Weil eine HU kein Gutachten ersetzt?HU sagt nur aus, ob das Fahrzeug im IST Zustand (während der HU), Verkehrssicher ist oder eben nicht. Sicher, die schauen sich das Auto an, sind nur Menschen und übersehen vlt auch mal was.Ein Gutachter kann dir aber sagen, ob der Schaden für die Laufleistung, bzw ein Schaden der eingetreten ist, Plausibel ist.Das kann er vor Gericht auch so darlegen.Ein Stink normaler KFZ Mechaniker, der kann nen feuchten Furz.Er ist eben kein geprüfter Gutachter/Sachverständiger.DIe erfahrung hab ich durch fälle im Bekanntenkreis gemacht.Kann auch ganz anders laufen, aber das ist dann wohl eher Fallabhängig.
Kollege zb hat seinen E36 in Bremsenreiniger gebadet, damit bei der HU die feuchte Ölwanne nicht (so) auffällt.Und genau das ist auch passiert.
Bei Streitigkeiten vor Gericht ist es fast schon sicher, dass ein Sachverständiger/Gutachter eingesetzt wird.Und das ist dann kein 0815 Werkstattmitarbeiter, der sonst nur Plaketten klebt.Du kannst natürlich auch ohne gegen den Verkäufer vorgehen.....aber ohne Anwalt, ohne Gericht, wird das eher in die Hose gehen.
Der E36 Besitzer ist mein BMW Schrauber, sein Arbeitskollege ist mit in der Halle / also untermieter sozusagen.Der hat sich nen Audi was auch immer (wie gesagt, kein Auto geek) von Privat gekauft.Sah alles super aus, kleinere Mängel halt.
Der Hammer ist aber, dass in der Halle dann aufgefallen ist, dass es gar nicht das Modell ist, welches er eigtl kaufen wollte.Falscher Motor, Papiere gefälscht, der Typ war nirgends gemeldet / unauffindbar.Selbst mit Anwalt - keine Chance.Der Typ war weg.
Beim Autokauf geh ich immer mit dem Gedanken ins rennen, dass ich beschissen werde.So schütze ich mich selbst davor, auf die Nase zu fallen.Je nachdem wer dann vor mir steht, und wie er sich mir gibt, legt sich das alles.Wenn nicht, kauf ich nicht.
Alles anzeigenPuh, ich muss sagen dass ihr ganz schöne Schwarzmaler sein könnt
.
Sicherlich gilt es die Augen offen zu halten beim Gebrauchtwagenkauf und auch sowas im Hinterkopf zu haben. Wenn mir der Händler vertrauenswürdig und kooperativ erscheint, dann würde ich mir nicht über gekaufte / verwandte Tüv (oder Dekra
) Prüfer den Kopf zerbrechen.
Um noch etwas mehr Sicherheit zu haben macht es da mMn. Sinn nach dem Kauf noch einen Termin in einer Werkstatt zu machen, um den Wagen dort noch einmal genauer Untersuchen als ich das als relativer Laie kann. Die 100-200€ sind es mir wert, und wenn dann größere Mängel auftreten gehe ich damit zum Händler.
Bei Kleinkram (nicht TÜV Relevant, denn wenn da was wäre würde das ja wirklich Beschiss bedeuten) würde ich mir das dann vermutlich sparen und die Jungs das erledigen lassen, die den Wagen schon auf der Bühne haben.
Nö, ich male nicht schwarz.Ich war nur bei vielen Käufen dabei, und hab bei vielen Leuten die Handbremse ziehen müssen, weil es Sachen gibt, da steigt der Verstand einfach aus.So wie bei dir nun zb.Du hast zwar keine 300km zu fahren, wärst aber sicher enttäuscht wenn dich da dann ne Schrottkarre erwartet.Aus frust oder Enttäuschung, kaufen viele dann doch, weil sie lieber etwas haben, als nichts.Oder wenn es um Verträge geht etc pp.Die Tricks funktionieren, weil die Menschen teils unachtsam sind.
Momentan ists eben echt blöd, vorher schon nen Termin für ne werkstatt zu bekommen.Aber prinzipiell würde ich das während der Probefahrt machen.Ob man da hinterher trotz Sachmängelhaftung was machen kann, ist fraglich, und kommt auch auf den Mangel und Km Stand an.
Kleinkram ist wie du richtig sagst, Vernachlässigbar.Meiner hatte auch kleinigkeiten, die ich selber angehe oder schon behoben habe.
Du musst aber auch so denken : Sammeln sich da Mängel zusammen, die einen Wert von X übersteigen, hättest du dir auch ein Einwandfreies Fahrzeug kaufen können.
