Woher kommst du? Kann dir Unterstützung im LK 85435 bieten bzw. Moosburg/Freising
Na alla, siehste mal ![]()
""
Woher kommst du? Kann dir Unterstützung im LK 85435 bieten bzw. Moosburg/Freising
Na alla, siehste mal ![]()
Das sind halt Werkstattpreise, dass schwankt Preislich.Und klar ist es günstiger, es selbst zu machen....kostet aber Zeit, und wenn man Werkzeug nicht hat, muss das ja auch eingeplant werden (Kolbenrücksteller zusätzlich).
Wenn du n Kolleg hast der dir hilft, machs selbst.Mit ner Bühne und Werkzeug kannst auch die Dämpfer selbst machen, benötigst halt nur das Know How dazu.
Wenn du dein Radio vor mir drin hast, lach ich mich schlapp ![]()
Wurde das Getriebeöl mal erneuert?Würde vlt nicht schaden.
Grad gesehen, du hast Automatik
Bin jetzt vom schalter ausgegangen.
Die blende wollte ich auch, ich muss aber sagen, dass ich zur Zeit negative Erfahrungen mit dem Shop mache, da meine Bestellung seit nun fast 2 Wochen nicht Versendet wird.Wenn du was von dem Ordern willst, fahr hin, und frag vorher nach, wie lang es dauert.
Ich wollte Qualität, hätte im Nachhinein aber lieber bei ARS24 bestellt, dann könnte ich mein Radio längst drin haben.
Die Blende kannst du zb mal Versuchen zu bestellen, dass wird nicht Funktionieren.Und wie es scheint, muss auch er erst bestellen, sonst würde es keine 2 Wochen dauern, CanBus anschlüsse zu liefern.
Wenn er dann erst bestellen muss, um bei dir einbauen zu können, wäre das für mich auch ein No Go.
Ich habe mir die Blende bei ARS24 bestellt.Da ist das Radio oben.Sieht zwar nicht so toll aus wie die Janus Blende, aber sobald ich die OEM Blende raus hab, werd ich mir eine OEM Blende mit 2 Din Schacht nachdrucken und modifizieren.Geht dank 3d Druck ja heute alles.
Innenraumfilter kostet nicht die Welt, und ist in paar Minuten selbst gemacht.
Desinfizieren?Wozu?Ist was in deinem Innenraum gestorben, an das du nicht dran kommst ![]()
Oberflächlich reinigen kannst du ja selbst, und sollte auch regelmäßig gemacht werden.Die Lüftungen halt mal auf Heiß stellen, und "ordentlich durch heizen" sollte reichen.
Vin eingeben, und bisschen durchklicken.Wenn du ein Teil auswählst, siehst du rechts neben ein Fahrzeug, unter dem ein Reiter mit Ausstattung zu finden ist.
Ich persönlich würde aber ein Aftermarkt Radio dem Original vorziehen.Allein wegen USB, Android auto und co kg (2Din).
Uhm...hätte ich so nicht gekauft, aber jut.
Vlt nicht der Richtige anschluss verbaut.Ich mein, wenn das Org Radio hinüber ist, ist das halt so.
Jetzt ist aber die Frage, hatte der das Kenwood einfach über, oder vorher auch drin betrieben?
Wenn nicht, brauchst du CanBus anschlusskabel und adapter.
Müsstest bezüglich Org Radio mal mit der Vin schauen, was original bei dir drin war.
Servus.
Da ich selbst damit Beschäftigt war, und nur Bruchstücke gefunden habe, wollte ich hier mal einen Beitrag für die leisten, die ähnliches vor haben wie ich :
Die AUX (only) Buchse, zur USB Buchse in der Mittelarmlehne umrüsten.
Der Umbau bezieht sich auf ein E93 LCI 325i Cabrio.
Dazu wird benötigt :
Natürlich die USB Buche (9229247) und den dazugehörigen Kabelbaum (9187009)
Einen USB Steckverbinder : Klick
Eine USB Verlängerung (sollte normalerweise bei neuen Radios dabei sein)
Demontagewerkzeug / Zierleistenkeile
Schraubendreher (Torx) T15
Eventuell Isolierband
Die, die sich die Original Buchse und den Kabelbaum kaufen, müssen nun folgenden Umbau machen :
Das USB Kabel des Original Kabelbaums wird auf einer Seite gekappt, und die Kabelenden abisoliert.Das andere bleibt unberührt, und wird ganz normal mit der Buchse verbunden.
Nun nehmen wir den USB Verbinder, und Verbinden die abisolierten Kabel wie folgt :
Braun : GND
Blau : Data Plus
Grün : Data Minus
Orange : 5V
Sind die Kabel montiert und Verschraubt, kann man das ganze noch mit Isolierband umwickeln, damit das ganze mehr Stabilität hat, und etwas geschützt ist.
Das ganze sieht dann so aus :
94819089_2624414691174821_8577364846222245888_n.jpg94779571_322870168675968_2778270166025240576_n.jpg94424239_216556246312182_8172938128491806720_n.jpg
Wer sich die Buchse mit Kabel von Ebay kauft, muss eventuell etwas mehr tüfteln, um das ganze zum Laufen zu bringen.
Nachdem ich meine Buchse bereits Nachgerüstet habe, kann ich sagen, dass man es sich leichter tut, wenn man die Sitze der Rückbank ausbaut, dazu aber weiter unten mehr.
Zuerst baut man die vordere Mittelkonsole aus.Diese ist nur geclipt, und geht eigtl easy raus.Falls nicht, kann man mit den Keilen nachhelfen.
Am besten erst den Schaltbalg heraus nehmen und die Mittelarmlehne öffnen, damit die Mittelkonsole platz hat, aus der Halterung zu kommen.
Beim Raucherpaket ist unter dem Aschenbecher, ein weißer Stecker.Diesen muss man mit zwei Fingern zusammen Pressen, und das Kabel/Stecker abziehen.
Da ich ein Cabrio fahre, ist bei mir an der Mittelarmlehne ebenfalls noch ein Stecker, den man entfernen muss.Sollte sich die Mittelkonsole also wehren, nicht zu sehr ziehen, bis die Kabel ab sind.
Wenn das erledigt ist, legt man alles beiseite, klappt beide Sitze um, und fährt diese in die möglichst weiteste vordere Stellung die möglich ist, und geht nun zur Rücksitzbank über.
Dort baut man das Gebläse der Hinteren Bank aus.Diese ist ebenfalls nur geclipt, und kann entweder herausgezogen, oder mit den Keilen entfernt werden.
Vorsicht, auch hier ist ein Stecker dran, den man erst entfernen sollte, bevor man das Gebläse voller Zuversicht weglegen will.
!Da die Mittelkonsole beim Cabrio, ein geschlossenes Teil ist, würde ich hier zumindest einen Rücksitz ausbauen.Dazu einfach den Sitz mit etwas Kraft nach oben Drücken oder ziehen.!
Wenn man die Gebläseeinheit draußen hat, und sich das ganze genau anschaut, sieht man 6 Torx Schrauben (4 Silberne, und 2 Schwarze).
Zur Veranschaulichung, hier der Mitteltunnel :
Mitteltunnel.jpg
Auf dem Bild erkennt man, wie das ganze aussieht, wenn das Gebläse bereits ausgebaut ist.
Nun Fährt man mit den Leistenkeilen an den Rot umrandeten Stellen unter die Verkleidung, und hebelt vorsichtig die Clipse aus.
Ist dies auf beiden Seiten erledigt, Clipt man noch die Leuchten (wenn man diese hat) aus, und trennt die Stecker ab.
Nun kann man den gesamten Mitteltunnel in einem Stück heraus nehmen, und beiseite stellen.
Schaut man sich nun an, wo der Tunnel dran hing, sieht man den Lüftungstunnel, an dem noch die Aufnahme hängt, in der die Schrauben sitzen.Diese muss mit etwas Kraft und Gefühl herausgenommen werde, da sie etwas fester geclipt ist.Ist diese draußen, sieht man den blanken Luftkanal vor sich.
Diesen "einfach" mit Gewalt unter der Mittelarmlehne heraus ziehen, und man sieht die Unterseite der Armlehne.
Von unten Drückt man nun die AUX Buchse aus der Konsole heraus, und setzt die neue Buchse ein.Im besten Fall hat man die USB Buchse natürlich verbaut, und muss diese nur Aus und Umbauen.
Bei mir sieht das ganze nun so aus :
96585900_182567676281433_839173190151307264_n.jpg
Das Kabel zieht man nun einfach entweder an dem Originalweg entlang, oder wie ich, links am Luftkanal vorbei.
98002374_246691329999628_5889432239162261504_n.jpg
Bevor man alles wieder zusammenbaut, prüft man nochmal, ob sich auch nichts gelöst hat, indem man zb eine Powerbank an die USB Verlängerung anschliest, und das Handy via Buchse lädt.Ich habe zb die Steckverbindung zwischen USB Kabel und Steckverbinder, nochmals mit Isolierband umwickelt, damit sich das ganze beim Durchziehen nicht trennt.
Ist alles geschafft, baut man alles wieder zusammen.Der Luftkanal muss im gegenstück vor der Armlehne einrasten.Dies merkt man aber, wenn man drückt recht deutlich.
Der Mitteltunnel ist beim Einbau etwas Tricky, aber sollte kein Problem darstellen wenn man einen Sitz ausgebaut hat.
Hat man alles, kann man sich nach dem Einbau des Aftermarket Radios, über eine Funktionierende USB Buchse in der Armlehne freuen, die Absolut nach Original aussieht.
98205888_274005237321455_1710792130919661568_n.jpg
Sollte ich etwas vergessen haben, füge ich das noch hinzu.
Bei Fragen, einfach raus damit.
Und wie bei allen Umbauten : Kein Gewähr auf Funktion und dergleichen ![]()