Beiträge von glatz_jul

    Danke erstmal für deine Hilfe!!!

    Highpassfilter habe ich ja, und auf ca. 60Hz gestellt.

    Wenn ich die Woofer untereinander Tausche, wandert der Fehler nicht mit, also muss es wohl an etwas liegen was vor dem Woofer ist... :fail:

    Hab noch ein Foto von mir gefunden, leider wenig zu sehen:

    Ok, das habe ich auch noch nie gesehen, aber toll dass werde ich mal probieren!

    Schon mal einen anderen Verstärker ausprobiert? Wie hast du die neuen Woofer eingebaut? Was meinst du mit "höher angesetzt"? Kann es sein, dass sie sich gelockert haben? Wenn sie höher liegen wäre es denkbar, dass sie am Kunststoffgitter ankommen. Hast du die Box auch wieder ordentlich mit der Karosserie verschraubt? Beim BMW Radio gibt es eine Einstellmöglichkeit, dass der Radio automatisch lauter dreht je nach Geschwindigkeit (s-Volume oder speed Volume), hast du diese auf Minimum gestellt? Wenn es mit den vorherigen Lautsprechern funktioniert hat, vll. liegt ein Defekt bei einem der neuen (oder beiden) vor. Sind die 80w der neuen Woofer RMS oder peak Leistung? Wenns peak ist vertragen sie nur 40w in Wahrheit..

    Nein habe ich nicht. Gelockert haben sie sich nicht, sitzen Bombenfest. Die Kunststoffgitter habe ich moment gar nicht montiert. Ich kann die Box auch herausnehmen und dann kracht bzw "furzt" sie immernoch. Somit kann es ja nicht mit dem Subwoofergehäuse zusammenhängen.

    Ob die Leistung in RMS oder peak ist, weiß ich nicht da ich dass nur von dem BMW/L7 Datenblatt entnommen habe.

    Ok und was würdest du da dämmen, und mit was? Ja mit den alten Subwoofern war es auch, aber nicht so stark, aber die waren so oder so zu schwach für die Endstufe weil das waren die 16er Stereo Tieftöner. Die haben die Membran ja nach unten.

    Servus,


    erstmal danke für deine Antwort :)

    Das hab ich mir auch schon gedacht, aber dass kann eigentlich nicht sein weil sonst würde es ja ohne Zündung auch Krachen.

    Also nur mal so zum Vorstellen:

    Der Motor läuft, ich habe auf eine gewisse Lautstärke aufgedreht, und die Woofer krachen, dann mach ich den Motor aus, bei der Lautstärke ändert sich nichts, und dann hört es nach 2-3sek auf. Ich kann dann sogar noch lauter aufdrehen ohne dass die Woofer krachen.

    Fast schon magisch :06-wbb4-biggrin:


    Und ja das mit der Spannung stimmt aber im Innenraum beträgt die Bordspannung immer um die 12 Volt und es kommt gar nicht die erhöhte Ladespannung an.

    Habe ich mir auch gedacht, aber das Scheppern tritt bei gleicher Leistung auf. Also wenn ich den Motor aus habe und sagen wir 50% Lautstärke aufgedreht habe, scheppert es nicht. Wenn ich den Motor starte und die gleiche Lautstärke aufdrehe scheppert es.

    Beziehungsweise ich kann gar nicht so laut aufdrehen weil es dann schon früher scheppert.

    Wozu ? Höhere Bordspannung = höhere Leistung. Vollkommen normal.

    Wenns scheppert dann den Gainregler zurückdrehen .


    Und die Ladespannung geht nur zur Batterie und sollte nichts an der Bordspannung ändern.

    Hallo,


    vielleicht kann mir jetzt jemand weiterhelfen.

    Ich habe die Subwoofer nun etwas Höher Gesetzt und es passt nun soweit halbwegs.

    Mir ist jetzt aber aufgefallen dass sie nur noch so Klappern wenn der Motor läuft. Wenn der Motor aus ist, ist alles 1A.

    Mir ist klar warum, weil wenn der Motor läuft beträgt die Bordspannung ca. 14Volt.


    Wie bekomm ich schöne Konstante 12V auf meine Endstufe.

    Leider gehen die meisten Spannungsregler nur bis 10 Ampere, ich bräuchte aber Minimum 20.


    Weiß da jemand weiter?


    Danke schon mal im Voraus:)

    Hallo Forum!


    ich bin langsam ein bisschen am Verzweifeln mit meiner HiFi Anlage.

    Ich habe eine i-Sotec 4one Endstufe in Kombination mit dem Eton B100-T 2 Wege System. Die Subwoofer blieben zuerst Standard. Ich habe die Subwoofer von den Türkanälen getrennt und jeweils pro Subwoofer eine Leitung zur Endstufe gelegt.


    Das Klang auch echt super bis auf bei hohen Pegeln was ja bekanntlich von der Eton Frequenzweiche kommen kann oder? Die kann ich ja jetzt eh ausbauen weil ich an der Endstufe einen High Pass Filter habe.

    Nun habe ich die Subwoofer gegen Logic7 Woofer getauscht die auch 4 Ohm besitzen. Leider kracht bzw. "furzen" die Subwoofer bei etwas höherer Lautstärke. Aber warum?

    Komischerweiße ist das "furzen" stärker wenn der Motor läuft, und ohne ist es weniger schlimm also kann man lauter aufdrehen.


    Bin mit meinem Latein echt am ende... Die Endstufe bietet 75 Watt und die Logic 7 Woofer brauchen bekanntlich ja 70 Watt.


    Wäre super wenn mir jemand helfen könnte ich weiß langsam echt nicht mehr weiter... :19-wbb4-confused: