Leuchte bleibt an, bis man "all" deaktiviert oder am Rad auf der Beifahrerseite dreht.
Wenn sonst alles funktioniert, kann ich mal schauen ob ich mein altes ihka noch habe. Da könntest du die led ausschlachten wenn du löten kannst.
""
Leuchte bleibt an, bis man "all" deaktiviert oder am Rad auf der Beifahrerseite dreht.
Wenn sonst alles funktioniert, kann ich mal schauen ob ich mein altes ihka noch habe. Da könntest du die led ausschlachten wenn du löten kannst.
Zumal es technisch gesehen möglich ist den 3.0ll 325i N53 zu entdrosseln und auf 330i Fahrleistungen zu bringen.
Kostet mehr als die Wartung. Und die paar Ps mehr sind den aufwand nicht wert.
Ja, leuchtet aber trotzdem ne led wenn es aktiviert ist.
Der i4 lci ist, wenn man den Vorgänger gesehen hat, eher abstoßend. Der i5 war schon immer nen hässlicher Kasten.
Dann lieber den m3 oder nen neuen m4
(fahre Daily nun nen Ibiza für den Weg zur Arbeit, 8 Km)
Wenn du den auch nur 8km bewegen willst, würd ichs nicht machen.
Als Spaßauto würd ich nicht lange überlegen und dem Bauchgefühl folgen.
naja, ich muss es ja irgendwie wieder rein bekommen 😄
Entweder klemmt was zwischen blech und Halter oder das blech ist verzogen.
Edit : Problem gelöst. Hab die bremsscheibe abgenommen und das blech an den kanten etwas umgelegt.
Das Spritzschutzblech hinter der bremsscheibe an der Hinterachse, bekommt man nicht ohne weiteres ausgebaut oder?
Wenn der Spiegel nicht richtig verbaut wurde, kann sich Feuchtigkeit bis zum Stecker durchziehen. Der sieht aber halt auch ziemlich bescheiden aus.
Schau mal bei Leebmann oder bei nem Schlachter, ob du den Stecker bekommst.
Der 320i ist als Cabrio einfach zu schwach. Such dir lieber nen 325i.
Kommt drauf an welcher Index verbaut ist, ob und wann die schon mal getauscht wurden.
Kannst davon ausgehen das neue Injektoren je nach Fahrweise zwischen 100 / 200k km halten. Kann natürlich aber auch passieren das sie schneller defekt sind.
Verdeck schaut man im Winter am besten. Da hört man ob es klappert. Ansonsten unbedingt durch die Waschstraße fahren und Dichtungen anschauen. Kleinere Sachen kann man selbst machen, aber alles was das Verdeck angeht ist teuer, und nur wenige können da was machen.
ZF hat die Produktion der Aftermarket Teile doch grösstenteils nach Malaysia verlagert, nicht?
Sind nicht mehr die gleichen Teile die man direkt von BMW bekommt. Glaube die werden noch in Deutschland produziert (auch wenn ebenfalls von ZF).
Würde da nichts drauf geben.
Die deutschen hersteller haben ihre Produktion in allen Bereichen ins Ausland verlagert, davon bekommen wir als Kunden nichts mit.
Wir haben als Beispiel ein Bauteil unserer Antriebe nach Indien verkauft, immer noch oem, aber die Qualität ist so schlecht das inzwischen einfach die Zeichnungen angepasst wurden damit die Toleranzen eingehalten werden.