so getauscht und inzwischen ein paar km runtergespult, ein paar mal fehlerspeicher ausgelesen, war in meinem fall tatsächlich nur der sensor. danke leute
Beiträge von farewell
-
-
Klingt logisch, ich werde mich melden sobald ich den Sensor getauscht habe, danke
-
danke jungs, bestätigt die Fehlermeldung, jetzt gehts ans Teil kaufen und einbauen
nur muss ich noch was beachten beim tauschen? anziehdrehmoment und so weiter? Matze_Lion
-
Hallo Leute, ich hab mich schon lang nicht mehr hier blicken lassen aber jetzt muss ich um eure Hilfe bitten.
seit einiger Zeit hab ich folgendes Problem, Motor startet ab und zu erst nachm 3-4 Versuch, dann ist der Leerlauf extremst unrund... es kommt nicht ständig vor, also zwischendurch passierts nur, ansonsten fährt sich der Wagen wie immer.
hab jetzt mal den Fehlerspeicher ausgelesen, meint ihr es liegt wirklich am Raildrucksensor oder eher an etwas anderem?! will jetzt nicht unbedingt ständig Teile austauschen, bis ich wirklich das defekte Teil gefunden habe...F E H L E R S P E I C H E R L E S E N
---------------------------------------
Datum : 08.10.2015 16:03:39
JobStatus: OKAY
Variante : D60M57A0.PRG
Version : 3.070
-------------------------------------------------------------------------------
ERGEBNIS : 1 Fehler im Fehlerspeicher!
-------------------------------------------------------------------------------
0x3F40 3F40 Raildrucksensor Offset-TestFehlerhäufigkeit: 2
Logistikzähler : 37
1. Umweltsatz
Kilometerstand 127744 km
Motordrehzahl 0.00 1/min
Kühlmitteltemperatur 97.31 °C
Raildruck Ist 118.15 bar
Einspritzmenge 0.00 mg/Hub
Tastverhältnis Raildruckregelventil 10.24 %
Zumesseinheit-Stromregelung gefilterter Strom-Istwert 1709.12 mA
Spannung Raildrucksensor 757.91 mV
Batteriespannung 12.71 V
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Kraftstofftemperatur 36.07 °C2. Umweltsatz
Kilometerstand 127768 km
Motordrehzahl 0.00 1/min
Kühlmitteltemperatur 93.29 °C
Raildruck Ist 102.40 bar
Einspritzmenge 0.00 mg/Hub
Tastverhältnis Raildruckregelventil 10.24 %
Zumesseinheit-Stromregelung gefilterter Strom-Istwert 1709.12 mA
Spannung Raildrucksensor 736.25 mV
Batteriespannung 12.71 V
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Kraftstofftemperatur 30.04 °COffset Maximum ueberschritten
Testbedingungen noch nicht erfüllt
Fehler bisher nicht aufgetreten
Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehler in EntprellphaseFehlercode: 3F 40 11 06 00 00 02 25 3E 60 00 93 0F 00 0D 1D
23 4E 00 56 3E 63 00 8F 0D 00 0D 1D 22 4E 00 50 =============================================================================== -
Ich hab auch die antiguas und natürlich keine zentrierringe drauf, fährt wie auf Schienen
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
-
wie sind denn die sticks formatiert?! ntfs fat32?!
-
Klar passt das, hier im Forum haben ja auch schon genug auf 335 Look umgebaut, das ist der Pott links, das einfachste.
sent from my iPhone
-
spontan würd ich mal sagen den spiegel entfernen und von innen kleben, andereseits hab mal versucht meine auszubauen, hab dann aufgegeben, hab mal ein video vom VFL gesehen da gings recht einfach, anscheinend war ich zu blöd oder beim LCI gehts bissl strenge ...
-
kein problem, stimmt ecotune wirkt um einiges seriöser =)
-
naja man kann ja bei beiden anfragen ob der halter gefertigt werden kann oder ob ecotune nen kat anbietet, fragen kostet nichts =)
achja guck mal auf die letzte seite von dem geposteten thread, epcon hat 605€ bezahlt mit metallkat und das bei ecotune, also ihr habt nun Händler ...