Ja, totaler Schwachsinn!
Aber nicht nur das.
Die Birne wird bis zum nächsten Start dann auch wirklich abgeschaltet.
Beiträge von DT330d
-
-
Passen die sich nicht an, wenn man 400km damit fährt?
Falls man den unbenutzten Zweitschlüssel nimmt.
Im E66 war es so.
Hab ich mit BMW-NL getestet. -
Hab mir die meisten Lampen gegen Philips Ultinon getauscht.
Der Wagen zieht ja mit den ganzen 5-10W Lampen doch schon enorm Strom.
Gibt es da etwas, was man rauscodieren kann?
Kaltlichtüberwachung für Fahrlicht ist klar.
Aber am FZD? -
So, meine Freunde!
Ich habe mir fürs WE rote Platten besorgt und 500km abgerissen.
Der Wagen geht ab wie Schmitz Katze!
Alle Zweifel sind zerstreut.DPF regeniert, hat laut Gold im Stand 0,88, bei 2000 U/min 17 mBar.
War wie erwähnt ja ein absolutes Langstreckenfahrzeug aus 2. Besitz. Viel in Schweden unterwegs gewesen.
Waren auch kein 260tsd, sondern 220tsd...
Bremsscheiben glänzen wieder. Handbremse zieht super.Hinten fast neuwertiges Leder reingezimmert (vorne suche ich noch!), Lederpappen vorne und mit Rollos hinten. Alu Titan Zierleisten gegen Holz komplett getauscht,
Ansaugbrücke neu abgedichtet, Drallklappen raus, AGR gereinigt, Glühkerzen getauscht, Öl und Servoöl gewechselt, alle Filter (bis auf Diesel).
3-4 Abende mit einem Waschsauger die Karre entsifft, Scheinwerfer poliert,
Stossstange vorne mit viel Geduld und Hitze rausgedrückt (Dank @MathMarc, wäre ich nicht drauf gekommen),
Beulchen selber rausgedrückt / gezogen,
Koppelstangen vorne und hinten getauscht,
2 Türen in gleicher Farbe besorgt und getauscht,
Neue Felgen (sollte Styling 195 bleiben), vorne neue Dunlop und so Pille Palle Zeug...Bin noch weit von 2k entfernt!
Das wird!Nur noch lösbare Problemchen stehen an, wie:
-Dröhnen, Brummen von hinten bei 70. Ab 140 wirds leiser. Wie wenn ein Traktor auf Asphalt schnell fährt! Die "neuen" Pneus an der HA sind aber auch 14 Jahre alt!
Denke aber eher an etwas Schlimmeres. Radlager oder Diff.
-Stossdämpfer hinten mach ich die Woche, HA springt beim Durchdrehen.
-AGR...
Mit AGR ab und zu Ruckeln zw. 1500-1800 und manchmal echt beknackte Leistungsentfaltung, kein Wumms bis 2000, dann aber hauts dir den Kopf in die Stütze.
AGR Unterdruckschlauch abgezogen, alles Bombe, elastisch schon ab 1500 U/min.
Kam aber nach 40km im CID: erhöhte Emission, Gold sagt 004501 DDE: Abgasrückführ-Regelung, Regelabweichung.
Obwohl AGR glänzt wie ein J-Ei.Dazu mache ich aber einen Extra Thread auf.
-
Super, Danke.
Hab mal im TIS gelesen.
Stromverbrauch wird überhaupt nicht gemessen, sondern über Spannungsabfall geschätzt.
Und laut Vorschrift muss über den Motorraum geladen werden, sonst bekommt IBS das uU. nicht mit.
Ausserdem muss ein Ruhezustand von mindestens 3h abgelaufen sein, sonst rechnet IBS falsch.
Habe ich ja alles nicht eingehalten.
Akku angeklemmt, Lader sofort ran. Hatte dann 14,7, habe mit Notebook gefummelt, Akku war auf 13V runter...
Wäre ein Abfall von 1,7V, normal hat der Akku nach einer Ruhephase 12,7, minus 1,7 macht 11V.
Wer weiss, was und wie genau IBS rechnet.... -
Bei E66 war es so, dass das Powermodul (gibt kein IBS) an der Spannung merkt, dass geladen wird.
Nach so und so viel Zeit geht das Mangement dann von 80% Kapazität aus.
Bei 3er kenne ich mich (noch) nicht so aus... -
Direkt an der Batterie.
Sollte an die Polklemmen unter der Motorhaube?
Ändert das was am Gesamtspannungsbild? -
Dazu hätte ich eine Frage.
Ich fahre momentan garnicht (sondern codiere,suche nach Fehlern usw.) und habe eine alte baugleiche AGM reingehangen und registriert.
Parallel hängt ein 15A Prozessorcharger dran.
Trotzdem bekomme ich alle 2-3 Minuten. Batterie stark entladen. Kurz darauf schaltet der Wagen ab.
Die Batterie hat dabei weit über 13V.
Die erste 6 stündige Bastelsession gings ohne Probleme.
Dann hatte ich einige Tage den Akku komplett ab und die Abschaltungen (im Stand, ohne Motor) gingen erneut los. -
225 stimmt natürlich!
Ich sehe 440, plus Montage. 500 stimmt schon irgendwie.
Irgendwann dann noch die Bordsteinschäden machen lassen oder Ersatzfelgen holen. -
Danke.
Die hintere Felge ist nur ein Winterrad.
Die Sommerbestückung ist durch.
Der hat ja Mischbereifung 255/235 oder so, wenn ich dafür 500 in die Hand nehme, ist der Break Even Point für mich erreicht.
Dann muss es weiter gehen, bisher sind es keine 100, incl. Harzentferner.Drallklappen, Glühstift und Motorwäsche kommt als Nächstes.
Ich hole den die Tage wahrscheinlich ab und hab dann locker 2 Abende mit dem versifften Innenraum zu tun.Bleibt nur das Problem mit der Regeneration.