schon prollig genug :D
    CLS? Was willstn mit nem SportTaxi? ^^ aber wenn du dir n Airride holst, nehm ich dein Fahrwerk .. selbes gilt für die Felgen :D



    btw. wat soll den die Diskussion vonwegen 23 Jahre und schon n 330d .. ist doch lächerlich. Sone Kiste kann sich nahezu jeder leisten egal, ob 18 oder 38.. jeder setzt seine Schwerpunkte anders wofür er sein Geld ausgibt. Ich verbrenn mit meinem kleinen auch 150,- an Sprit pro Woche und mich nennt niemand Bonze... ok doch schon aber wer kann der kann halt :D

    Ich wette wenn du das machst, bekommst du arge probleme mit den Sensoren und dat für nicht grad zur optimalen verbrennung vom Luft/Kraftstoff Gemisch.


    Die Sensoren sind gerade dazu da um das Mischungsverhältnis an veränderte Umstände anzupassen. Aber abgesehen davon hat das teil keine andere Funktion als das Geräusch zu dämpfen. Ist bei seeeehr vielen Fahrzeugen so oder so ähnlich verbaut.

    Das Rohr hinter dem Luftfilter lässt sich modifizieren (Resonanzkörper abtrennen und mit Stopfen versehen). Das bringt schon einen etwas kernigeren Klang.
    Tauschluftfilter bringen klanglich garnichts. Offener Luftfilter wäre noch eine möglichkeit, wobei ich da bisher noch keinen gefunden hab. Würde dann aber wohl extrem (zu) laut werden.