Beiträge von Brainny1

    Dann werden es wohl doch gebrauchte.


    Bisschen Bedenken bei gebrauchten Teilen habe ich jedoch bezüglich des Alters, besonders wenn es OEM Teile sind und eben schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben.


    Dann beschäftige ich mich erstmal damit herauszufinden, was genau für Teile alle zum Umbau dazugehören. :06-wbb4-biggrin:

    Was soll mit den Teilen sein? Ich mein, hast du irgendwo mal nen e46 gesehen dessen teile ohne Fremdeinwirkung abgefallen oder zerfallen sind?^^


    Musst halt nur schauen das nichts gebrochen oder gerissen ist.

    Daran hatte ich auch gedacht, die sind momentan auch etwas günstiger im Preis.


    Jedoch haben mich die vielen negativen Bewertungen abgeschreckt. Besonders, wenn es eben nicht so passt wie es soll machen die wohl oft Probleme bei der Rückabwicklung.

    Das ist der selbe Mist den du woanders auch bekommst. Teilweise ist der Service unterirdisch und wenn du probleme hast, stellt sich dm autoteile gerne mal quer.

    Die reißen altersbedingt gerne und sollten daher zeitnah gemacht werden, was bei dir jetzt zu spät ist. Anleitung ist in meiner Signatur.


    Musst dir unbedingt die Abdeckung anschauen. Wenn die aufgesetzt hat kann es sein das was gebrochen ist. Neue Halter bekommt man bei bmw, die Klappe bekommt man leider nicht neu, zumindest hab ich die nicht gefunden.


    Zur dichtung kann ich nicht wirklich was sagen. Könnte auch sein dass der Vorbesitzer da dran war.

    is wohl ne sache vom individuellen Anspruch, ich hab nur gutes gehört

    Ja, hören tut man viel. Würde auch keiner so wirklich zugeben wollen das das, dass er verbaut hat nix taugt.


    Bei den Nachbau teilen musst du an allen Ecken und kanten drücken und ziehen das es passt. Am besten noch kleben und verschrauben.


    Egal wie tief der Anspruch ist, darauf hätte ich keinen bock. Hab's beim diffusor gesehen. Hat keine 3 Sekunde gedauert bis ich den wieder verpackt und zurück geschickt hatte 😄


    Oem teil drückst drauf und es passt.



    Kauf dir gebrauchte Schürzen, spar dir Geld für den lackierer an und mach das irgendwann. Daran hast hinterher mehr Freude als mit dem China Mist.

    Vor ein paar Tagen ging das knarzen / klackern an meinem verdeck wieder los, weshalb ich mich nochmal auf die Suche gemacht habe.


    Für mich kam, nachdem ich alles gedämmt und gereinigt hatte eigentlich nur noch der verschluss des verdecks in frage.


    Also, bei der Arbeit Unterlegblech im Format 0,4mm mitgenommen und die federn am Bolzen unterlegt.


    Vorsorglich habe ich das ganze auch auf der Fahrerseite gemacht. Hier hatte ich ein lautes klappern wenn ich über große Unebenheiten gefahren bin (ein bisschen ist immer, ist ja kein Coupé), hatte aber nicht gestört.



    Das ganze ist eigentlich ziemlich einfach umzusetzen.


    Verdeckspitze öffnen, bis sie ca im 90 Grad Winkel zur mittleren Dachschale steht, Abdeckung am Himmel entfernt und den verschluss mit einer m5 Schraube oder wie ich mit einem m5 auszieher herausziehen (wenn sich das 4 Kant nicht drehen lässt ist es noch nicht ganz herausgezogen).


    Die verschlussbolzen ausfahren und mit einem dünnen Schraubendrehen oder ähnlichem die feder anheben und unterlegen. Alles wieder in den Ausgangspunkt bringen, verdeck öffnen oder schließen und testen.


    Ich habe aktuell mit 3 Plättchen a 0,4mm unterlegt und auch tage später ist es nun links wie auch rechts absolut still.



    20250513_231425.jpg