Beiträge von DT330d

    FRM neu, alle Fehler weg. Habe ich viel zu weit und zu kompliziert gedacht.
    Airbag´s nun auch alle in Funktion, Fehlerleuchte erloschen.


    Bald ist die Karre HU-ready.
    Muss bloss noch hinkommen, ohne Zulassung.
    Und ne Regenerierungsfahrt machen.


    Danke für die vielen Tipps, Jungs! :D


    Im Anhang noch ein Bild von der schlechten Seite, hab ein wenig den Schwamm kreisen lassen.
    Erstmalig seit ca 2,5 Jahren....

    Welches Steuerteil ist für den Signalempfang der Funksignale verantwortlich?
    Der Schlüssel sendet, das habe ich mit einem Spectrumanalyzer getestet.
    Sitzt die Antenne mit in der Haifischflosse?
    Der Wagen hat keinen Komfortzugang...

    Ja, ist klar.
    Aber wir sind doch hier in einem alte-Auto-Forum, da ist das angeeignete Wissen Vieler mit den selben Problemen mitunter sehr hilfreich.
    Neupreise weniger.


    Vielmehr würde ich mich über Tipps zur Fehlerfindung freuen, anstatt mir selber aus dutzenden Threads im Bimmerfest die Essenz zusammen zu reimen.


    Also...
    FRM hat immer noch den Fehler mit 0x11, die Kurzschlusssperre habe ich gelöscht, linke Lampe im Heckdeckel bleibt dunkel.
    Am Sockel gemessen besteht kein Kurzschluss!
    War wohl deswegen vor Jahren in der Werkstatt, danach ging es für kurze Zeit.
    Ist das FRM defekt oder wo könnte ich nachschauen?


    ABG/MRS hat im ZK11 9 Ohm, Airbag ist neu.
    Wo kann ich weitersuchen?
    Steuergerät ist freigelegt, sollte das neu werden?
    Oder ist etwas Anderes plausibler?


    Dankeschön!

    Da würde ich eher einen refurbisheden mit Gewähr holen oder einen mit wenig KM.
    Der hier läuft seit 260tsd km.
    Anscheinend ohne Probleme, definitiv war der nie zum reinigen.
    Der hat die Kiste mit 90tsd gekauft.
    Ich fahre damit maximal 3tsd im Jahr...


    Ich knatter morgen mal hin, um die MRS Nummer zu notieren.


    FRM ist klar, Rückleuchte im Heckdeckel links ohne Funktion.
    Gibt's da bekannte Kabelbrüche?
    NSW beide ohne Funktion, Standlichtring re ohne Licht.


    Kurzschluss ist auch so gemeint?
    Also eine defekte Lampe ohne Schluss würde den Counter nicht hoch treiben?

    find das toll wenn der e90 eine zweite chance bekommt ^^

    Der erste Kommentar, den ich erwartete!
    Ansonsten hab ich das Gefühl von Pessimisten umgeben zu sein.


    Ein Airbagsteuergerät kostet keine +400, sondern gebraucht 30 mit Versand.
    Das drübercodieren sollte auch nicht zum Problem werden.
    Wenn man das nicht könnte, käme immer noch eine Reparatur für unter 150 in Frage.


    Hat noch einer nen Tipp, wo ich wegen dem FRM als erstes nach einem Kurzschluss suchen könnte?
    Beim Kombi...

    War gestern Abend ein wenig forschen.
    Tankanzeige geht wieder, wurde beim Abpumpen der linke Stecker nicht wieder angesteckt.
    Zu dem Halter sagte ma, er müsse zu BMW rücksetzen lassen...


    Von anfänglich 44 Fehlern bin ich auf 4 runter.
    Das Auto stand ja monatelang ohen Batterie, sicher hat sich da einiges an falschen Fehlern eingeschlichen. Unterspannung.
    Jetzt gibt´s noch aktuell:


    00A6D1- JBE: Zusatzwasserpume (egal, Standardkrankheit bei Standheizung, 70€)
    004262- DDE: Glühkerze Zylinder 6, Ansteuerung (kann man dann mal machen...)
    009CBC- FRM: Kurzschlussfehler 1 (keine Ahnung)
    0093B3- MRS: Beifahreraibag Stufe 2 (muss man wohl noch forschen)


    Für den Airbagtausch hat er damals insgesamt über 2000€ bezahlt. Mein Mattensimulator hat nichts gebracht. Leider.
    Im Detail: Kurzschluss nach Masse (seit 120tsd KM vorhanden)


    Die DPF Fehlermeldung ist weg. Lief aber auch nur im Stand.
    In der DDE steht:
    -Regeneration angefordert
    -Regeneration freigegeben
    -gefahrene Wegstrecke seit letzter Regeneration 1310km
    Abgasgegendruck im Stand: 30-45mbar
    Abgasgegedruck bei 2200: 160mbar


    Aschebladung finde ich nicht, hat man wohl weggelassen. Sinnloses Schätzeisen...


    I-Stufe: E89X-06-03-510
    Also verdammt alt.


    Über sinnvolle Ideen würde ich mich freuen.


    Anbei noch ein Bild vom "Wrack". Dies ist die schlechte Seite mit den defekten Türen.