Beiträge von Brainny1

    Lösung falls andere ähnliches Problem haben: Injektor wurde von Düsenfuchs aus Schwedt gereinigt und überprüft und läuft jetzt wieder. Vorher war die Einspritzung zu mager.

    Was jetzt. Neu heißt, neu gekauft, nicht Überholt oder Gereinigt.

    Wenn bei dir neu, Gereinigt heißt, dann sagt dir das System gerade "Nö".


    Daher : Mit Software (Rhein) nen Test der Injektoren durchführen (Aussetzerkennung).

    Hallo, habe seit kurzem auch den Fehler 2AAF Kraftstoffdruck Plausibilität. Einziger anderer Fehler ist Nox-Sensor defekt, wird aber bald durch Noxem ersetzt. Merke nicht wirklich Zündaussetzer, wenn dann nur so leicht, dass es auch Einbildung sein kann. Habe das gesamte Kraftstoffsystem im Tank gereinigt( kam ziemlich dunkle Brühe aus der Filtereinheit). Pumpe habe ich nur mal mit 12V auf Funktion getestet. Fehler kommt kurze Zeit nach dem löschen wieder. Ich bin mir nicht sicher aber es kann sein, dass ich vor einiger Zeit auf INPA die Kraftstoffpumpenadaptionen gelöscht hatte, wegen einer falschen Tastenkombination. Die Adaptionen müssten sich ja aber längst von allein wieder angelernt haben?! Bin ratlos und möchte nicht auf Verdacht Pumpe, Filtereinheit oder Sensor tauschen. Kann jemand helfen? Lernt das Fahrzeug die Adaption nicht von allein an?

    Injektoren defekt. Die Streuen alle möglichen Fehler bis es eindeutig wird.


    Mit dem Programm am Rhein kann man eine Zuverlässige Messung der Injektoren machen und sieht dann auch das da was nicht stimmt.


    Wenn das auszuschließen ist (durch die Messung, nicht deine Reinigung die nur Geld verbrannt hat), geht es eher Richtung HDP bzw evtl auch der Niederdrucksensor. Dazu findest du was in meinem Thread. Den Sensor hatte ich mal aufgeschnitten.

    Hattest du mal die Spulen und Kerzen draußen? War da irgendwo öl zu sehen?

    Ist beim N53 ja so ne Sache mit der Dichtung (hab ich ja schon geschrieben).

    Sieht man dann an Verschiedenen stellen wenn die hart wird. Und irgendwann riecht man sie auch. Deswegen denk ich kommt bei dir der Gestank auch vlt daher. Entweder steht bisschen öl im Schacht, es tropft hinten Links beim Beifahrer aufs Blech o.ä und Verdampft.

    Ruckelt eher nach der Kaltstartphase- in der Kaltstartphase brav und ruhig.

    Denke es is eine Kombination aus den beiden Dingen, wie gesagt, ich warte ab und hoffe. Muss auch mal gucken ob diese Zauber-Additive irgendwas bringen, würd mich mal interessieren. (kann ich mir aber irgendwie nur schwer vorstellen)

    Kann ich dir jetzt schon sagen : Nö

    Wenn der Wagen nach Sprit stinkt und in der Kaltphase ruckelt wie n Sack Nüsse, deutet das schon Richtung Injektoren.


    Edit : Keine Ahnung warums mir jetzt den rest vom Text gelöscht hat....


    Würde ring um den Motor mal nach Öl Spuren schauen. Kenne den Aufbau des Motors nicht, aber evtl ists "nur" die Ventildeckeldichtung.


    Die Injektoren würde ich tauschen. Kostet zwar aber dann fährt man wenigstens den Motor nicht zu Schrott.

    Den E93 als 320i zu kaufen halte ich generell für einen Fehler.

    Nicht weil der Motor schlecht ist, sondern weil der E93 einfach zu schwer ist.

    Die Kaltstartphase deutet ziemlich sicher auf Injektoren hin. Die werfen dann natürlich erst eindeutige Fehler wenns kurz vor 12 ist. Bis dahin kommen alle möglichen Fehler.


    Ölverbrauch kann auch von der Deckeldichtung kommen, wenn sie ähnlich aufgebaut ist wie beim N53. Da ists ja ne Krankheit das sie Beifahrerseitig hinten aushärtet und das Öl raus sifft.