Beiträge von Brainny1

    Hast du den anlern Prozess so ungefähr durchgeführt :


    Zentralverriegelung mit Fahrzeug-Funkfernbedienung schließen und wieder öffnen


    -Innerhalb 5 Seunden: Zündschloss von Klemme "0" auf Klemme "R" und wieder zurück auf Klemme "0" schalten.


    -Taste "Off" der Standheizungs-Fb. drücken und gedrückt halten


    -Taste "On" der Standheiz.-Fb- 3x hintereinander drücken

    Bei erfolgreicher Initialisierung schließt und öffnet sich die Zentralverriegelung des Fahrzeugs automatisch.


    Wenn nicht, versuchs nochmal so, vielleicht funktioniert es dann.





    Screenshot_20230117_002825_Chrome.jpg

    Bremsenservice vorne ist nun auch erledigt.


    Bremsflüssigkeit ist auch gewechselt, System Entlüftet.


    Die Buchse zum Aufpressen der Manschette funktioniert astrein. Sollte jemand auch sowas haben wollen, kann ich gerne noch ein paar herstellen.


    Die Manschetten sahen vorne noch sehr gut für ihr Alter aus, dennoch wurden beide Sättel überholt.

    Mir gings um die Klassische Variante. Alle Sättel so lange spülen, bis die neue Flüssigkeit blasenfrei kommt.


    Das DSC Entlüften ist ja aber mit der Software auch kein großes Thema. Das Programm sagt dir ja was du machen sollst.


    Wenn du die erste Variante kannst, dann auch die mit Software ^^

    Also, auch wenn ich sont fast alles selbst mache, lasse ich die Bremsen beim Freundlichen entlüften, seit der Fahrzeuggeneration die auch ein spezielles Programm für das Steuergerät hat. Auch wenn ich die Software dazu habe stehe ich dem ganzen etwas misstrauisch gegenüber :)

    Du fährst also ohne zu Entlüften in die Werkstatt :/


    Keine Ahnung was der nun anders macht, weil auch die machen gern mal was falsch. Entlüften ist wirklich keine Wissenschaft, man sollte halt nur auch gucken das der Behälter vorne nicht leer wird, und halt Sorgfältig arbeiten.

    Danke.


    Ich denke, wenn die Temperaturen so bleiben, wird das ohnehin früher passieren als geplant :D


    Wird allerdings noch ein paar Änderungen geben.



    BTW, zum Entlüften der Bremse, hatte ich zwei Geräte. Eines weclhes an einen Kompressor angeschlossen wird, und eines zum Pumpen welches direkt vorne am Bremsflüssigkeitsbehälter angeschlossen wird.


    Letzteres hat super funktioniert. Damit werde ich dann auch den kompletten Austausch der Bremsflüssigkeit durchführen.


    Klick


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    zumindest individuell und ziemlich einzigartig ;) :)

    Erlaubt ist, was gefällt. Nach dem Trocknen sieht das gar nicht mal so schlecht aus find ich. Kräftiges, dunkles Grün.

    Bin gespannt wie es in der Kombi mit den MAM Felgen ausschaut. Bei den Avus Winterfelgen sieht man eh fast nix davon.




    Nächste Woche baue ich mir dann zwei Buchsen, um die Manschetten der Bremskolben einpressen zu können. Hatte gestern das Problem, dass eine Manschette nicht auf dem Sattel bleiben wollte. Zum Glück hatte ich eine zweite Manschette vom OEM Sattel den ich überholt habe.