Beiträge von glatz_jul

    also das Hifi Nachrüsten ist ohne weiteres nicht möglich. Die Hifi Mitteltöner und Hochtöner würden die volle Bandbreite an Frequenzen abbekommen. Du müsstest das komplette System inkl. Verstärker und Kabelbaum nachrüsten da dort 2 Kanäle seperat geführt werden. Man könnte es auch mit einer Frequenzweiche lösen aber dann fehlt immernoch die Verstärker Leistung.
    Das Professional-Radio kannst du Nachrüsten aber deine VIN müsste auf den Radio codiert werden. Danach ist der Sound schon Besser. Business und Professional haben aber die gleiche Verstärkerleistung! mickrige 4x 15 Watt


    Wenn du mehr Verstärkerleistung haben willst ohne ein Kabel zu Ziehen oder zu Löten: klick mich
    Dazu noch: klick mich und noch die Frequenzweiche für den Mittleltöner: klick mich


    Solltest du aber einen anderen Verstärker wollen ist das nicht so easy, weil das BMW Radio keine Cinch Anschlüsse bietet und du mit einem Hi/Lo-Adapter arbeiten müsstest und dass ist als Anfänger nicht einfach.


    Die oben gennanten Systeme sind zu 100% Plug and Play und besitzen alle ORIGINALE BMW-Stecker. Kann dir gern ein Foto Schicken, hab es auch genauso Verbaut und es hat echt bums.


    PS: Schöner E90 :love:


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    was muss ich hierfür alles umbauen?
    Hat jemand eine Teilenummer für mich?
    was passiert mit dann mit Zigarettenanzünder

    1. Den Schaltsack ausklippen, dann die ganze Mittelkonsole nach oben abzeihen (Vorsicht, nicht dass sie bricht) und dann das Fach mit 2x Torx Schrauben lösen und dass neue Fach verbauen.
    Der Zigarrettenanzünder fällt hiermit weg, den kann man einfach abstecken und dass alte Kabel verstauen.
    Das Fach müsste diese Teilenummer haben: 51167132376

    Gib zu dem Diesel auch ein Additiv. Da gibts ein paar die helfen wirklich ein bisschen. Und ich meine nicht nur die Drehlzahl sondern Vollgas dass richtig Kraftstoff durch die Injektoren kommt.
    Beim 320d sind oft wenn beide Thermostate kaputt sind maximal so 60 Grad möglich. Deswegen fahr mal eine Runde mit Kühlmitteltemperatur-Anzeige. Die kann man über den Tacho im Geheimmenü auslesen. Wenn der Motor nicht warm läuft er auch nicht optimal. Probier das wirklich, weil die Thermostate eigentlich alle 80.000km gewechselt werden sollten, da die einfach nicht langlebig sind.
    Wegen der Glühanlage, vlt. ist ja dein Neuteil defekt? Dass kann auch vorkommen.


    Und ansonsten wenn du Injektoren, Thermostate, Glühanlage fix ausschließen kannst würde ich in Richtung verkokte Ansaugbrücke mit AGR-Ventil tippen, weil dass kann auch zu einem schlechten Leerlauf viel Beitragen...

    hallo, also die Mengenkorrektor schein zu passen. Von -3 bis +3 ist ok. Um aber besser beurteilen zu können ob die Injektoren kaputt sind müsstest du eine Rücklaufmengenmessung machen. Die Frage ist aber da deine Glühanlage defekt war, hat dein DPF ja nicht regeneriert und er sieht zwar anhand der Ruß/Asche Beladung gut aus aber vlt. kannst du ja mal den Abgasgegendruck messen, auch unter Last.
    Hast du mal deine Kühlmitteltemperatur ausgelesen? Der Motor muss 90 Grad erreichen. Die 56 Grad in den Live-Werten sind verdächtig.. :whistling:
    Sonst einfach mal UItimate-Diesel Volltanken und Diesel-Systemreiniger dazugeben und das Auto richtig über die AB zu treten.

    hey, habs so mal mitgelesen.
    hatte das damals bei meinem 320d auch. War ein HALBES Jahr mit Kaputten Thermostaten bewegt worden. (max. 60Grad).
    Nach dem Tausch ruckelte das Auto beim Gas Geben und lief im Stand eher Traktorähnlich.
    Bin dann zur Tankstelle gefahren und habe mal "Shell V-Power Diesel" vollgetankt und ein Diesel Additiv mit reingegeben. Dazu habe ich mit dem Laptop die AGR Rate auf +70 Frischluft eingestellt.
    Dann habe ich das auto gut 1h lang fast nur Vollgas oder Bremsen bewegt, seitdem ist alles weg und habe nun 40.000km mehr auf der Uhr.


    Probier das mal bevor du was reparieren anfängst, aber vlt hast du dass schon. :D

    Anlasserritzel und Zahnkranz des Schwungrads klingen so beim Starten. Hat mein M47 auch, habe mir da bisher keine weiteren Gedanken darüber gemacht.


    Edit: Um das zu präzisieren: seit mein Schwungrad neu ist habe ich das Geräusch. Daher gehe ich stark davon aus dass es daher kommt.

    Ok danke. Kann man das irgendwie beseitigen?
    Komischerweise trat es bei mir erst auf nachdem ich den Riementrieb erneuert habe. ?(